"Wir öffnen euch Berufsräume"
Die MS Kühnsdorf veranstaltete gemeinsam mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten am 23. Mai die 1. Kärntner Berufetagung. Die engagierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen standen dabei im Mittelpunkt. Sie bereiteten Wissenswertes zu ausgewählten Lehrberufen in den Branchen Tourismus, Handel und Industrie mit Unterstützung projektbegleitender Lehrkräfte (Frau Petra Machné, Frau Katrin Skrinar-Machnè, Frau Christine Kassl-Drobesch, Frau Patrizia Pingist, Frau Ingrid Kreuch, Frau Corinna Stocker, Frau Birgit Messner, Herr Alexander Ciri und Herr Michael Mistelbauer) vor.
Aus der Politik begrüßen konnte man Landtagspräsidenten Jakob Strauß, aus der Gemeinde Eberndorf Vizebgm. Wolfgang Tischler, Vizebgm. Friedrich Wintschnig und Bgm. der Gemeinde Sittersdorf Gerhard Koller.
Was passiert?
Als Berufsraum wird ein umgesetzter Workshop mit Informationen über einen Lehrberuf verstanden, der auch praktische Elemente in sich trägt.Über eine Zeitspanne von mehreren Wochen hinweg erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer Workshops. Diese sollen im Rahmen der Berufetagung den dritten Klassen präsentiert werden.
Klassenräume wurden zu Berufsräumen
Die involvierten Arbeitsgruppen wandeln Klassen und Werkräume zu Berufsräumen um, in denen Lehrberufe anschaulich vorgestellt werden. Dadurch wird ein realitätsnaher Einblick ermöglicht. Die Umsetzungsmöglichkeiten dafür sind breit gelegt und können neben den Informationen über eigens gestaltete Folder bis hin zu etwas Praktischem, wie Testessen oder Tischlerarbeiten, reichen.
Schüler der 7. Schulstufe aus dem Raum Wolfsberg und Völkermarkt wurden dazu eingeladen
Die Berufetagung holte die teilnehmenden Schulklassen aus der Komfortzone des passiven Wissenskonsums und aktivierte sie für ihre eigene berufliche Zukunft. Das Tagungsprogramm bot zusätzliche Impulse zur Berufs- und Bildungswahl und Podiumsgespräche mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und dem arbeitsmarktpolitischen Bereich.
Dir. SR Erika Knellwolf: „Herzlichen Dank an Frau Marion Hasse von der WKO für die Gestaltung und Moderation der 1. Berufetagung in der MS Kühnsdorf. Wir sind stolz, die Vorreiterrolle für dieses Projekt übernommen zu haben. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert. In der MS Kühnsdorf ist es uns ein besonderes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler auf die Vielfalt der Berufe aufmerksam zu machen und ihnen die Berufsauswahl, sei es in Richtung weiterführender Schule oder eine Lehre zu beginnen, zu erleichtern.“