• Bibliothek

  • Bibliothek

      •  

        Leitung der Bibliothek: Christine Kassl-Drobesch

          


         

        Lesen ist nicht ersetzbar, darum soll man lesen um:

        LESEN, um den Wortschatz zu erweitern,

        LESEN, um sich besser auszudrücken,

        LESEN, um mehr zu wissen,

        LESEN, um sich die Langeweile zu vertreiben,

        LESEN, um in eine neue Welt einzutauchen.

        „Lies, um zu leben!“

        (Gustave Flaubert)

         

        Lage:
        Im Parterre, gleich neben dem Eingang, sieht man die großzügig gestaltete Glaswand unserer modernen Schulbibliothek, durch die man einen Blick auf das vielfältige Bücherangebot der MS Kühnsdorf bekommt.

        Ausstattung:
        Das Angebot, das immer am neuesten Stand ist, reicht von Jugenderzählungen bis zu interessanten Sachbüchern, Klassenlektüren, Lexika und Literatur in deutscher, englischer, slowenischer und italienischer Sprache. Hier findet ihr über 10.000 Bücher, aber auch eine umfangreiche DVD- Sammlung, viele Hörbücher, CDs und Spiele. Die Bibliothek umfasst etwa 200m², aufgeteilt auf zwei Räume.

        Öffnungszeiten:
        Allen Lesefreudigen steht unsere Bibliothek jeweils in den großen Pausen offen.
        Zusätzlich hat jede Deutschgruppe eine wöchentliche Bibliotheksstunde, die auch zum Ausleihen, Schmökern oder auch für Leseanimationen gerne genutzt wird.

        Funktion:
        Eine Bibliothek ist ein wichtiger Lern- und Begegnungsort und gibt zahlreiche Anregungen zum eigenständigen Wissenserwerb. Weiters ist die Leseförderung und die spielerische Hinführung zur Literatur ein wichtiger Schwerpunkt.

        Aktivitäten: 
        Autorenlesungen, Lesewettbewerbe, Bibliotheksspiele, Leserallyes, Balladenfeste

        Bibliotheksordnung:
        Unsere Bibliothek ist ein besonderer Ort , der zum Lesen, Recherchieren und Kommunizieren einlädt, wo man entspannt die Zeit verbringen kann.
        Deshalb gibt es Regeln, die zu beachten sind:

        1. Die Bibliothek darf nur mit Hausschuhen betreten werden.
        2. Wir sprechen leise miteinander und rennen nicht herum.
        3. Es dürfen drei Bücher für die Dauer von 14 Tagen (längstens 4 Wochen) ausgeliehen werden.
        4. Jedes Buch kann zweimal verlängert werden.
        5. Bücher, DVDs und CDs sind sorgfältig zu behandeln und müssen im Falle von Beschädigung oder Verlust ersetzt werden.
        6. Nachschlagewerke können nicht ausgeliehen werden.
        7. Wir verwenden die Kärtchen, wenn wir ein Buch aus dem Regal nehmen, damit wir es auf den richtigen Platz zurückstellen.
        8. Stühle werden vor dem Hinausgehen wieder zu den Tischen gestellt.