• Mitteilungsarchiv

  • Mitteilungsarchiv

            • „Mei scheanes Karntnalandle“ / „Koroška moja lepa domovina“

            • MS Kühnsdorf gedenkt dem 10. Oktober 1920 

              Passend zum 10. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf auf eine fächerübergreifende Entdeckungsreise durch die unzähligen Schätze der Kärntner Heimat. Das Projekt, das von Lehrerin Eva Gelbmann organisiert wurde, mündete in einer feierlichen Präsentation im Rahmen der 10. Oktober-Feier. Im Fach „Ernährung und Haushalt“ tauchten die Schülerinnen und Schüler zudem tief in die Kärntner Küche ein und bereiteten gemeinsam traditionelle „Schmankalan“ und „Karntna Nudln“ zu, die sie genussvoll servierten und verzehrten.

              Musikalisch wurde die Feier vom Chor der Schule und singbegeisterten Schülerinnen und Schülern untermalt. Dabei wurden Gedichte und Lieder sowohl auf Deutsch als auch auf Slowenisch vorgetragen und gesungen.

              Im Verlauf des Projektes führte uns die Reise durch Kärnten – von den majestätischen Bergen mit atemberaubender Aussicht hin zu den klaren Seen und Flüssen, die durch alle zehn Bezirke fließen. Auf Autobahnen und Landstraßen erkundeten wir 153 Gemeinden und Städte sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die mit oder ohne Kärnten Card zum Staunen und Verweilen einladen. Auch Kärntner Sagen, Bräuche und die kulinarische Tradition des Landes kamen dabei eindrucksvoll zur Geltung.

              Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit der historischen Bedeutung des 10. Oktober auseinander und entdeckten, warum dieser Tag „nur“ in Kärnten gefeiert wird.

              In ihrer Ansprache betonte Frau Dir. SR Erika Knellwolf die Bedeutung des Erinnerns an diesen besonderen Tag.

               „Wenn am 10. Oktober die Kärntner Fahne in Gelb-Rot-Weiß die Fenster schmückt, zeigen wir mit Stolz, dass „mei scheanes Karntnalandle“ unsere Heimat ist.“

               

            • Lebensbaum von Gustav Klimt

            • In den letzten Unterrichtsstunden arbeitete die 3A Klasse in Kunst und Gestaltung intensiv zum Thema Lebensbaum. Ihr Baum wurde an die Kunst von Gustav Klimt angelehnt. Mit Ölkreiden und Buntstiften entstanden wundervolle Bäume, passend zum Herbst.

               

              Allgemein: Gustav Klimt, einer der berühmtesten österreichischen Symbolisten, schuf ein einzigartiges und äußerst komplexes Bild, das als "Lebensbaum" bekannt ist. Dieses Gemälde, das 1907 fertiggestellt wurde, ist ein Meisterwerk, das die Bedeutung von Klimts Symbolismus in der Kunstwelt untermauert. Quelle: Lebensbaum von Gustav Klimt: Bedeutung und Geschichte– Südwest Presse Online Shop

               

              Bianca Krammer

            • Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf in Völkermarkt

            • Am 17. Oktober 2024 nahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf mit großem Einsatz an den Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf in Völkermarkt teil.

              Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Schulen zu messen. Unsere Athletinnen und Athleten lieferten beeindruckende Leistungen und zeigten Teamgeist sowie sportlichen Ehrgeiz.

              Elisa Jagersberger

               

            • Darstellendes Spiel

            • In diesem Schuljahr leitet Frau R. Birgit Messner die Theatergruppe der MS Kühnsdorf. Hierbei erfahren die Schülerinnen und Schüler Neues zu den Themen Körpersprache, Sprechtechniken, Atemtechniken, Lampenfieber uvm. An einigen gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde werden nun die Vorbereitungen für unseren ersten gemeinsamen Auftritt getroffen: Textpassagen ausdrucksstark gelesen, Rollen verteilt, Texte auswendig gelernt, Ideen für Kostüme und Bühnenbild gesammelt... Es gibt bis Weihnachten noch allerhand zu tun, die Laienschauspieler sind jedoch mit großem Einsatz und Eifer dabei!
               

              Messner R. Birgit

            • Erfolgreicher Kletterausflug der Sport Aktiv Gruppe nach Eisenkappel

            • Am 7. Oktober war es endlich soweit: Die Kinder der Sport Aktiv Gruppe machten sich auf den Weg nach Eisenkappel, um sich einer neuen sportlichen Herausforderung zu stellen. Bei strahlendem Herbstwetter wagten sie sich an ihren allerersten Klettersteig und meisterten diesen mit Bravour. Mit viel Teamgeist, Mut und Geschick erklommen sie die Felswände und hatten dabei jede Menge Spaß.

              Bereits eine Woche davor erfolgte der Auftakt dieser unverbindlichen Übung. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei einem Schnupperworkshop in die Welt des Golfens eintauchen.

            • Pilgertag der 1B

            • Am 01. Oktober 2024 begab sich die 1B unter der Leitung von Frau Patrizia Pingist auf eine Pilgerwanderung. Rund um die St. Daniels und Georgskapelle am Klopeinersee, konnten sich die Kinder nicht nur besser kennen lernen, sondern hatten auch kleinere Aufgaben zu erfüllen. Neben dem Basteln mit Naturmaterialien, standen auch Achtsamkeitsübungen auf dem Programm. Das stille, in sich gekehrte Wandern, fiel den Kindern gar nicht so leicht. Am Ende des Tages konnten alle müde, aber glücklich das Ziel der Pilgerroute am Georgiberg erreichen.

            • Akrobatik und Menschenpyramiden im Sportunterricht

            • In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A, 2B, 3A, 3B, 4A und 4B im Sportunterricht ihr Können in der Akrobatik unter Beweis gestellt. Mit viel Geschick und Teamarbeit entstanden beeindruckende Menschenpyramiden, die nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Vertrauen und Zusammenarbeit erforderten. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, wie stark sie gemeinsam sind und können zurecht stolz auf ihre Leistungen sein! Ein großes Lob an alle Beteiligten für ihre Kreativität und ihr Engagement.

            • Pleamle

            • Die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse haben sich in der letzten Zeit intensiv mit der Pleamle Philosophie auseinandergesetzt. Unter Anleitung von Fr. Bianca Krammer wurden XXL-Größen der Blume besprochen. Mit Acrylfarben und diversen Fäden wurden die Blumen nachgebildet und auf Plakat gebracht. Die Freude war groß! Die Blumen sind Teil des Projektes für die 10. Oktober-Feier der Schule.

               

              Informationen zum Pleamle allgemein: 

              Pleamle ist eine Gratwanderung zwischen Tracht und modernem Lifestyle. Der immer wieder unternommene Versuch, neue Identitäten zu schaffen, ohne dabei die Herkunft zu verleugnen. Das Wagnis, Volkskultur aus dem Alpenraum mit mondänen Kleidungsstücken zu kombinieren.

              Der Name Pleamle bedeutet Blume, Blümchen und ist nichts anderes als eine einfache phonologische Schreibweise des Kärntnerischen. Er bezieht sich auf die stilisierten Blumenmotive die Pleamle verwendet und im Falle der weiblichen Trägerinnen natürlich auch auf sie, die sie in unzählbaren Liedern und Gedichten dieses Synonym erhalten haben.

              Tracht leitet sich von Tragen ab. Auch das hat Pleamle transformiert und in die heutige Zeit übersetzt.

              Allgemeine Information: © Pleamle GmbH, seit 2004 – Die Philosophie

              Bianca Krammer, BSc BEd MA

               

            • Kärntner Fahnen für den 10. Oktober

            • Die Umsetzung der Kärntner Fahnen erfolgte durch die 3B Klasse im Kreativwerkstatt-Unterricht. Fr. Bianca Krammer ließ auf Kunststoff malen. Die Fahnen werden auf einer Metallstange hängend, zum Gedenken an den Landesfeiertag des Landes Kärnten, für das Schulprojekt genutzt. Besonders aufwändig war die Gestaltung der drei schwarz, rotbezungten und gewaffneten Löwen. Dies erforderte ein besonderes Fingerspitzengefühl. Doch die Gruppe hat ihr Können mit Bravour umgesetzt.

              Die Kärntner Fahne stammt aus dem 19. Jahrhundert, wobei das Wappen erst ab 1930 auf der Fahne ist. Die Farben rot, gelb und weiß leiten sich aus dem Wappen ab. Dieses zeigt ein gespaltenes Schild. Auf der linken Seite drei schwarze Löwen auf goldenem Hintergrund und auf der rechten Seite das österreichische Bindenschild der Babenberger. © Kärnten (Dienstflagge) Flagge , Kärnten (Dienstflagge) Fahne auf Nationalflaggen.de