• Mitteilungsarchiv

  • Mitteilungsarchiv

            • Das war der Tag der offenen Tür

            • Am 23. Jänner 2025 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Volksschulen, sowie deren Eltern und alle Interessierten ein Bild von den Angeboten der MS Kühnsdorf machen. Die Kinder aus den Volksschulen waren mit Begeisterung bei den verschiedenen Stationen, vom Turnsaal über die Küche bis hin zu den Informatikräumen dabei. Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Tag der offenen Tür möglich gemacht haben.

            • Valentinovo / Valentinstag

            • Šolarke slovenščine so si izmislile poseben projekt, ki je bil posvečen razmišljanju o ljubezni. Vsak učenec je imel nalogo, da se ustavi za trenutek in razmisli, kaj ljubezen zanj pomeni. Rezultati so bili tako raznoliki kot njihova domišljija in pogled na svet.

              Nekateri so ljubezen opisali z lepimi besedami in komplimenti. Izpostavljali so prijaznost, iskrenost in pozornost do drugih. Drugi so se osredotočili na ljudi, ki jih imajo radi – družino, prijatelje, hišne ljubljenčke ali simpatije. Projekt je bil za šolarje priložnost, da so se ustavili in razmislili o tem, kaj v njihovih življenjih resnično šteje.

               

              Die Schülerinnen des Slowenischunterrichts haben sich ein besonderes Projekt ausgedacht, das dem Nachdenken über die Liebe gewidmet war. Jede Schülerin hatte die Aufgabe, für einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, was Liebe für sie bedeutet. Die Ergebnisse waren so vielfältig wie ihre Fantasie und ihre Sichtweisen auf die Welt.

              Einige beschrieben die Liebe mit schönen Worten und Komplimenten. Sie hoben Freundlichkeit, Aufrichtigkeit und Aufmerksamkeit gegenüber anderen hervor. Andere konzentrierten sich auf Menschen, die sie lieben – Familie, Freunde, Haustiere oder Schwärmereien.

              Das Projekt war für die Schülerinnen eine Gelegenheit, innezuhalten und darüber nachzudenken, was in ihrem Leben wirklich zählt.

               Dunja Žagar

               

               

            • Pfandsystem mit System

            • Aus aktuellem Anlass beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen in Ernährung und Haushalt mit der Einführung des neuen Pfandsystems ab 1. Jänner 2025.

              Die Seite www.recycling-pfand.at wird als Basis für die Tablet-Recherche genutzt und auf Plakaten werden im Teamwork alle W-Fragen dazu herausgearbeitet. Was bedeutet das für die künftigen Einkäufe, wie funktioniert es und welcher Nutzen ergibt sich daraus für Mensch und Umwelt?

              Beim Einkauf aufs österreichische Pfandlogo achten – für gewissen Produkte vorübergehend 25Cent mehr zahlen – konsumieren – leer und unzerdrückt zurückbringen – beim Automaten oder Kassier das Pfand zurückbekommen und somit nachhaltig zum Schutz der Umwelt zur Müllvermeidung  beitragen. Ein gutes System mit System, das neue Einweg-Pfandsystem. Sei dabei!

               

              Eva Gelbmann

            • Ein spannender Vormittag mit der Firma MAHLE

            • Kürzlich hatte die Klasse 3C das Vergnügen, vier Lehrlinge und den Lehrlingsleiter der Firma MAHLE an unserer Schule zu begrüßen. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder des Unternehmens kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten.

               

              Die Schülerinnen und Schüler erstellten gemeinsam mit den Lehrlingen der Firma MAHLE informative und kreative Plakate, die sie anschließend mit viel Engagement vorstellten. Den krönenden Abschluss bildete ein spannendes Wissensquiz, bei dem das neu erlernte Wissen auf spielerische Weise getestet wurde.

               

              Wir bedanken uns herzlich bei der Firma MAHLE für diesen informativen und abwechslungsreichen Tag, der sicherlich viele neue Perspektiven eröffnet hat!

               

              Philipp Diex 

            • Zu Besuch in der HTL Wolfsberg

            • Um sich ein Bild von den Angeboten einer HTL zu machen, unternahmen interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am 13. Jänner 2025 eine Exkursion an die HTL Wolfsberg. In Workshops wurden den Schülerinnen und Schüler die Angebote und die 4 Fachbereiche der HTL Wolfsberg nähergebracht. Besonders die Virtual Reality Brillen und die tanzenden Roboter hatten es den Schülerinnen und Schülern angetan.

              Christoph Hochmüller

            • In der Weihnachtskeksbackstube

            •  

              Kekse backen- welch ein Hit!

              Alle machten begeistert mit!

              Die 3. und die 4. Klassen

              wollten dies nicht verpassen!

              In der Weihnachtskeksbackstube

              schöpfte Mädchen wie auch Bube

              oft allein an einem Teig-

              zum Ergebnis gab´s ein Like!

              Dem Rezept gefolgt und wiff

              Herd und Werkzeug stets im Griff,

              die Teller sich mit Sorten füllten,

              die sie dann in Folie hüllten

              und mit nachhause brachten-

              und so vielen Freude machten.

               

              Eva Gelbmann