• Mitteilungsarchiv

  • Mitteilungsarchiv

            • Lesewettbewerb an der MS Kühnsdorf – Lesemonat April

            • Mit einem Lesewettbewerb motivierte die Bibliothekarin, Eveline Rigelnik, die Schülerinnen und Schüler im April zum Bücherlesen. Es wurde in der Bibliothek eifrig ausgeliehen und gelesen. Die besten drei Leserinnen konnten sich über tolle Preise freuen, gesponsert von Fischer Edelstahlrohre Griffen (CineCity - , Jumpworld one- und McDonald`s- Gutschein).

              1. Platz:  Juratsch Lina 3B, 1923 gelesene Seiten
              2. Platz:  Wukounig Magdalena 1A ,772 gelesene Seiten
              3. Platz:  Plintova Sara 1A, 766 gelesene Seiten

              Aber auch die Plätze 4 bis 10 mit 700 bis 100 gelesenen Seiten wurden mit jeweils einem Kebab-Gutschein belohnt.

              Popa Patrick 1A, Tratar Jana 1A, Hacker Chiara 1A, Jessernig Hannah 2B, Musić Ardin 3A, Jesch Alexander 1A, Mohor Kerstin 3A.

              Herzliche Gratulation allen fleißigen Leserinnen und Lesern.

               

              Eveline Rigelnik

            • Aus Abfall Nützliches herstellen – Exkursion Makerspace

            • Der 15.5.2023 stand in der Klasse 3B ganz im Zeichen der Technik, des Werkens und der Nachhaltigkeit. Es stand ein Besuch im Makerspace Carinthia, in Klagenfurt an. Der Makerspace ist ein Co-Working Platz, bei dem (Jung-)Unternehmer viele Maschinen, Lagerräume, Büroräumlichkeiten und Arbeitsmöglichkeiten geboten werden. Auch Schulklassen können diese Einrichtung nutzen. Die 3B nutzte die Maschinen, um Plastikverschlüsse von PET Flaschen einer neuen Bestimmung zu zu führen. Bereits im April wurde im Rahmen des Sauberkeitstages der Gemeinde Eberndorf Müll gesammelt, um die Schülerinnen und Schüler für dieses Thema zu sensibilisieren. Durch die mühsame Arbeit wurde den Schülerinnen und Schülern bewusst, dass Müllvermeidung einen großen Sinn hat und dass nicht rechtmäßig entsorgter Müll, sehr viel Kosten verursacht.

              Zusätzlich zu dieser Aktion sammelten die Schülerinnen und Schüler in ihren Familien über die nächsten Wochen auch fleißig die Verschlüsse von PET-Flaschen. Die gesammelten Verschlüsse wurden geschreddert, anschließend geschmolzen und daraufhin in neue Formen gegossen. So entstanden Kreisel oder Schlüsselanhänger. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass mit dieser Methode auch Ziegelsteine hergestellt werden, mit denen in Entwicklungsländern Häuser oder Schulen gebaut werden.

               

              Im Rahmen dieses Projektes, das im Schwerpunkt Naturwissenschaften und im Werkunterricht durchgeführt wurde, erhielt die Klasse neue Einblicke zum Thema Müll. Auch der Begriff des „Upcycling“ konnte so kennen gelernt und erprobt werden. Für die Schülerinnen und Schüler war es auf jeden Fall eine spannende Erfahrung!

               

              Christoph Hochmüller

            • Stefan Tolan im Finale des Englisch Redewettbewerbs!

            • Heuer fand der Englisch Redewettbewerb in Kärnten bereits das 20. Mal statt. Mit Stefan Tolan nahm heuer auch ein Schüler der MS Kühnsdorf daran teil. Stefan ist erst in der 2.Klasse. Er konnte sich aber trotzdem sowohl bei der Schulauswahl als auch bei der Ausscheidung in Feldkirchen gegen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus ganz Kärnten durchsetzen. Im Finale in der Bildungsdirektion in Klagenfurt erhielt Stefan gemeinsam mit 14 anderen Schülerinnen und Schüler eine Urkunde und einen 50.- Euro Einkaufsgutschein.  

               

              Michael Mistelbauer

            • Den Klimawandel verstehen

            • Die 3B Klasse unternahm am 11.5.2023 im Fach Naturwissenschaftliches Experimentieren eine Exkursion in das NAWI-Mix im Lakesidepark Klagenfurt. Am Programm standen unterschiedliche Versuche zum Themenkomplex des Klimawandels. In den Versuchen wurden unterschiedliche Aspekte und Auswirkungen des Klimawandels untersucht. So konnten die Schülerinnen und Schüler nachweisen, dass eine erhöhte CO2 Konzentration in der Atmosphäre die Temperatur erhöht. Es wurde auch untersucht welche Auswirkungen das Abschmelzen von Festlandeis auf den Anstieg des Meeresspiegels hat. Am überraschendsten war es aber zu sehen, wie sehr der Meeresspiegel durch die Erwärmung des Wassers ansteigt. Die Schülerinnen und Schüler konnten auf jeden Fall neue Erkenntnisse zum Klimawandel gewinnen und verbrachten einen spannenden Vormittag im Lakesidepark.

               

              Christoph Hochmüller

            • Slowenischsprachige Muttertagskarten - voščilnice za materinski dan

            • Im Slowenischunterricht gestalteten die Schülerinnen voller Tatendrang wunderschöne Muttertagskarten, die sie am Sonntag ihren Müttern feierlich überreichen konnten.

               

              Pri pouku slovenščine so šolarke z velikim veseljem in kreativnostjo naredile voščilnice za materinski dan, katere so podarile mamicam v nedeljo.

               

              Mag. Dunja Žagar

            • Leichtathletik Bezirksmeisterschaft

            • Am Dienstag 9.5.2023 fanden in Völkermarkt die von der MS Völkermarkt organisierten Bezirksmeisterschaften der Leichtathletik statt. Die Schülerinnen und Schüler traten dabei in Teams in 3 Disziplinen an. Die beiden Burschenteams der MS Kühnsdorf erreichten dabei nach dem 60m Sprint, dem Schlagballwerfen und dem Weitsprung jeweils den 3. Platz. Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Teamleistung!

               

              Christoph Hochmüller

            • 6. Südkärntner Lebenslauf

            • Am 6. Südkärntner Lebenslauf am Sonntag den 7. Mai in Klopein/Klopinj nahmen insgesamt 1200 Sportlerinnen und Sportler teil.

              Das Spendenergebnis ergab die neue Rekordsumme von über 25 300.- Euro. Neben zahlreichen Schülerinnen und Schülern waren auch viele Eltern und Verwandte aktiv mit dabei. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren gemeinsam mit Frau Direktor Erika Knellwolf sehr fleißig beim Rundensammeln. Für jede Runde kamen 10 Euro in den Spendentopf. Die Firma Fischer Edelstahlrohre Griffen verdoppelte den Betrag für alle mit dem Fischer "Ich helfe doppelt" T-Shirt gelaufenen Kilometer. 143 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen, walkten, spazierten unter dem gemeinsamen Namen "MS Kühnsdorf". Die Einnahmen des Benefizlaufes kommen Licht ins Dunkel und der AVS Sittersdorf zugute. Ein Teil der Einnahmen geht auch an das Alpen Adria Gymnasium und die MS Kühnsdorf. Schülerinnen und Schüler, die eine finanzielle Hilfe bei Sportwochen benötigen, werden damit unterstützt. Ein Teil geht auch an die Kleinklasse der MS Kühnsdorf.

               

              Michael Mistelbauer

            • Technik Workshop des Equaliz

            • Die Mädchen der 3AB besuchten einen 5-stündigen Workshop im AMS  Völkermarkt. Die drei Damen von Equaliz zeigten den Schülerinnen die Möglichkeiten in technischen Berufen auf. Im theoretischen Teil wurde über Klischees und "typische" Männer- und Frauenberufe angeregt diskutiert. Ebenso wurde über Marketing und Produkte für Frauen und Männer gesprochen.

              Nach der Pause wurde im praktischen Teil an 3 Stationen gearbeitet. Ein Tischventilator wurde zusammengebaut, mit "Robo Wunderkind" wurde programmiert und auch am Computer ging es um das Thema Robotik. Alles in allem ein sehr gelungener Workshop.

               

              Michael Mistelbauer

            • Der Kochunterricht kann starten...

            • Die Schülerinnen und Schüler der 1A-Klasse gestalteten im Werkunterricht eigene Kochschürzen. Ihre Werklehrerin Frau Barbara Wiltsche und ihre Integrationslehrerin Frau Ingrid Kreuch waren von den vielfältigen Ideen, die mit Stoffmalfarben auf die weißen Schürzen gezeichnet, gemalt oder auch mit Stempeln gedruckt wurden, sehr begeistert.

              Nach der kreativen Arbeitsphase bügelten die Schülerinnen und Schüler ihre Schürzen. Sie stellten sich dabei sehr geschickt an, obwohl viele diese Tätigkeit das erste Mal ausübten.

              In dem mit Freude erwarteten Kochunterricht in der zweiten Klasse können diese individuellen Kreationen mit Stolz und natürlich auch zum Schutz der Kleidung getragen werden.

               

              Barbara Wiltsche

            • Spinnenmonster

            • Im BE-Unterricht der 1B Klasse wurden in den vergangenen  zwei Wochen lustige Spinnenmonster

              hergestellt. Die Schülerinnen und Schüler  waren mit voller Begeisterung bei der Arbeit. Eine tolle

              Klassendekoration!

               

              Margit Weinzerl

            • Eulen

            • Im Werkunterricht fertigten die Schülerinnen und Schüler der 2A und der 2B Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Margit Weinzerl unter viel Mühe wunderschöne Eulen aus Sperrholz an. Die Eulen wurden bemalt und anschließend mit Naturmaterialien dekoriert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

              Margit Weinzerl

            • Trommelworkshop

            • Am 28.4.2023 wurde wieder getrommelt! Die Schülerinnen und Schüler der 1b und 4b Klasse gaben ihr Bestes. Gemeinsam mit Herrn Dobernig konnten viele lustige Einheiten gestaltet werden. Dabei stand das Zuhören an erster Stelle. Die Schülerinnen und Schüler erfreuten sich schöner Momente mit eigens erfundenen Rhythmen. Es war wieder schön gemeinsam mit Robert diesen Tag zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler hatten ihre Freude und das ist, was zählt!

              Bianca Krammer, MA

            • Ein gelungenes Musikfestival

            • Der Projektchor der MS Kühnsdorf war beim heurigen Bezirksjugendsingen der krönende Abschluss eines äußerst gelungenen Musikfestivals.36 Schülerinnen und Schüler bewiesen, dass das Singen und Tanzen ihnen im Blut liegt.Alle Gesichter strahlten, als zuerst das ruhige Lied „Wo ich auch stehe“ erklang und später noch das rhythmisch anspruchsvolle afrikanische Lied „Sansa kroma“, mit Choreographie und im Kanon gesungen, das Publikum begeisterte.Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf die nächsten Auftritte.

               

              Patrizia Pingist