• Mitteilungsarchiv

  • Mitteilungsarchiv

            • Trendige Batik-Shirts sorgen für gute Laune

            • Gebatikte T-Shirts sind ein echter Hingucker und wieder voll im Trend. So beschlossen Frau Barbara Wiltsche und Frau Birgit Messner, Lehrerinnen für Technik und Design, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3B und der 3C Klasse weiße Shirts mit dieser Technik zu färben. Es gibt drei unterschiedliche Methoden, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, nämlich „das Schnecken-Muster“, „das Auge“ oder „das Durcheinander“. Dabei wird der Stoff vor dem Färben mit Gummibändern oder einer Jutekordel abgebunden, verknotet oder umwickelt. Alle Jugendlichen waren begeistert vom Überraschungseffekt des Endergebnisses und hatten viel Spaß beim Upcycling.

               

              Barbara Wiltsche und Birgit Messner

            • Die Talentslounge – Schülerinnen und Schüler werden zu Spieleentwicklern

            • Im heurigen Schuljahr nahmen die beiden 4. Klassen am fächerübergreifenden Projekt „Talentslounge“ teil. Dieses österreichweite Projekt ist für Schulklassen gratis, weil die Kosten für die Teilnahme von einer Partnerfirma bezahlt werden. Das Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe von Scratch ein eigenes Spiel zu entwickeln. Über eine eigene Lernplattform bekommen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Inputs zu Scratch und wie man auf dieser Plattform Spiele programmiert. Anschließend ging es für die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Informatik bei Fr. Brausam, DGB bei Herrn Kammersberger und TWIGZ bei Herrn Hochmüller an die eigene Entwicklung der Spiele. Die sehenswerten Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler werden beim Wettbewerb YouthHackathon eingereicht, bei dem die Schülerinnen und Schüler tolle Preise gewinnen können.

              Neben Kenntnissen im Programmieren lernten die Schülerinnen und Schüler auch vieles über Team- und Projektarbeit, zwei Bereich, die sie später im Berufsleben mit Sicherheit brauchen werden.

               

              Christoph Hochmüller

            • Turnblock: Calisthenics-Workshop mit Marvin Schuppe

            • Am 18. März 2025 bekamen die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2B eine besondere Sportstunde: Marvin Schuppe von Street Workout Carinthia brachte uns die Welt des Calisthenics näher!

              Mit viel Energie und guter Laune zeigte er uns, wie man mit dem eigenen Körpergewicht effektiv trainieren kann – und das ganz ohne Geräte. Ob Liegestütze, Klimmzüge oder kreative Balance-Übungen – wir haben eine Menge neuer Trainingsmethoden kennengelernt (und dabei ordentlich Muskelkater gesammelt!).

              Das Highlight des Workshops war Marvins beeindruckende Performance zum Abschluss. Als er scheinbar schwerelos in der Luft schwebte und sich an der Stange hielt, als gäbe es keine Schwerkraft, konnten wir nur staunen.

              Ein großes Dankeschön an Marvin für diesen spannenden Einblick in die Welt des Calisthenics – wir sind motiviert, weiterzutrainieren!

               

               

            • Das große Gackern

            • Im Werkunterricht entstanden unter der Anleitung von Frau Barbara Wiltsche, Lehrerin für Technik und Design, kecke Osterhennen. Die Schülerinnen und Schüler der 4A und der 4B Klasse falteten aus alten Büchern diese nette Dekoration. Des Weiteren wurden Eier in bunten Farben marmoriert. Alle sind durch das kreative Tun schon in richtiger Osterlaune.

              Barbara Wiltsche

            • Projekt: Märchenwerkstatt 3B Klasse

            • Am 17.3.2025 wurden die Märchenbilder für den 24.3.2025 fertiggestellt. Die 3B Klasse konnte sich mit den farbenprächtigen Märchen intensiv auseinandersetzen. Gesanglich stimmten wir uns unter anderem schon mit den Liedern "In die Berg bin i gern", " Wonn du durchgehst durchs Tol", etc.  für den Auftritt im Seniorenheim Kühnsdorf ein.

              Noch einmal ein Dankeschön an Herrn Enzersfellner für sein Mitgestalten!

               

              Bianca Krammer

            • Wintersportwoche der 2. Klassen am Salzstiegl

            • Oder: Frau Šumnik gewinnt uns das alleine

               

               

              Unsere diesjährigere Wintersportwoche führte die 2. Klassen aufs Salzstiegl. Bei prachtvollem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrerinnen und Lehrer wunderbare Tage im Schnee genießen. Unter Tags standen Skifahren, Schneeschuhwandern oder Rodeln auf dem Programm. Die Abendgestaltung wurde von Herrn Mistelbauer abwechslungsreich geplant. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps für die Skisicherheit, konnten bei einer Faschingsdisco tanzen und einen tollen Sternenhimmel bei der Fackelwanderung genießen. Beim anschließenden Nachtrodeln blieb dafür dann keine Zeit mehr.

              Zwischen den Programmpunkten blieb für die Schülerinnen und Schüler auch genug Zeit sich bei diversen Aktivitäten im Moasterhaus besser kennen zu lernen. Die Lehrerinnen und Lehrer nutzten diese Zeit, um sich für das Duell „Lehrer gegen Schüler“ aufzuwärmen.

              Leider hatten die Schüler auch in diesem Jahr keine Chance gegen die Lehrerinnen und Lehrer, oder vielmehr gegen Frau Šumnik. Bei fast jedem Spiel im Einsatz, konnte sie die meisten Punkte für die Mannschaft der Lehrerinnen und Lehrer holen.

              Auch wenn die Schülerinnen und Schüler diesen Abend als „Loser“ beenden mussten, so haben sie doch wunderbare Erinnerungen in dieser Woche sammeln können.

               

              Wir möchten uns ausdrücklich bei Herrn Mistelbauer für die perfekte Organisation von unzähligen Skikursen an unserer Schule bedanken!!! Der Skikurs 2025 war der letzte, den Herr Mistelbauer organisiert hat. Die Fußstapfen, die er hinterlässt, werden nicht zu füllen sein!

              DANKE Michael!!!

            • Märchenwelt der 3B

            •  

              Am 3.3.2025 wurde ein weiteres Kunstprojekt gestartet. Dieses Mal handelt es sich um die Visualisierung von Märchenwelten. Die Schülerinnen und Schüler der 3B Klasse tauchen in die Welt der Märchen ein: Schneewittchen und Hänsel und Gretel. Gemeinsam mit Künstler Enzersfellner und unter der Leitung von Frau Lehrerin Krammer wurde tatkräftig gemalt. Die Anfänge sind getan. Die Freude dabei war groß. Wir dürfen auf die Fertigstellung gespannt sein.

               

              Bianca Krammer

               

            • Die 4A rockt

            • Am 6.3. war die 4A Klasse äußerst musikalisch unterwegs. Sebastian Pogačnik spielt mit Leidenschaft „A Sky Full of Stars“ von Coldplay auf dem E-Piano - währenddessen seine Mitschüler an der Cajon und mit anderen Percussion-Instrumenten unterstützend mitwirken. Gute Stimmung begleiten die Schülerinnen und Schüler der 4A. Und: Rhythmus liegt eben im Blut - sagt man. Danke  an die Schülerinnen und Schüler der 4A fürs tatkräftige Mitgestalten!

              Bianca Krammer

               

            • Faschingstag - Krapfentag

            • Dank an Bürgermeister Wolfgang Stefitz für die Krapfen.

              Die Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer freuten sich sehr über die köstlichen Faschingskrapfen am Faschingdienstag. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Wolfgang Stefitz, der mit seinem Team die Krapfen vorbeibrachte und wir alle die köstlichen Krapfen mit Genuss verspeisten!

            • Die 1A- Reise geht weiter…

            • Projektzeit: Dieses Mal taucht die 1A Klasse in die Welt der Städte ein. Die Städte Indiens und Nepals. Auch der 8 849 m hohe Mount Everest mit seinem Himalaya- Gebirge wurde deutlich ergründet. Bhaktapur, die Königsstadt Nepals, ist ein Abenteuer für die Schülerinnen und Schüler. Und Mandawa, eine Stadt im Bundesstaat Rajasthan, findet man auch auf unseren Plakaten. Vor allem die heimischen Tiere und eindrucksvollen Paläste werden namentlich erwähnt. Zum Schluss erreichen wir noch die Stadt Kathmandu. Hier sind die Schülerinnen und Schüler der 1A auf die "Heiligen Kühe" gestoßen. Sie werden sogar verehrt . Alles eine Reise wert!

               

              Bianca Krammer