Die Inklusionsklasse KK2 ist schon seit vielen Jahren Teil der MS Kühnsdorf
Wir sind die Kooperative Kleinklasse der MS Kühnsdorf. In den kooperativen Kleinklassen werden Kinder mit speziellem Förderbedarf unterrichtet. Die Klassengröße ist mit 5 bis 7 Schülern und Schülerinnen begrenzt und hängt von Ausmaß und Art der Beeinträchtigung der Kinder ab. Die Schüler und Schülerinnen haben am Standort therapeutische Angebote durch mobile TherapeutInnen in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie. Ich werde zusätzlich von zwei Schul- Assistentinnen der AVS während der Unterrichtszeit unterstützt, die sich um die pflegerisch unterstützenden Begleitmaßnahmen kümmern und mir in meiner Unterrichtsarbeit helfen. Zwei Kollegen vom Fachbereich Sinne (Mobilitätstraining für blinde und sehbeeinträchtigte Schüler und Schülerinnen mit Langstock Training, Braille usw.) unterrichten und begleiten für 6 und 4 Stunden diese Kinder. Es ist bei uns viel los!
In diesem Schuljahr betreuen wir sechs Buben und Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Zwei Kinder benötigen einen Rollstuhl und sind nur sehr eingeschränkt gehfähig, ein Mädchen ist inzwischen völlig erblindet. Viele dieser Kinder haben in den letzten Jahren und Monaten viel Zeit im Krankenhaus verbracht und massive Operationen überstanden, dabei zahlreiche Wochen auf der Intensivstation gelegen. Und sie alle haben eine Kämpfernatur. Wir haben sie alle wieder in der Klasse begrüßen können.
Unser Klassenmotto lautet: „ALLE FÜR EINEN und EINER FÜR ALLE“. Diese Kinder sind zu einer großartigen Gemeinschaft zusammengewachsen. Wir haben reichlich Spaß in der Schule. Auch dem Lernen wird dabei viel Raum gegeben. Jedes Kind wird mit seinen Fähigkeiten, Begabungen und kognitiven Möglichkeiten da abgeholt und gefördert, wo es momentan steht. Es wird im Zahlenraum 20 bis 100 gerechnet, sowie einfache Wörter und Sätze gelesen.
Unsere sehbeeinträchtigten und blinden Schüler und Schülerinnen arbeiten am PC mit speziellen Lernprogrammen. Unsere neueste Errungenschaft dabei sind die Lego- Braille- Bricks. Dieses Projekt mit den Lego Steinen mit Braille Stanzung haben wir im Rahmen eines Lernprogrammes nun neu gestartet. Dabei arbeiten wir mit dem Austrian Federation of the Blindand Partially Sighted (BSVÖ) zusammen.
Der Ablauf des Vormittags ist vielfältig und sehr abwechslungreich. Er ist aber vorallem mit viel Freude und Lachen erfüllt.
Petra Martin (Klassenlehrerin) mit den Schulassistentinnen Silvia Samitsch und Victoria Mericnik