• Mitteilungsarchiv

  • Mitteilungsarchiv

            • Weiterführung des Projekts „Biodiversität“ 

            • Weiterführung des Projekts „Biodiversität“ 

               

              Die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse konnten es kaum erwarten, ihre Skizzierungen von ihren Mindmaps (Plakaten) auf Leinwand zu bringen. Mit äußerster Sorgfalt haben sie gekonnt ihr Wissen umgesetzt. Hochwertige Acrylfarben und andere Materialien wurden in weiterer Folge eingesetzt. Es kommt Farbe ins Spiel! Die Freude daran war nicht zu übersehen. Ihre Gedanken zum Thema in Bilder umgesetzt. Von Waldbränden, Tierarten bis zu Gegensätzen! Einfach großartig!

            • Katzen aus Papiermaché

            • Im Fach Kreativwerkstatt widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 3B, unter Anleitung ihrer Lehrerin Frau Barbara Wiltsche, der Herstellung von Katzen im Stile der Künstlerin Rosina Wachtmeister.

              Zunächst sammelten die Jugendlichen bei der Werkbetrachtung Ideen für die eigenen Entwürfe. Anhand der Skizzen wurden aus leeren PET-Flaschen, Zeitungen, Tapetenkleister, Klebebändern, Draht, Karton und weißem Papier dreidimensionale Katzen modelliert.

              Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und stellten ihre kreativen und fantasievollen Fähigkeiten unter Beweis.

              Zum Schluss erhielt jede Katze durch eine individuelle Farbgebung eine besondere, ausdrucksstarke Note.

              Barbara Wiltsche

            • PTS - ein toller Einstieg in die Lehre

            • Die 4A und 4B durfte an einem Nachmittag alle Fachbereiche der PTS kennenlernen. In kleinen Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf (von teilweise ehemaligen fast gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern) in der PTS zu sechs Stationen geführt. Hier musste jeder/jede selbst Hand anlegen. Kleine Werkstücke wurden hergestellt, bzw. Rätsel und Aufgaben mussten gelöst werden. Unter anderem standen die Fachbereiche Holz, Metall, Bau, Soziales und Wirtschaft auf dem interessanten Programm.

            • Eislaufen ist im wahrsten Sinn des Wortes einfach cool!

            • Im November beginnt endlich die lang erwartete Eiszeit in der Eishalle Völkermarkt. In den Wochen nach den Herbstferien wird diese Möglichkeit von allen Klassen im Blockunterricht Sport mehrmals genutzt.

              Nicht nur das gemeinsame Eislaufen, sondern auch Eishockey steht am Programm. Mit viel Einsatz wird um den Puck gekämpft.

              Ein weiterer Höhepunkt ist nach dem Eislaufen der Besuch der Sportkantine, wo sich alle stärken können. Für die Schülerinnen und Schüler eine Pizza oder einen Toast, für die Lehrerinnen und Lehrer einen Cappuccino … .

            • Leseecken

            • Lesen ist Abenteuer im Kopf

              In den Herbstferien wurden in den Stockwerken Leseecken mit vielen unterschiedlichen Büchern eingerichtet. Liebe Schülerinnen und Schüler, schmökert in den Büchern zur Pausenzeit und taucht ein - in die Wunderwelt der Bücher.

              Christine Kassl-Drobesch

            • Teilnahme am Waldfonds-Projekt "Salamander"

            • Am 17.10. 2023 startete die 3B Klasse in Kunst und Design mit dem Projekt „Biodiversität in den Wäldern Österreichs“.

              Das Brainstorming zum Thema hat mit Hilfe der Quelle: https://www.biodiversitaet-schule-onlinekurs.at/ bereits begonnen. Wir erstellten auf Plakaten Mind Maps zum Thema. Die Klasse arbeitete in vier Gruppen und suchte sich ein spezifisches Modul aus. Zu diesem Modul wird nach den Herbstferien auf Leinwand mit Acrylfarben gezeichnet werden.  Ihre Ideen stehen schon fest. Mit Freude und Enthusiasmus verfolgten die Schülerinnen und Schüler der 3B Klasse ein gemeinsames Ziel. Es war von Anfang an schön zu beobachten, mit welcher Fantasie und mit welchem Vorwissen die Schülerinnen und Schüler bereits das Thema in die Tiefe ergründet haben. Weitere Einblicke folgen!

               

              Zur Information: Dieser Wettbewerb ist Teil des Waldfonds-Projekts SALAMANDER, das sich seit März 2022 der systematischen Erfassung, Kommunikation und Förderung der Artenvielfalt aller taxonomischen Gruppen in Österreichs Wäldern widmet. (Textauszug aus der Ausschreibung)

               

               

              Bianca Krammer, BSc BEd MA

            • Die LFS Goldbrunnhof beeindruckt die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf

            • Im Rahmen der Berufsorientierung durften 36 SchülerInnen der MS Kühnsdorf einen durchgeplanten Praxisnachmittag am Goldbrunnhof erleben.

              Die SchülerInnen wurden in 6 Kleingruppen eingeteilt und wanderten von Station zu Station. Neben dem Backen von kleinen Köstlichkeiten in der sehr gut ausgestatteten Küche des Goldbrunnhofs über die Tierpflege reichte das Spektrum bis zur Metallwerkstatt und Holzwerkstatt wo kleine Werkstücke angefertigt wurden und Grundkenntnisse der einfachen Holz- und Metallbearbeitung kennengelernt wurden. Ein Höhepunkt war das Traktorfahren mit einer Fahrlehrerin des Goldbrunnhofs. Hier erwiesen sich vor allem die Mädchen als gute „Lenkerinnen“.

              Als Abschluss des Nachmittags gab es noch eine kräftige Jause mit Leberkäse und selbstgemachten Holundersaft.

            • Schülerligaturniere Bezirk Völkermarkt

            • Die MS Bleiburg, MS Eisenkappel, MS Völkermarkt und MS Kühnsdorf organisierten im Oktober zwei Fußball- Schülerligaturniere. Das erste fand in Bleiburg/Pliberk statt, das zweite in Völkermarkt.  Burschen und auch einige Mädchen der Jahrgänge 2011 und jünger waren spielberechtigt. Nach den ersten beiden Turnieren führt die MS Kühnsdorf die Tabelle knapp vor der MS Eisenkappel, der MS Bleiburg und der MS Völkermarkt an. Im Frühjahr werden die nächsten beiden Turniere stattfinden. Der Sieger der Gruppe Völkermarkt spielt anschließend im Achtelfinale gegen eine Mannschaft aus einem anderen Bezirk Kärntens.