• Aktuelles - News - Novo - Notizia

  • Aktuelles - News - Novo - Notizia

            • „MS Kühnsdorf - gemeinsam unterwegs"

            • Fit und voller Energie ins neue Schuljahr!

              Sportlicher Start ins neue Schuljahr an der MS Kühnsdorf

              Die MS Kühnsdorf startete sportlich und voller Energie in das neue Schuljahr. Am Freitag unternahmen alle Klassen einen gemeinsamen Wandertag, um frische Luft zu genießen, die Klassengemeinschaft zu stärken und Kraft für die kommenden Wochen zu tanken.

              Die Ziele waren vielfältig: Unter anderem wanderten die Schülerinnen und Schüler zum Gösselsdorfer See, zum Klopeiner See, auf den Georgiberg sowie zu weiteren schönen Stationen rund um Kühnsdorf und Eberndorf.

              Bei herrlichem Wetter genossen alle den Tag in der Natur – ein gelungener Auftakt ins neue Schuljahr!

              Dir. OSR Erika Knellwolf

            • Projekttage zum Kinderschutzkonzept

            • Sicherheit im öffentlichern Raum und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien

              In der ersten Schulwoche startete die MS Kühnsdorf mit zwei abwechslungsreichen und informativen Projekttagen rund um das schulische Kinderschutzkonzept. Ziel dieser Projekttage war es, die Schülerinnen und Schüler für Themen wie Sicherheit im Alltag, Gewaltprävention und Gesundheitsvorsorge zu sensibilisieren und ihnen wichtige Strategien zum Schutz ihrer eigenen körperlichen und seelischen Gesundheit zu vermitteln.

              Unterstützt wurde das engagierte Lehrerteam von verschiedenen externen Fachkräften und Organisationen: Vertreterinnen und Vertreter der Polizeiinspektion Völkermarkt, der Aidshilfe Kärnten sowie von Safer Internet gestalteten spannende Workshops und Vorträge. Die Inhalte reichten von sicherem Verhalten im öffentlichen Raum über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien bis hin zu wichtigen Informationen zu Gesundheit und Aufklärung.

              Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse und viel Begeisterung dabei. Sie beteiligten sich aktiv an Diskussionen, stellten viele Fragen und konnten in interaktiven Übungen ihr Wissen vertiefen. Viele von ihnen zeigten sich überrascht, wie vielfältig und lebensnah die behandelten Themen waren.

              Die beiden Projekttage haben nicht nur das Bewusstsein für Kinderschutz gestärkt, sondern auch den Klassenzusammenhalt gefördert und wichtige Impulse für ein respektvolles und achtsames Miteinander im Schulalltag gesetzt.

              Dir. OSR Erika Knellwolf

            • Berufsorientierung

            • Besuch im Testcenter Carinthia

              Gleich in der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die besondere Gelegenheit, das Testcenter Carinthia in Klagenfurt zu besuchen. Der Besuch war ein spannender und zugleich lehrreicher Auftakt in das neue Schuljahr und stand ganz im Zeichen der Berufs- und Bildungsorientierung.

              In einem rund vierstündigen Testverfahren durchliefen die Schülerinnen und Schüler insgesamt 29 verschiedene Stationen. An diesen Stationen wurden nicht nur ihre schulischen und praktischen Kenntnisse, sondern auch persönliche Interessen, Talente und individuelle Fähigkeiten getestet. Die Aufgaben reichten von logischen Denkaufgaben über technische und handwerkliche Tests bis hin zu sozialen und kreativen Aufgabenstellungen. So konnten die Jugendlichen ihre Stärken und Vorlieben in unterschiedlichen Bereichen entdecken und ausbauen.

              Die Testergebnisse werden anschließend ausgewertet und individuell mit jedem einzelnen Schüler bzw. jeder einzelnen Schülerin besprochen. Sie bilden eine wertvolle Grundlage für die weitere Planung der schulischen Laufbahn sowie für zukünftige Entscheidungen im Rahmen der Bildungs- und Berufswahl.

              Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchwegs positiv: Viele empfanden die Tests als abwechslungsreich und interessant, andere wiederum waren überrascht, welche verborgenen Talente bei ihnen entdeckt wurden.

              Insgesamt war der Besuch im Testcenter eine bereichernde Erfahrung, die den Jugendlichen wichtige Impulse für ihre berufliche Zukunft gegeben hat und ihnen hilft, ihren eigenen Weg selbstbewusst und zielgerichtet zu gestalten.

              Julia Tomitz