Wie lernt man als Jugendlicher eine Schule am besten kennen? Sicher nicht durch einen reinen Power Point Vortrag mit Bildern und vielleicht einem kurzen Video.
Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof geht da eben einen ganz anderen Weg. Sie lud die beiden 4. Klassen der MS Kühnsdorf zu einem informativen Nachmittag ein.
Die insgesamt 41 SchülerInnen und Schüler wurden vom landwirtschaftlichen Lehrer Ing. Thomas Raß in sechs Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, lebensnahe Einblicke in das Schulleben am Goldbrunnhof zu bekommen. Die Bereiche Hauswirtschaft/Kreativ, Forst, Holz/Metall, Obstverarbeitung, Tiere und Traktorführerschein standen auf dem Programm. Bei den einzelnen Stationen erklärten Schülerinnen und Schüler den Besucherinnen und Besuchern ihre Aufgaben. Dadurch bekamen die Jugendlichen der MS Kühnsdorf auch die Möglichkeit mit den fast gleichaltrigen „Bewohnern“ des Goldbrunnhofs (teilweise auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf) ungezwungen über den Tagesablauf, die tolle Ausstattung, die großen Acker- und Waldflächen und auch über die Stundentafel mit ihrer großen Anzahl an Praxisstunden zu reden. Positiv überrascht waren auch die begleitenden Lehrpersonen.
Bei der Obstpresse fiel eine ehemalige Schülerin der MS Kühnsdorf auf, die jetzt eine junge neue Lehrerin am Goldbrunnhof ist. Julia Kuchling aus Mittlern besuchte nach der MS Kühnsdorf den Goldbrunnhof, dann maturierte sie in Pitzelstätten und machte anschließend die Ausbildung zur Landwirtschaftlichen Lehrerin in Wien.
Beim Besuch konnten die SchülerInnen mit anpacken und „begreifen“ im wahrsten Sinne des Wortes. Am Ende durfte natürlich eine kräftige Jause mit frisch gepresstem Apfelsaft und Leberkäsesemmeln nicht fehlen. Nach dieser beeindruckenden Leistungsschau überlegen sich mehrere Schülerinnen und Schüler für das nächste Schuljahr am Goldbrunnhof anzumelden.
Michael Mistelbauer