Start
GET A JOB, deine Chancen im Tourismus!
Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich führte „BEN - Verein zur BerufsEingliederung & Nachwuchskräfteförderung“ einen mehrstündigen Workshop an der MS Kühnsdorf durch.
Den Schülerinnen und Schülern wurden Berufe aus dem Bereich Tourismus anschaulich erklärt bzw. wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Referentinnen erarbeitet.
Girls go Technik
12Der Workshop wurde von Techniktrainerinnen und einer Mitarbeiterin des Vereines EqualiZ mit den 21 Mädchen der 4A und 4B Klasse der MS Kühnsdorf umgesetzt. Das Referat für Frauen und Gleichstellung ist Fördergeber für das Projekt „Girls go Technik”. Das Ziel war es, Mädchen technische und handwerkliche Erfahrungsräume zu eröffnen und dabei auch Berufsfelder im Bereich Holz und Elektronik sichtbar zu machen. Durch technisches und handwerkliches Erproben, Spaß an der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien und das gemeinsame Arbeiten mit Vorbildfrauen, wurden die Mädchen motiviert, ihre handwerklich-technischen Stärken und Fähigkeiten zu reflektieren und mögliche Berufsfelder wahrzunehmen, die sie später in ihre Entscheidungsprozesse miteinbeziehen können. So standen Fertigkeiten wie Löten, Bohren, Schneiden und Schleifen am Programm. Die Mädchen waren trotz
Cross Country Meisterschaften
1Bei den Cross Country Meisterschaften in Völkermarkt zeigten die 3 teilnehmenden Mannschaften der MS Kühnsdorf ihre hervorragende Ausdauer. Bei den Mädchen 1 belegte die MS Kühnsdorf in der Mannschaftswertung den 2. Platz. Besonders stark war Kerstin Mohor die erst im Schlusssprint ganz knapp geschlagen wurde und den ausgezeichneten 2. Platz in der Einzelwertung „erlief“. Bei den Burschen zeigte Simon Wukounig sein Talent für das Laufen. Er wurde bei den Burschen 1 mit deutlichem Vorsprung Sieger. Die Burschen 0 belegten in der Mannschaftswertung den sehr guten 2.Platz.
Action Future Day - Praxis statt graue Theorie
Wie lernt man als Jugendlicher eine Schule am besten kennen? Sicher nicht durch einen reinen Power Point Vortrag mit Bildern und vielleicht einem kurzen Video.
9Die Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof geht da eben einen ganz anderen Weg. Sie lud die beiden 4. Klassen der MS Kühnsdorf zu einem informativen Nachmittag ein.
I want to ride my bicycle, I want to ride my bike ….
Unter dem Motto Radfahren stand das Blockturnen der Burschen der 4. Klassen. Die motivierten Schüler wollten ihre Ausdauer auf die Probe stellen. Das ehrgeizige Ziel: Bad Eisenkappel/Železna Kapla. Auf dem Radweg ging es über Buchbrunn-Eberndorf-Gösselsdorf-Sittersdorf-Miklauzhof Richtung Eisenkappel. Der Radweg führt auf der Strecke der ehemaligen Eisenbahn zwischen Kühnsdorf und Eisenkappel. Eine willkommene Abwechslung war der kurze Stopp beim Mini Flying Fox knapp nach Miklauzhof. Den meisten Schülern war der wunderschöne Radweg direkt neben der Vellach noch unbekannt. Ein Beweis, dass die Schüler ihr gesetztes Ziel (Eisenkappel) erreichten ist das Foto unter dem Beitrag. Insgesamt legten die Schüler an diesem Nachmittag 42km zurück.
Kennenlerntage der 1. Klassen
4Die 1A und 1B Klasse der Mittelschule Kühnsdorf nächtigten drei Tage (26.9. – 28.9.2022) im JUFA-Hotel in Bleiburg. Das spannende Programm von Kärnten aktiv führte die Schülerinnen und Schüler immer mehr zusammen. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer begleiteten unterstützend durch den Wald, in die Stadt und in die Arena (Bundesligaspiel Volleyball). Die Kinder erlebten eine Stadt-Rallye, den Besuch des Werner Berg Museums, Wald-Aktivitäten und Kennenlernspiele. Auch der Vogelpark (Turnersee) wurde besucht.
14 Jahre! Was nun … ?
Mit 14 Jahren ist es nicht leicht bereits eine Berufswahl bzw. Schulwahl zutreffen.
24Die 3. Schulwoche stand daher für die 4. Klassen ganz im Zeichen der Schnupperlehre-BO Woche. Die SchülerInnen der MS Kühnsdorf suchten sich zwei verschiedene Lehrberufe in denen sie zuerst drei Tage und anschließend zwei Tage in ihre Traumberufe hineinschnuppern konnten.
Wir radeln in die Zukunft!
9In einem interessanten mehrstündigen Workshop erhielten die 2A und die 2B Klasse viele nützliche Informationen rund um das Thema Fahrradmobilität. Im ersten Teil des Workshops ging es um theoretische Inhalte, die sowohl die Sicherheit im Straßenverkehr als auch die Schonung der Umwelt thematisierten. Im zweiten praktischen Teil konnten die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren, wie man einen Reifen flickt. Die 1A und 1B werden in den nächsten Wochen ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme am Workshop erhalten.
Besuch im TAZ
Das Test- und Ausbildungszentrum Kärnten ist eine europaweit einzigartige Einrichtung, die zusammenführt, was zusammenpasst. Die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen lernen durch einen Test-Parcours mit 29 Stationen ihre Stärken und Interessen kennen und bekommen auf Wunsch auch Kontakte zu passenden Lehrbetrieben in ganz Kärnten. An der MS Kühnsdorf wird die BERUFSORIENTIERUNG großgeschrieben. Der Test im TAZ kam auch heuer bei den interessierten SchülerInnen und Schülern sehr gut an. Auf den Bildern sieht man einige Beispiele für Teststationen. So konnte an zwei (anstrengenden) Nachmittagen jeweils eine der beiden 4. Klassen getestet werden. Die Gesamtdauer des Testes betrug ungefähr 4,5 Stunden. Die individuellen Auswertungen wurden den Schülerinnen und Schülern gleich anschließend nach dem Test nach Hause mitgegeben. Das TAZ – Test- und Ausbildungszentrum wurde von der Wirtschaftsk
Herzlich Willkommen im Team!
Nicht nur für unsere "Erstklässler" beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der MS Kühnsdorf - wir freuen uns eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen herzlichst begrüßen zu dürfen.
Name: Bianca Krammer BEd BsC MA
Lieblingsfächer: Mathematik, Informatik, Musik
Lustigstes Erlebnis in der Schule: "Mir wurde einmal von einer Abschlussklasse ein persönlicher Rap vorgetragen."
Warum sind Sie Lehrerin gworden? "Eine Arbeit mit Herz und Verstand."
"You never walk alone ..."
Unter diesem Motto fand heute, am 15.09.2022, der Schulgottesdienst statt. Vielen Dank an Herrn Pfarrer Skuk, Religionslehrerin Patrizia Pingist und Religionslehrer Vladimir Nachbar für die Gestaltung des Gottesdienstes.
Herzlich Willkommen!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23.
Der Countdown läuft...
Schulbeginn 22/23
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Schulstart!
Unterrichtszeiten 1. Schulwoche
- Montag, 12. September 2022: Unterrichtsbeginn: 07:40 Uhr; Unterrichtsende: 09:20 Uhr
- Dienstag bis Freitag: Unterrichtsbeginn: 07:40 Uhr; Unterrichtsende: 12:20 Uhr
- Ab 19.09.2022 (2. Schulwoche: regulärer Stundenplan)
Wundervolle 4 Jahre in der MS Kühnsdorf
„Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, …“
Bevor sich die 4. Klassen in einer würdevollen Abschlussfeier von der Mittelschule Kühnsdorf verabschiedeten, besuchte die ganze Mittelschule Kühnsdorf am Donnerstag den Abschlussgottesdienst. Man wanderte von Kühnsdorf nach Eberndorf in die Stiftskirche. Herr Dr. Johann Skuk zelebrierte den feierlichen Gottesdienst.Am Freitag fand die Abschlussfier statt und die 4A und die 4B Klassen der Mittelschule Kühnsdorf verabschiedeten sich mit einer hervorragenden Abschlussfeier. Das Lied von Andreas Bourani: „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, …“ stand dabei Pate.
Geschafft! ECDL Standard und Profile Zertifikate
Begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf haben ab der 6. Schulstufe die Möglichkeit den ECDL (Europäischer Computerführerschein - European Computer Driving Licence) zu erwerben
Zertifikate stolz übergeben
25 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erlangten ein ECDL Zertifikat. Diese konnten am Schulende von Dir. SR Erika Knellwolf und ECDL-Trainerin Petra Machné BEd stolz übergeben werden. Wir gratulieren zu eurer tollen Leistung!
Auch am Nachmittag waren die SchülerInnen fleißig ...
In der GTS (Nachmittagsbetreuung) wurde mit Frau Carmen Meschnig gebastelt und gespielt.
1Für den Muttertag wurde in der GTS von den Schülerinnen und Schülern ein liebevoll gestaltetes Herz aus Knöpfen gebastelt. In mehreren Arbeitsstunden entstand ein tolles Muttertagsgeschenk, welches sicherlich jeder Mutter ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Übergabe der Schmetterlinge an das Seniorenzentrum in Kühnsdorf
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Schülerinnen und Schüler gehen bald in die verdienten Sommerferien. Zeit also sich für 2 Monate von Seniorinnen und Senioren des Seniorenzentrums in Kühnsdorf zu verabschieden.
Als Andenken an die Schülerinnen und Schüler wurden dem Pflegeheim Schmetterlinge, die selbst gebastelt wurden, übergeben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie mit dem Versprechen im neuen Schuljahr wieder auf Besuch zu kommen.
Erste Hilfe Kurs
39 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B nutzten das Angebot, einen Erste Hilfe Kurs im Umfang von 16 Stunden zu besuchen. Geleitet wurden die zwei Kurse von Erich Pfeifenberger und Dominik Zwillak (Lehrbeauftragte für Erste Hilfe und freiwillige Rettungssanitäter des ÖRK).
Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen vertraut zu machen. Sie sind dadurch in der Lage selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten zu können.
Wien-Woche 4AB
4Am 20. Juni 2022 war es endlich so weit. Mit Freude, Neugier und guter Laune traten die Klassen 4A und 4B die Reise mit dem Zug nach Wien an. Ganz in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofes untergebracht, genossen alle das vielseitige Programm: Stadtrundfahrt, Besichtigung Stephansdom, Heeresgeschichtliches Museum, Schloss Schönbrunn, Tiergarten Schönbrunn, Donauturm, Kaisergruft, Haydnkino - Kino zum Anfassen und Rätseltour der Wiener Hofburg. Natürlich durften auch eine Shoppingtour in der Mariahilfer Straße und ein Praterbesuch nicht fehlen.
MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg
Pausen
Sonntag, 17.08.2025Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen