MS Kühnsdorf gedenkt dem 10. Oktober 1920
Passend zum 10. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf auf eine fächerübergreifende Entdeckungsreise durch die unzähligen Schätze der Kärntner Heimat. Das Projekt, das von Lehrerin Eva Gelbmann organisiert wurde, mündete in einer feierlichen Präsentation im Rahmen der 10. Oktober-Feier. Im Fach „Ernährung und Haushalt“ tauchten die Schülerinnen und Schüler zudem tief in die Kärntner Küche ein und bereiteten gemeinsam traditionelle „Schmankalan“ und „Karntna Nudln“ zu, die sie genussvoll servierten und verzehrten.
Musikalisch wurde die Feier vom Chor der Schule und singbegeisterten Schülerinnen und Schülern untermalt. Dabei wurden Gedichte und Lieder sowohl auf Deutsch als auch auf Slowenisch vorgetragen und gesungen.
Im Verlauf des Projektes führte uns die Reise durch Kärnten – von den majestätischen Bergen mit atemberaubender Aussicht hin zu den klaren Seen und Flüssen, die durch alle zehn Bezirke fließen. Auf Autobahnen und Landstraßen erkundeten wir 153 Gemeinden und Städte sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die mit oder ohne Kärnten Card zum Staunen und Verweilen einladen. Auch Kärntner Sagen, Bräuche und die kulinarische Tradition des Landes kamen dabei eindrucksvoll zur Geltung.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit der historischen Bedeutung des 10. Oktober auseinander und entdeckten, warum dieser Tag „nur“ in Kärnten gefeiert wird.
In ihrer Ansprache betonte Frau Dir. SR Erika Knellwolf die Bedeutung des Erinnerns an diesen besonderen Tag.
„Wenn am 10. Oktober die Kärntner Fahne in Gelb-Rot-Weiß die Fenster schmückt, zeigen wir mit Stolz, dass „mei scheanes Karntnalandle“ unsere Heimat ist.“