• Aktuelles - News - Novo - Notizia

  • Aktuelles - News - Novo - Notizia

            • Wundervolle 4 Jahre in der MS Kühnsdorf

            • „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, …“

              Bevor sich die 4. Klassen  in einer würdevollen Abschlussfeier von der Mittelschule Kühnsdorf verabschiedeten, besuchte die ganze Mittelschule Kühnsdorf am Donnerstag den Abschlussgottesdienst. Man wanderte von Kühnsdorf nach Eberndorf in die Stiftskirche. Herr Dr. Johann Skuk zelebrierte den feierlichen Gottesdienst.Am Freitag fand die Abschlussfier statt und die 4A und die 4B Klassen der Mittelschule Kühnsdorf verabschiedeten sich mit einer hervorragenden Abschlussfeier. Das Lied von Andreas Bourani: „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, …“ stand dabei Pate.

              Dank an Lehrerinnen und Lehrer

              Eröffnet wurde die Feier vom Chor und der Spielmusik der MS Kühnsdorf mit dem Lied „An Tagen wie diesen …“. Neben ein paar Sketches und Darstellungen bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei ihren Klassenvorständinnen Christine Kassl-Drobesch (4A) und Petra Machné (4B), sowie bei den Lehrerinnen und Lehrern für die wundervollen 4 Jahre in der MS Kühnsdorf.

              Auszeichnung "Summa cum laude" für Melina Sowa (Klasse 4B)

              Neben den Feierlichkeiten gab es auch etliche Auszeichnungen. Melina Sowa, Schülerin der 4B Klasse, wurde von der MS Kühnsdorf für ihren Erfolg von Klassenvorständin Petra Machné und Dir. SR Erika Knellwolf mit einer Ehrenurkunde „Summa cum laude“ ausgezeichnet. Alle acht Zeugnisse der MS Kühnsdorf strahlen bei ihr durch lauter Einser. Dir. SR Erika Knellwolf: "Erstmalig am Standort Kühnsdorf wurden von einer Schülerin alle vier Schulstufen mit lauter "Sehr gut" abgeschlossen. Dies verdient wirklich eine besondere Auszeichnung. Wir gratulieren Melina zu dieser besonderen Leistung."

              Etliche weitere Auszeichnungen und Ehrungen

              Auszeichnungen gab es für die bestandenen ECDL/ICDL Führerscheine. 16 Schülerinnen und Schüler erhielten den großen ECDL/ICDL Führerschein (7 Modulprüfungen), 9 Schülerinnen und Schüler erhielt den kleinen ECDL/ICDL Führerschein (4 Modulprüfungen). Außerdem wurden die Schülerinnen und Schüler heuer vom Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser für besonders ausgezeichnete schulische und außerschulische Projekte geehrt, darunter für die Tischler Trophy und „Wir öffnen Berufsräume“. Dazu gab es eigens vom LH Dr. Peter Kaiser unterschriebene Urkunden.

              Absolvierung eines Erste Hilfe Kurses

              37 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen stellten sich auch den Herausforderungen eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses, freuten sich zum Schluss über die bestandene Prüfung und dürfen sich ab nun Ersthelfer nennen.Natürlich gab es auch einige Auszeichnungen in den Zeugnissen. Herzliche Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.Mit dem Lied von Andreas Bourani „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, …“ verabschiedeten sich die 4. Klassen von der liebgewonnen MS Kühnsdorf und ihren Lehrerinnen und Lehrern.

               

               

            • Geschafft! ECDL Standard und Profile Zertifikate

            • Begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf haben ab der 6. Schulstufe die Möglichkeit den ECDL (Europäischer Computerführerschein - European Computer Driving Licence) zu erwerben

              Zertifikate stolz übergeben

              25 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erlangten ein ECDL Zertifikat. Diese konnten am Schulende von Dir. SR Erika Knellwolf und ECDL-Trainerin Petra Machné BEd stolz übergeben werden. Wir gratulieren zu eurer tollen Leistung!

              ECDL Standard Zertifikat (7 Module) erhielten:

              4A: Häcker Pascal, Hubert Dominik, Kampel Leon, Kowatsch Dominik, Kulmesch Nadja, Rasbernig Fabian und Schranz Leonardo

              4B: Augustin Melanie, Besser Fabian, Hadzic Aldin, Harringer Stefan, Jernej Elias, Komar Pascal, Lipusch Chiara, Stirn Dominik und Zuchart Linn

              ECDL Profile Zertifikat (4 Module) erhielt:

              4A: Leonie Mohorko, Sophia Sicher

              4B: Fabian Krajger, Michael Diederich, Lisa Puschl, Jasmin Vetterl, Leonie Komar, Celine Komar und Melina Sowa

               

            • Auch am Nachmittag waren die SchülerInnen fleißig ...

            • In der GTS (Nachmittagsbetreuung) wurde mit Frau Carmen Meschnig gebastelt und gespielt.

              Für den Muttertag wurde in der GTS von den Schülerinnen und Schülern ein liebevoll gestaltetes Herz aus Knöpfen gebastelt. In mehreren Arbeitsstunden entstand ein tolles Muttertagsgeschenk, welches sicherlich jeder Mutter ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

              In der GTS finden im Laufe des Schulahres einige gesellschaftliche Turniere, wie zum Beispiel ein Schachturnier, Billiardturnier, Dartturnier, Tischtennisturnier, Tischfußballturnier und ein UNO-Turnier statt. Diese Turniere sind mittlerweile zu einem Highlight der GTS geworden und finden großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern.Bei jedem einzelnen Turnier kommt der Sportsgeist und Siegeswille jeder Teilnehmerinnen und jedes Teilnehmers zum Vorschein. Beim diesjährigen UNO-Turnier gab es 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Am Ende konnte sich Hannah Jessering vor Ioana Martau und Elias Potisk druchsetzten.

               

            • Übergabe der Schmetterlinge an das Seniorenzentrum in Kühnsdorf

            • Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Schülerinnen und Schüler gehen bald in die verdienten Sommerferien. Zeit also sich für 2 Monate von Seniorinnen und Senioren des Seniorenzentrums in Kühnsdorf  zu verabschieden. 
              Als Andenken an die Schülerinnen und Schüler wurden dem Pflegeheim Schmetterlinge, die selbst gebastelt wurden, übergeben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie mit dem Versprechen im neuen Schuljahr wieder auf Besuch zu kommen.

              Rebekka Marin

            • Erste Hilfe Kurs

            • 39 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B nutzten das Angebot, einen Erste Hilfe Kurs im Umfang von 16 Stunden zu besuchen. Geleitet wurden die zwei Kurse von Erich Pfeifenberger und Dominik Zwillak (Lehrbeauftragte für Erste Hilfe und freiwillige Rettungssanitäter des ÖRK).

              Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen vertraut zu machen. Sie sind dadurch in der Lage selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten zu können.

              Beim Kursabschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ein Rettungsfahrzeug der RK-Bezirksstelle Völkermarkt besichtigen und sich über die Handhabung unterschiedlicher Einsatzgeräte informieren.

              Einige waren sehr begeistert und können sich vorstellen, auch als freiwillige Rettungssanitäter mitzuarbeiten.

              Ein herzlicher Dank an Katrin Skrinar-Machnè für die Organisation des Kurses.

               

              Dir. SR Erika Knellwolf

               

            • Wien-Woche 4AB

            • Am 20. Juni 2022 war es endlich so weit. Mit Freude, Neugier und guter Laune traten die Klassen 4A und 4B die Reise mit dem Zug nach Wien an. Ganz in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofes untergebracht, genossen alle das vielseitige Programm: Stadtrundfahrt, Besichtigung Stephansdom, Heeresgeschichtliches Museum, Schloss Schönbrunn, Tiergarten Schönbrunn, Donauturm, Kaisergruft, Haydnkino - Kino zum Anfassen und Rätseltour der Wiener Hofburg. Natürlich durften auch eine Shoppingtour in der Mariahilfer Straße und ein Praterbesuch nicht fehlen.

              Zu einem besonderen Erlebnis zählte auch der Besuch „Dialog im Dunkeln“. Blinde Guides führten uns bei völliger Dunkelheit durch Alltagssituationen. So gewannen wir einen Einblick, wie Blinde die Welt wahrnehmen.

              Mehrheitlich wurde das 5D-Kino „Time Travel“ zum aufregendsten Programmpunkt auserwählt. Mit wunderbaren Lasereffekten und großartigen Animationen wurden wir durch die Geschichte Wiens geführt.

              Am Tag vor der Abreise kamen noch alle Katzen- und Musicalliebhaber auf ihre Rechnung. Wir besuchten das Musical „Cats“ im Ronacher und ließen uns durch Gesang, Tanz und die schauspielerische Darbietung verzaubern.

              Mit vielen Eindrücken und Freundschaften, die sich vertieften, gingen die 5 Tage in Wien zu Ende und werden hoffentlich lange in Erinnerung bleiben.

               

              Christine Kassl-Drobesch

               

               

            • Besondere Anlässe

            • ​​​​​Verleihung des Berufstitels Schulrat an Loretta Blantar, Eveline Rigelnik und Anna Schöffmann sowie Wohlverdienter Ruhestand und ein besonderer Geburtstag für unsere Evi

               

              Wir gratulieren recht herzlich!