• Mitteilungsarchiv

  • Mitteilungsarchiv

            • Jauntaler Adventmarkt im Stift Eberndorf

            • Im Stift Eberndorf findet an allen vier Adventwochenenden der Jauntaler Advent statt. Ein großes Highlight während dieser Tage ist die Ausstellung der umliegenden Schulen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren im Werkunterricht sehr fleißig: Holzkrippen, Holzschemel, Tonarbeiten, unterschiedliche weihnachtliche Dekorationsstücke, wie Engel, Weihnachtsbäume und Windlichter sowie Metall- und Lötarbeiten und noch einiges mehr, wurden angefertigt. Ein Besuch des Adventmarktes lohnt sich auf jeden Fall.

              Barbara Wiltsche und Birgit Messner

            • Nachhaltige Weihnachtsdekoration

            • Dass Weihnachtsschmuck nicht viel kosten muss, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der 4A und der 4B Klasse. Sie falteten im Unterrichtsfach Technik und Design dekorative Engel aus alten Büchern bzw. einzelnen Bücherseiten. Geschicklichkeit und Ausdauer waren gefragt.

              Es war interessant zu beobachten, wie konzentriert und ruhig die Jugendlichen ihre Werkstücke anfertigten. Die Resultate können sich wirklich sehen lassen. Nun schmücken sie unser Schulhaus und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.

               

              Barbara Wiltsche

            • Lehrlingscasting 2024 

            • Am 14. November 2024 fand ein Lehrlingscasting, welches von der Wirtschaftskammer Kärnten organisiert wurde, in Völkermarkt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klasse durften im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts daran teilnehmen.  Sie konnten vorab aus über 30 Lehrbetrieben aus dem Bezirk auswählen und sich mit ihren Bewerbungsunterlagen zu drei Bewerbungsgesprächen anmelden.  

              Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine tolle Gelegenheit, verschiedene Betriebe kennenzulernen und erste Bewerbungsgespräche mit möglichen zukünftigen Arbeitgebern zu führen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und haben die Gespräche sehr souverän gemeistert.  

              Vanessa Kaiser 

            • Projekt Radchallenge

            • Die Vorbereitungen für unsere Rad Challenge am 11. und 12. Dezember 2024 sind bereits angelaufen. Es wird für den guten Zweck geradelt, alle Spenden kommen Licht ins Dunkel zugute. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten mit großem Eifer Plakate und zeichnen unterschiedliche Radfahrer und Radfahrerinnen: motivierte, sportliche, junge, etwas ältere, gut gelaunte, manch außergewöhnliche… Jeder kann dabei sein und Gutes tun! Es sind auch Workshops mit unseren beiden Inklusionsklassen geplant. Zu viel möchten wir aber noch nicht verraten…

              Barbara Wiltsche

            • Workshop 3A

            • Am 13.11.2024 fand in der 3A ein Workshop zum Thema: „Gesund, selbstbewusst und gestärkt durch den Schulalltag“ statt. Frau Magister Dreier und Frau Magister Kainz, zwei klinische Gesundheitspsychologinnen besuchten unsere Klasse und erarbeiteten in einem Workshop Strategien zur Stressvermeidung im Schulalltag. Zwei kurzweilige Stunden, die den Schülern und Schülerinnen viele Denkanstöße bescherten.

              Ingrid Kreuch

            • Antenne Kärnten Frischekick

            • Antenne Kärnten überrascht Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf mit einer Jause von Kärntner Milch

              Kühnsdorf, 12. November 2024 – Eine besondere Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf am heutigen Dienstag: Der Radiosender Antenne Kärnten besuchte in Kooperation mit Kärntner Milch die Schule und sorgte für eine unvergessliche Pausenjause für alle Anwesenden. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte konnten sich über eine reichhaltige Auswahl an frischen Produkten freuen, die von Kärntner Milch bereitgestellt wurde.

              Die Aktion, organisiert von Michael Mistelbauer, war nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. Der Besuch von Antenne Kärnten, einem beliebten Radiosender, sorgte für große Begeisterung unter den Jugendlichen, die die Möglichkeit hatten, hautnah mit Moderator Rene Detomaso ins Gespräch zu kommen. Rene Detomaso ist in der Mittelschule schon ein bekannter Gast. Er moderiert auch immer unsere Tischler Trophy. Begleitetet wurde er von Moderatorin Julia Ulbricht.

              Die Initiative zielte darauf ab, auf die Bedeutung gesunder Ernährung im Schulalltag aufmerksam zu machen und gleichzeitig die regionale Landwirtschaft zu unterstützen. „Es ist toll zu sehen, wie viel Freude die Aktion bei den Kindern auslöst und wie begeistert sie die Jause annehmen“, erklärte Mistelbauer vor Ort.

              Dank der Zusammenarbeit von Antenne Kärnten und Kärntner Milch wurde den Schülerinnen und Schülern der MS Kühnsdorf eine besondere Pause ermöglicht, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

              Frau Direktorin der MS Kühnsdorf, Erika Knellwolf, zeigte sich erfreut über die gelungene Aktion: „Solche Momente stärken den Gemeinschaftssinn und zeigen unseren Schülerinnen und Schülern, wie wertvoll regionale Zusammenarbeit und gesunde Ernährung sind.“

              Dir. SR Erika Knellwolf

            • Antenne Kärnten Frischekick

            • So eine Pause habt ihr noch nie erlebt!

              Liebe Schülerinnen und Schüler.

              Morgen, am Dienstag, den 12. November 2024 besucht uns Antenne Kärnten. Antenne Kärnten kommt gemeinsam mit Kärntnermilch in unsere Schule und sorgt für den richtig coolen Frischekick!

            • Edelsteinbäume – Glücksbäume

            •  Bäume sind ein uraltes Symbol. Wir atmen den Sauerstoff der Bäume, essen ihre Früchte und bauen mit ihrem Holz, um zu wohnen. Die Edelsteinbäume mit den klaren, reinen Kristallen sollen uns als Sinnbild des Lebens begleiten, uns Stärkung, Gesundheit, Trost, Hoffnung, Glück und ein „natürliches“ Lebensgefühl vermitteln.

              Diese schönen Gedanken inspirierten Frau Wiltsche, Lehrerin für Technik und Design, solche Edelsteinbäume mit den beiden vierten Klassen selbst herzustellen. Es erforderte viel Geschick und feines Fingerspitzengefühl, um die einzelnen Äste aus Draht zu formen. Schritt für Schritt entstanden individuelle Bäume, die mit den schönen Edelsteinen geschmückt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Eifer dabei und sind sehr stolz auf ihre einzigartigen Glücksbäume.

               

               

              Barbara Wiltsche

            • Bevor der Herbst vorbei ist …

            • Unter der Anleitung von Kreativ-Werkstattlehrerin (und TD-Lehrerin) Bianca Krammer arbeitet sowohl die 2A als auch die 3B Klasse fleißig an lebensnahen Vogelscheuchen. Das Thema der Stunden war: Wirklichkeitsgetreue Vogelscheuchen.

              Mit bunten Acrylfarben und Kleber für Hosen, mit Strohhut, Knöpfen, Schmuck und Gürtel werden die Vogelscheuchen ausgestattet.

              Und jetzt? Die Arbeit wurde im Schulgebäude gezeigt. Die Vogelscheuchen wurden vor kurzem von zwei Schülern der 2A Klasse mit nach Hause genommen. Sie schmücken jetzt ihre Kinderzimmer.

              Es war eine mühevolle Arbeit, die sich jedoch ausgezahlt hat!

               

              Bianca Krammer