Start
Osterdekoration
In den Wochen vor Ostern wurde im Werkunterricht der 1. und 2. Klassen fleißig an der Osterdekoration gearbeitet. Die 1. Klassen fertigten mit ihrer Werklehrerin Margit Weinzerl kleine Osterhasen aus Sperrholz her. Diese wurden bemalt und unter Verwendung von Naturmaterialien wie Moos, Zweige, etc. zu einem tollen Gesteck arrangiert.
Ein süßes Osterfest
Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien!
Kaiserschmarrn mit Kompott, Mini-Osterstriezel, Falsche Spiegeleier- Muffins und Nussschnecken versüßen den fleißigen Schülerinnen und Schülern der 2AB die Kochstunden vor den Osterferien.
In einem 4- Stunden- Block in Ernährung und Haushalt erarbeiten sich die engagierten Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit Frau Gelbmann mehr als nur ein Oster- Menu: eine Karottencremesuppe, gefüllte, überbackene Eier auf gemischtem Salat, Käsespätzle mit Zwiebelringen und mit Liebe dekorierte Cupcakes werden in der Schule verspeist. Eier, die zuvor mit Curry selbst gefärbt wurden, finden im Germteig-Nest ihren Platz, dieses, wie auch ein Stück der saftigen Karottentorte und Nussschnecken kommen mit nach Hause. So ganz nebenbei wird die Küche auch noch auf Hochglanz gebracht. Starke Leistung! Ostern kann kommen!
Congratulation!
Die Preise des Writing Competition sind eingetroffen! Noch einmal Gratulation an Alexander Gleinzer für seinen 3. Platz. Die Klasse freut sich sehr über den gewonnen Satz an Readers!
Tischtennisbewerb in der Sporthalle der MS Kühnsdorf
MS Kühnsdorf und MS Griffen Bezirksmeister im Tischtennis
4Am 28. März 2022 fanden in der MS Kühnsdorf die Bezirksmeisterschaften im Tischtennis statt. Angetreten sind die Knaben und Mädchen der MS Bleiburg, der MS Griffen, der MS Kühnsdorf und der MS Völkermarkt.
MS Griffen – Bezirksmeister bei den Mädchen
Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball
Am Montag den 21. März nahm die MS Kühnsdorf an den Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball in der JUFA Halle in Bleiburg teil.
Es gelang der Mannschaft bis ins Semifinale vorzudringen. Nach einer Niederlage im Semifinale ging es im Spiel um Platz 3 gegen die MS Griffen. Das Spiel war an Dramatik nicht zu überbieten. Nach einer 2:0 Führung musste unsere Mannschaft vier Tore verkraften. Eine Minute vor Spielende stand es 4:2 für Griffen. 50 Sekunden vor dem Abpfiff gelang das 3:4. Genau mit der Schlusssirene konnte Ardin Musić das 4:4 erzielen. Im anschließenden Elfmeterschießen verloren wir sehr knapp. Bei den Turnieren im Frühjahr wird es die Möglichkeit einer Revanche geben.
Wintersportwoche am Salzstiegl
2A und 2B Klasse
4Vom 7. bis 11. März verbrachten die beiden zweiten Klassen eine Wintersportwoche am Salzstiegl, Steiermark. Die Woche war gekennzeichnet von Sport, Spaß und Spiel. Bei herrlichem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler Skifahren, rodeln und Schneeschuhwandern. Das Abendprogramm war genauso spannend wie der Spaß im Schnee tagsüber. So standen ein Vortrag "Sicher im Schnee", eine Fackelwanderung mit anschließendem Nachtrodeln, ein Disco-Abend und das traditionelle "Schlag die Lehrerinnen" Spiel am Plan.
#westandwithyou - die 4B klärt auf!
Unter dem Hashtag #westandwithyou klärt die 4B Klasse über den Krieg in der Ukraine auf. Es wurden Plakate gestaltet, welche Informationen über die aktuelle Lage in der Ukraine und Russland liefern. Zudem werden auf der Plakatwand in der Aula auch allgemeine Fragen zum Thema Krieg und Frieden beantwortet. Wichtig war der 4B Klasse auch, den jüngeren Schülerinnen und Schülern Antworten auf Fragen wie: „Was tun, wenn mir die Nachrichten Angst machen?“ und „Wo finde ich weitere Informationen?“. Es wurden dazu hilfreiche Tipps zusammengefasst. Unbekannte Begriffe aus den Medien wurden in einem Lexikon zusammengefasst und auch über das Thema Fake News und Propaganda wird aufgeklärt.
Ein Zeichen für den Frieden
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf "verkleideten" sich am heutigen Faschingsdienstag als "Peace" um ein Zeichen des Friedens zu setzen.
Vielen Dank an Frau Rebekka Marin, Frau Gerlinde Kriegl und Herrn Michael Mistelbauer für die Umsetzung.
Ein Becher als Instrument
Die 1B spielt den Cupsong „Wellerman“
Percussion ohne Instrumente? Einfach! Ein rhythmisch guter Song und ein Pappbecher, los geht’s mit dem Musizieren! Im Musikunterricht studierten die eifrigen Schüler und Schülerinnen der 1B Klassse einen Cupsong ein und begleiteten damit den Song “Wellerman”. Den Rhythmus hatten alle im Nu heraus und sogar die schweren Stellen wurden schnell gemeistert. Das lädt zum Mitmachen ein 😊
Neue Regelungen: Hygiene- und Präventionsmaßnahmen
Der Erlass de BMBWF vom 24.02.2022 mit neuen Maßnahmen zum Schulbetrieb in ganz Österreich wurde veröffentlicht.
Anbei finden Sie einen Elternbrief von Frau Dir. SR Knellwolf mit den wichtigsten Regelungen.
Das wichtigste in Kürze:
Mund-Nasen-Schutz:
- MNS muss außerhalb von Klassen- und Gruppe
SAFER INTERNET DAY 2022 in der 2B #SID2022AT
Video: Cybermobbing by Johanna und Johanna
Am 8. Feber ist Safer-Internet-Tag!
Österreichweit steht der gesamte Monat Februar im Zeichen des Safer Internet Day. Die 2B erarbeitete dazu im KME-Unterrichts Stop-Motion Videos, bei welchen die sichere Nutzung von Social Media im Fokus stand. Recherchiert wurde auf saferinternet.at, die kreative Umsetzung wurde den Schülerinnen und Schülern überlassen. Gefilmt wurde am Smartphone mit der App „Stop-Motion“ , die Videobearbeitung danach wurde mithilfe des „Windows Movie-Maker“ gemacht. Dabei wurde Hintergrundmusik hinzugefügt und auch ein Abspann erzeugt. Das Ergebnis sind viele großartige Videos. Viel Spaß beim Ansehen der Videos :-)
3. Platz bei MORE! Writing Competition
Wir gratulieren Alexander Gleinzer (2B) herzlich!
Kurz vor Weihnachten nahmen einige Schülerinnen und Schüler 2B-Klasse am MORE! Writing Competition teil. Österreichweit reichten insgesamt 3400 Schülerinnen und Schüler am Texte für den Wettbewerb ein, der für die zweite, dritte und vierte Klasse Unterstufe ausgeschrieben war. Aufgabe für die 2. Klasse war es, einen Text zu einem der folgenden zwei Themen zu verfassen:
"Die Millionenshow" goes MS Kühnsdorf
Informatikunterricht 3A und 3B Klasse
Im Informatikunterricht erstellten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen ihre eigene Quizshow. Programiert wurden die Fragen mit Microsoft PowerPoint. Ziel war es, sich spannende Fragen auszudenken und diese dann mit den neu erlernten Tools zu verknüpfen. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich vorab einen "Schaltplan" ausdenken und konnten dadurch die Folien richtig verlinken. Es wurden auch Soundeffekte, die aus der gleichnamigen Fernsehsendung bekannt sind, eingefügt. Dadurch bekam die Präsentation eine ganz speziellen Quizshow-Charakter. Besonders tallentierte Schülerinnen und Schüler programierten auch einen 50:50 Joker.
Es entstanden wirklich tolle Präsentationen mit sehr kniffligen Fragen - probiert es selbst aus und gewinnt die Million :-)
Wir freuen uns auf deine Anmeldung
Vereinbare einen Termin und komm mit deinem Zeugnis vorbei. Noch nicht sicher? Wir beantworten gerne deine Fragen!
3Mit dem Informatikschwerpunkt - verknüpft mit einer soliden und stabilen Grundausbildung, gestärkt durch das soziale Lernen - werden alle Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf auf ihren weiteren Lebensweg bestens vorbereitet.
"Brainix" - Pilotprojekt mit Lernsoftware
Die Mittelschule Kühnsdorf nimmt als erste österreichische Schule am Pilotprojekt "Brainix" teil.
Die Mittelschule Kühnsdorf arbeitet als Testschule mit der "Stiftung Digitale Bildung" zusammen.
Die Mittelschule Kühnsdorf setzt seit Längerem einen Schwerpunkt in Informatik. Diesen Montag wurde mit einem Pilotprojekt gestartet: 18 Schüler der zweiten Klassen machen sich in den Fächern Englisch und Mathematik mit der Lernsoftware "Brainix" vertraut. Nach der Projektwoche ist ein längerfristiger Einsatz sowohl im Präsenzunterricht als auch zu Hause geplant. Mit dem Einsatz dieser Lernsoftware ist die MS Kühnsdorf die erste Schule in Österreich, die am Pilotprojekt der deutschen Stiftung "Digitale Bildung" teilnimmt. Lehrer Michael Mistelbauer hat im Oktober einen Beitrag über die Lernsoftware im "Magazin 1" des ORF gesehen und daraufhin "Brainix" getestet.
Tischler Trophy - Landkreisebene
New success of our school:
1. Platz: Dir. SR Erika Knellwolf mit der 4. Klasse (in Kooperation mit Tischlerei Gomernik und Tschetschonig)
Competition: Tischler Trophy
Round: Landkreisebene
Herstellung eines Möbelstücks für die Präsentation: "Rednerpult mit Präsentationswand"
Weihnachtlicher Besuch im Seniorenzentrum Kühnsdorf
Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse, der Chor mit KV Rebekka Marin und Chorleiterin Sophia Lafner
1Die 2A Klasse brachte gemeinsam mit dem Chor der MS Kühnsdorf den weihnachtlichen Gedanken in das Seniorenzentrum Kühnsdorf. Im Atrium des Seniorenzentrums trafen sich Jung und Alt, um gemeinsam die mitgebrachten Weihnachtsbäume zu bestaunen. Die kreativen Bäumchen wurden von der Klasse im Unterricht "Kreatives Gestalten" gebastelt und noch vor Weihnachten kontaktlos und mit musikalischer Unterstützung an die Bewohner des Seniorenzentrums übergeben. Um die weihnachtlichen Darbietungen des Schulchors lauschen zu könnnen, wurden die Oberlichten des Atriums geöffnet. Die 2A Klasse mit Frau Rebekka Marin und der Chor mit Frau Sophia Lafner bedanken sich für dieses tolle vorweihnachtliche Erlebnis.
More! Writing Competition
Click the photo to increase it!
This year, Miss Lafner’s year 2 English students took part in the MORE! writing competition. The challenge was to come up with a story fitting one of two titles: “The report of a perfect day” or “The day the animals took over”. No one had realised we had so many authors in class until the students started coming up with and writing their stories! Whether some students may make one of the first places or not: the produced stories are creative and fun to read! And since we all have to wait for the results of the competition until the end of January, let’s shorten the waiting time. Here are two of the many stories. Enjoy reading!
Weihnachtliche Papiertaschen
Kleine Weihnachtsgeschenke müssen nicht immer einzeln verpackt werden, sondern können auch in einer schönen Geschenkstüte die Familie oder Freunde erfreuen. Solche weihnachtlichen Geschenkssackerl wurden im Fach Bildnerische Erziehung in der 2B Klasse mit Frau Margit Weinzerl entworfen und gestaltet. Als Thema wurden Kerzen gewählt. Die Schülerinnen und Schüler waren eifrig am Gestalten. Es entstanden kleine Kunstwerke!
Besuch im Seniorenzentrum Kühnsdorf
"Wir wollen auch in dieser schwierigen Zeit Freude schenken"
Fleißig und gut gelaunt bastelten Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse Weihnachtsbäumchen für das Seniorenzentrum Kühnsdorf, um sie am Mittwoch 22.12. feierlich zu übergeben.
Rebekka Marin
MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg
Pausen
Sonntag, 17.08.2025Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen