Die Mittelschule Kühnsdorf hat vor drei Jahren erfolgreich an der 1. Kärntner Tischler Trophy teilgenommen. Da dies so ein toller Erfolg und eine ausgezeichnet positive Erfahrung gewesen ist, stand es schon damals fest, dass wir wieder teilnehmen.
Direktorin Erika Knellwolf: „Als Direktorin der MS Kühnsdorf ist es mir immer ein Anliegen, den Schülern praktische Erfahrung und handwerkliches Geschick beizubringen. Das Projekt der Tischler Trophy eignet sich dazu besonders ideal.“
Begleitung durch Patronanztischler
Begleitet wurden wir von den Tischlermeistern Christian Gomernik – Tischlereibetrieb in Pudab/Eberndorf und Gerald Tschetschonig von Möbeldesign Tschetschonig in Griffen. Recht herzlichen Dank an dieser Stelle unseren sympathischen Profis, die uns gezeigt haben, dass Tischler ein Beruf mit Herz ist, so Dir. Erika Knellwolf.
Tischlermeister Christian Gomernik erklärt dazu: „Das Werkstück wird einzig und allein aus Leisten 20 x 20 mm hergestellt. Die Schwierigkeit liegt auch darin, mit den Leisten Design, Funktionalität und Stabilität so zu kombinieren, dass ein funktionsfähiges Werkstück entsteht.“
„Das Interesse und die Euphorie der Schülerinnen und Schüler begeistert mich immer wieder sehr. Vor drei Jahren war ich schon als Begleittischler in der MS Kühnsdorf dabei. Ein Schüler hat dann bei uns als Lehrling zu arbeiten begonnen und hat auch heuer erfolgreich beim Bezirks-Tischlerbewerb teilgenommen. Bei Kindern das Interesse an diesem tollen Beruf zu wecken ist eine wertvolle Aufgabe,“ erklärt Tischlermeister Gerald Tschetschonig.
Das Motto des heurigen Bewerbs „Kreativität und Talent in Holz“
Unter dem Motto „Kreativität und Talent in Holz“ werden handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit von Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Schulstufe in Kärnten gesucht und gefördert. Im Zuge des Kooperationsprojektes zwischen Schule und Wirtschaft sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Präsentationsmöbel nach ihren Vorstellungen planen und im Werkunterricht bauen und dabei auch Kreativität, Ausdauer und Engagement zeigen. Die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf entschieden sich heuer nach einer Planungsphase ganz aktuell, zum Schwerpunkt der MS Kühnsdorf passend, ein „Double Digi Cube“ zu tischlern.
Herausforderung pur
Von der Planung bis zur Herstellung – das ganze Werkstück wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4A und 4B – in der Werkstätte der Schule gefertigt. Ein Werkstück für die ganze Gruppe. Zusammenhalt, Durchhaltevermögen und Konsequenz waren gefragt. Es war eine Freude zu sehen, mit welch einer Begeisterung die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit waren und im NU, waren die freiwilligen Nachmittage, an denen die Schüler in der Werkstätte der MS Kühnsdorf ein tolles Werkstück schafften, vorbei.
Dokumentation in Ton und Bild
Valentin Lobnig, Landesinnungsmeister der Tischler stattete die Schülerinnen und Schüler extra mit Tischlerschürzen aus. Vom Radiosender Antenne wurden wir im Zuge unserer Arbeit professionell interviewt. Das Interview wurde auf Radio Antenne ausgestrahlt.
Fachlehrer Michael Mistelbauer, unser Profi Videofilmer, hielt unser Projekt in Bild und Ton fest, welches auf unserer Homepage www.ms-kuehnsdorf.edupage.org anzusehen ist. Danke Michael.
Sieg beim Publikumspreis und 2. Platz in der Kategorie „Material“
Am 8. Juni fand die heiß ersehnte Siegerehrung im Casineum Velden in einem eleganten Ambiente statt. Unser Meisterstück „Double Digi Cube“ holte in der Kategorie „Material“ den 2. Platz der mit 250,-- dotiert war. Außerdem holten wir in der Kategorie „Publikumsvoting“ den Publikumspreis, der noch einmal mit € 500,-- Preisgeld dotiert war. Dir. SR Erika Knellwolf: „Wir alle sind sehr stolz auf unser gelungenes Tischlerwerkstück, welches jetzt in der MS Kühnsdorf fachgerecht eingesetzt wird. Ein herzliches Dankeschön meinen „Werkern“ für die supertollen Stunden.“