„Eigenschutz beginnt im Kopf“ war das Thema des vierstündigen Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstrainings der 4B-Klasse, organisiert von Klassenvorständin Birgit Messner. Die Basis hierzu bildete ein kurzer und wichtiger Einblick bzw. die Aufarbeitung des §3 Strafgesetzbuch Notwehr. Hauptthema war die Deeskalation: Stopp sagen/zeigen, Abstand zum Gegenüber einhalten, um Hilfe rufen, wenn möglich, die Flucht antreten - zumindest solange es die Situation zulässt.
Die Schülerinnen und Schüler erlernten dabei Techniken, wie z. B: Die Abwehr gegen Schläge von der Seite bzw. gegen das Greifen in Richtung Hüftbereich inklusive Verteidigung mit der offenen, flachen Hand, so wie den Schnappgriff in den Genitalbereich, um ein mögliches Ungleichgewicht der beiden Geschlechter wieder herstellen zu können. Den Jugendlichen wurde vom Polizeibeamten auch eine Befreiungstechnik gegen das Würgen von vorne mit zwei Händen beigebracht.
Dieser informative, lehrreiche und auch schweißtreibende Vormittag wird allen Teilnehmern bestimmt noch langfristig im Gedächtnis bleiben.
Messner Birgit