Wussten alle heute Erwachsenen mit 14 Jahren was sie werden wollten, bzw. welche Schule oder Lehre sie nach der Pflichtschule besuchen würden?
An der MS Kühnsdorf läuft daher die Vorbereitung für die anstehende Berufs.- bzw. Schulentscheidung in 4 Phasen ab.
Phase 1: Der Jugendliche findet mehr über sich selbst heraus bzw. lernt seine Stärken kennen. Der mehrstündige Test am, in Österreich einzigartigen, TAZ in Klagenfurt hilft dabei. Auch Rollenspiele in der Schule bzw. Vorträge am AMS Völkermarkt unterstützen den Jugendlichen und seine Eltern in dieser Phase. Das Kennenlernen der wichtigsten Schulen am Elternabend durch eine kurze Vorstellung bietet wertvolle Informationen.
Phase 2: Der Schüler/ die Schülerin bekommt spezifische Informationen zu einzelnen Berufen bzw. weiterführende Schulen. In dieser Zeit spielt die Schnupperlehre in zwei verschiedenen Betrieben über insgesamt 5 Tage eine große Rolle. In einer Nachbereitung der Schnupperlehre werden den Schülerinnen und Schülern von Gleichaltrigen eindrucksvolle Erfahrungen geschildert. Schulbesuche vor Ort (Goldbrunnhof, HAK Völkermarkt, PTS Völkermarkt, HTL Wolfsberg) sind knapp danach die Angelpunkte, um die sich alles dreht.
Phase 3: Die konkrete Suche nach einem Ausbildungsplatz beginnt. Für Schülerinnen und Schüler, die sich für eine weiterführende Schule entscheiden, spielen die Tage der offenen Tür eine nicht unwesentliche Rolle. Auch hier begleiten die Eltern bzw. die MS Kühnsdorf die Jugendlichen.
Phase 4: Die endgültige Entscheidung wird meist rund um das Semesterzeugnis getroffen. Jetzt ist die Phase der Anmeldung für die Aufnahmetest in den Betrieben und die Voranmeldung mit dem Halbjahreszeugnis in den Schulen.
Dir . Erika Knellwolf: Im Berufsorientierungsunterricht wird an der MS Kühnsdorf seit Jahren ein gut geplantes Programm angeboten, dass von den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und natürlich allen Lehrerinnen und Lehrern mitgetragen wird. Ergänzt werden die einzelnen Phasen durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen im Bezirk (Firma Mahle, Firma Gomernik, Tischlerei Tschetschonig), durch die Berufsorientierung Kärnten (WKK) und das AMS.
Michael Mistelbauer