• Start

            • Trommelworkshop

              Am 28.4.2023 wurde wieder getrommelt! Die Schülerinnen und Schüler der 1b und 4b Klasse gaben ihr Bestes. Gemeinsam mit Herrn Dobernig konnten viele lustige Einheiten gestaltet werden. Dabei stand das Zuhören an erster Stelle. Die Schülerinnen und Schüler erfreuten sich schöner Momente mit eigens erfundenen Rhythmen. Es war wieder schön gemeinsam mit Robert diesen Tag zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler hatten ihre Freude und das ist, was zählt!

            • Ein gelungenes Musikfestival

              Der Projektchor der MS Kühnsdorf war beim heurigen Bezirksjugendsingen der krönende Abschluss eines äußerst gelungenen Musikfestivals.36 Schülerinnen und Schüler bewiesen, dass das Singen und Tanzen ihnen im Blut liegt.Alle Gesichter strahlten, als zuerst das ruhige Lied „Wo ich auch stehe“ erklang und später noch das rhythmisch anspruchsvolle afrikanische Lied „Sansa kroma“, mit Choreographie und im Kanon gesungen, das Publikum begeisterte.Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf die nächsten Auftritte.

            • Muttertagskarten

              Welche Mama freut sich nicht über ein selbst gebasteltes Geschenk zum Muttertag?

              Das dachten sich Frau Wiltsche und Frau Kreuch und so gestalteten sie mit den Schülerinnen und Schülern der 1A-Klasse im Werkunterricht Karten.

              Zunächst wurde weißes Papier mit der Marmoriertechnik gefärbt. Dabei entstanden individuelle Muster, die den Ausschnitt der Kartenvorderseite schmücken. Danach recherchierten die Schülerinnen und Schüler auf ihren Tablets nach passenden Gedichten.

            • "Es ist nur ein Strohhalm“, sagten 8 Milliarden Menschen

              Wie viel Müll zusammenkommt, wenn jeder Mensch auch nur ein Stück Müll in der Natur „entsorgt“ konnten die Schülerinnen und Schüler der 1B und der beiden 3. Klassen am 17.4. erfahren. Die Klassen nahmen an der Müllsammelaktion der Gemeinde Eberndorf teil. Die Schülerinnen und Schüler sammelten den ganzen Vormittag fleißig den Müll rund um das Zentrum Kühnsdorf ein. Viele der Schülerinnen wunderten sich zurecht über einige Fundstücke. Zu den Exoten gehörten Autobatterien, Regenschirme und Smartphones. Alles in allem sammelten die Kinder weit über 10 volle Müllsäcke, die nun von der Gemeinde Eberndorf fachgerecht entsorgt werden.

            • Frohe Ostern!!!

              Mit dem heutigen Ostergottesdienst wurden Schülerinnen und Schüler in die Osterferien entlassen. Das Team der MS Kühnsdorf wünscht allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern erholsame und gesegnete Ostern. Ein großes Dankeschön an Fr. Pingist für die Organisation und Herrn Pfarrer Johann Skuk für die Durchführung des Gottesdienstes.

            • Was will ich werden? - Einstieg in die Berufsorientierung

              Was will ich werden? Welche Fähigkeiten bringe ich dafür mit? Welche Tätigkeiten kommen im Beruf auf mich zu?

              Diese und ähnlich Fragen wurden von den SchülerInnen der 3AB am 22.3.2023 im Zuge eines Projekttages der Berufsorientierung bearbeitet. Während es im AMS Völkermarkt um Stärken, Fähigkeiten und Traumberufe ging, wurde in der Berufsschule Völkermarkt fleißig mit angepackt. Die SchülerInnen konnten Einblicke in den Berufsalltag und die Fähigkeiten von Malern und Beschriftungstechnikern sowie Hochbauern gewinnen. Dabei wurde so manches bisher unbekanntes Talent entdeckt.

            • Tischtennis Landesmeisterschaft

              Das Team der MS Kühnsdorf belegte bei den in Villach stattfindenden Landesmeisterschaften im Tischtennis den hervorragenden 3. Platz.

              Marcel Hackl, Werner Bierbaumer, Matej Damian und Fabian Plieschounig blieben in der Vorrunde ungeschlagen und gewannen ihre Gruppe. Erst im Semifinale wurden sie vom späteren Sieger dem Gymnasium Perau geschlagen. Hervorzuheben ist auch, dass zwei der vier Spieler der MS Kühnsdorf die erste Klasse bzw. die zweite Klasse besuchen und auch in den nächsten Jahren noch startberechtigt sind.

            • Die Hühner sind los

              Klassenübergreifend etwas Kreatives zu schaffen, bereitet unglaublich viel Spaß.

              Dies bewiesen die 1A Klasse mit ihren Lehrerinnen Barbara Wiltsche und Ingrid Kreuch und die Kleinklasse mit ihrer Lehrerin Petra Martin samt Team.

              Aus preiswerten Materialien wurden pünktlich zur Osterzeit Hühner aus Pappmaché hergestellt. Es braucht nicht viel für diese Technik: Altes Zeitungspapier, Kleister, Luftballons, Farben und ein wenig Dekorationsmaterial.

            • Wintersportwoche 2AB Salzstiegl

              Wintersportwoche 6.-10. März 2023

              MS Kühnsdorf 8:00 Uhr … Salzstiegl 9:45Uhr … Zimmer beziehen … Auspacken … vieleeee Süßigkeiten … Mittagessen … Nachmittag … Schifahren … Rodeln … Duschen (sehr wichtig) … Abendessen … Schisicherheit Vortrag … Handy weg … Nachtruhe … Dienstag Frühstück … 9:00 Schistall … Schifahren … Schneeschuhwandern … Mittagessen … Schifahren … Rodeln oder Schneeschuhwandern … Duschen (sehr wichtig) … Abendessen … Fackeln anzünden … Fußmarsch … Nachtrodeln … Mach den Niklas 😊 … müde …. Handy weg … Nachtruhe … Frühstücksbuffet … Sport … Thomas kleine Verletzung … Mittagessen … Sport … Kegelbahn … Billard … Disco … Handy abnehmen … späte Nachtruhe … Frühstücksbuffet … Sport … Mittagessen … Sport …. Kegelbahn … Abendessen … Lehrer gegen Looser 😊 … Handyabnahme … g e s t ö r t e Nachtruhe um halb 3 😊 … letztes Buffet… letztes gemeinsames Rodeln… Chicken Nuggets .. Einr

            • Körbe aus Peddigrohr

              Im Frühling stellten die Schülerinnen und Schüler der 3A- und der 3B-Klasse mit ihren Werklehrerinnen, Frau Messner Birgit und Frau Wiltsche Barbara, Körbe aus Peddigrohr her. Diese sehr alte Tradition der Menschheitsgeschichte begeistert und fasziniert heute noch immer. Flechten mit Peddigrohr macht Spaß und ist eine leicht erlernbare, schöpferische Tätigkeit mit preiswertem Material. Es entstanden kleine Kunstwerke und es war eine bereichernde und wohltuende Erfahrung für alle Schülerinnen und Schüler. Dekorative Körbe konnten mit nach Hause genommen werden.

              Messner Birgit

            • Batik-T-Shirts

              Batikmuster sind aktuell wieder voll im Modetrend. Die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen färbten in Werken unter Anleitung ihrer Lehrerinnen, Frau Messner Birgit und Frau Wiltsche Barbara, weiße T-Shirts mit den unterschiedlichsten Batiktechniken („Schnecke“, „Auge“, „Durcheinander“, …) ein. Dabei wird der Stoff vor dem Färben verknotet, umwickelt oder abgebunden, so entstehen die typischen Muster. Auch alte Shirts wurden hierbei upgecycelt. Jedes einzelne T-Shirt besticht durch seine Individualität und ist ein Eyecatcher.

              Messner Birgit

            • Arbeiten mit dem Werkstoff Holz

              Auch in diesem Schuljahr fertigten die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen mit ihrer Werklehrerin, Frau Messner Birgit, in vielen Stunden mühevoller Handarbeit einen Schemel aus Fichtenholz an. Dabei wurde abgelängt, gesägt, gebohrt, gefeilt, geschliffen, … Hierbei kamen auch einige neue Werkzeuge zum Einsatz. Jeder Einzelne konnte mit Freude und Stolz seinen fertigen, geölten Schemel als bleibende Erinnerung an die Zeit an der MS-Kühnsdorf mit nach Hause nehmen.

            • Welcome to the English Theatre

              Am 01.März kam die AHS-Gruppe der 4. Klasse Englisch in den Genuss an einem 4-stündigen Theaterworkshop teilzunehmen. Die Kursleiterin war eine native Speakerin aus Irland. Diese übte mit den SchülerInnen kurze englische Szenen aus dem Stück Peter Pan, welche am Ende des Workshops vorgeführt wurden.

            • Faschingsnarren im Kino

              Am Faschingsdienstag unternahm die gesamte Schule, egal ob maskiert oder unmaskiert, einen Ausflug nach Klagenfurt. Ein Besuch im Kino stand am Programm. Beim Film „Der gestiefelte Kater 2“ wurde gemeinsam eine lustige Zeit verbracht. Ein großes Dankeschön an Fr. Binner für die Organisation!

            • "DU ROCKST!"

              Das Projekt "DU ROCKST!" unterstützt Kinder dabei, gemeinsam einen gesunden Weg zu gehen.

              Diesen Weg haben die Schülerinnen und Schüler der 3A Klasse der Mittelschule Kühnsdorf beschritten. In zahlreichen Workshops wie Motivation, Gesunde Ernährung, Bewegung und Selbsteinschätzung sowie Selbstdisziplin, lernten die Schülerinnen und Schüler sich mit gesunder Ernährung, Essen, Getränke u.a. auseinanderzusetzen.

            • Nützliches entstand im Werkunterricht…

              Dass unsere ersten beiden Klassen 1A und 1B sehr geschickt mit der Laubsäge umgehen können, beweisen folgende Arbeiten.

              Zunächst wurde das Einspannen der Laubsägeblätter fleißig trainiert. Danach ging es ans Aussägen der Elefanten. Mit Schleifpapier wurden die Kanten geglättet. Der Umgang mit der Standbohrmaschine, sowie das saubere und sorgfältige Kleben mit dem Holzleim waren auch gefragt. Schlussendlich wurden die „Memofanten“ individuell mit Farbe gestaltet.

      • Unser Schulprofil

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

        • Die Mittelschulen des Bezirkes

      • Pausen

        Dienstag, 21.10.2025