Die Vorteile einer Schnupperlehre (berufspraktische Tage) sind enorm. Die meisten SchülerInnen stehen in der 4. Klasse Mittelschule noch ganz am Anfang des Berufswahlprozesses. Durch den persönlichen Kontakt mit einem Betrieb erleben sie zum ersten Mal ihren Traumberuf in der Realität. Einerseits kann sich der Schnupperlehrling ein Bild vom Betrieb machen, andererseits kann der Betrieb erste Eindrücke von seinem (eventuellen) zukünftigen Lehrling bekommen.
Die MS Kühnsdorf nutzt als eine der wenigen Schulen die maximale Anzahl von fünf Schnuppertagen pro Schuljahr voll aus. Die Schülerinnen und Schüler schnuppern drei Tage im ersten Beruf und zwei Tage im zweiten Beruf. Insgesamt schnupperten heuer 42 Jugendliche in Betrieben im Bezirk Völkermarkt und Klagenfurt. Die Rückmeldungen der Betriebe waren zu 94% positiv. In der Nachbereitung in der Schule können die Schülerinnen und Schüler der ganzen Klasse von ihren Erlebnissen mit ihren eigenen Worten berichten. Diese „Kurzreferate“ bieten den Mitschülerinnen und Mitschülern wertvolle Anhaltspunkte über verschiedene Berufe in „ihrer“ Sprache.
Von A wie Anlagenmonteur über Dachdecker, Einzelhandelskaufmann, Elektroinstallateur, Elementarpädagoge, KFZ-Mechatroniker, Koch/Kellner, Maschinenbautechniker, Pflegeberufe, Steuerberater bis zu Tischler und vielen weiteren Berufen reichten die ausgesuchten „Schnupperberufe“.
Dir. Erika Knellwolf: „Die Aufregung vor und Neugierde auf die Schnupperlehre war in der Schulwoche davor sehr groß. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die meisten Jugendlichen kehrten mit positiven Erlebnissen in die Schule zurück. Schüler, die bereits im 9. Schuljahr sind, haben die Möglichkeit im 2. Semester noch einmal zu schnuppern.“