• Start

            • Sportliche Auszeichnung

              Feierliche Verleihung des Schulsportgütesiegels an die MS Kühnsdorf

              Die Schulsportgütesiegel werden seitens des Bundessministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung an Schulen vergeben und sind vier Jahre lang gültig. Ausgezeichnet werden dabei Schulen, die besondere Akzente in den Bereichen Sport und Bewegung setzen und entsprechend vielseitige Sportmöglichkeiten anbieten.

            • Antenne macht Schule und Besuch der Kärntner Landesregierung


              Am 6.2.2023 unternahm die 3B Klasse einen Ausflug nach Klagenfurt. Am Programm standen ein Besuch bei der Antenne Kärnten sowie eine Besichtigung im Amt der Kärntner Landesregierung.

              Bei Antenne macht Schule konnten die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen eines Radiosenders blicken. Neben einem Besuch in der Redaktion und einem Meet& Great mit den Moderatoren, konnten die Kinder auch einen kurzen Radiobeitrag gestalten.

              Nach einer Mittagspause ging es weiter in die Kärntner Landesregierung. Neben der Besichtigung des Spiegelsaales und des Landeshauptmannbüros, wurde in einem Planspiel eine Regierungssitzung nachgespielt. Hier prallten verschiedene Meinungen aufeinander und es musste ein Kompromiss zum Thema: „Sommerferien verkürzen oder nicht?“ gefunden werden.

            • Größte österreichische Lehrlingsmesse in Klagenfurt

              Nach zwei Jahren coronabedingter Pause öffnete die Lehrlingsmesse wieder ihre Pforten für interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten.

              Die MS Kühnsdorf nahm das kostenlose Angebot sehr gerne an und fuhr mit beiden 3. Klassen auf das Messegelände in Klagenfurt. Das Angebot dort konnte sich wirklich sehen lassen. In zwei riesengroßen Messehallen wurde eine Vielzahl von Lehrberufen nicht nur präsentiert, sondern die Jugendlichen hatten auch die Möglichkeit selbst charakteristische Tätigkeiten der Lehrberufe auszuprobieren. Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt zur Berufsorientierung der dritten Klassen.

              Michael Mistelbauer

            • Tage der offenen Tür an der Mittelschule Kühnsdorf

              Am 17.1., 19.1. und 20.1. besuchten intererssierte Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Kühnsdorf, Sittersdorf, St. Kanzian und St. Primus die MS Kühnsdorf. Bei zahlreichen Workshops (Naturwissenschaftliches Experimentieren, kreatives Gestalten, Ernährung & Haushalt, Informatik, Bewegung & Sport und Bibliothek, sowie Einblicke in die Sprachen Slowenisch und Englisch) konnten die Schülerinnen und Schüler in das Leben der Mittelschule hineinschnuppern. Sie durften auch Einiges selbst ausprobieren und waren begeistert von der großen Vielfalt, welche die Mittelschule Kühnsdorf anbietet. Durch die MS Kühnsdorf geführt wurden sie von Guides aus der Mittelschule. Das Highlight bildete eine selbstgemacht Stärkung, die die Schülerinnen und Schüler am Ende des Tages verköstigen durften.

            • Holzkrippen zur Weihnachtszeit

              Im November und Dezember werkten die Schülerinnen und Schüler der 3A und 3B mit ihren Werklehrerinnen Frau Birgit Messner und Frau Barbara Wiltsche fleißig an ihren Weihnachtskrippen.

              Handwerkliche Grundfertigkeiten, wie konstruieren, messen, ablängen, sägen, feilen, schleifen und leimen standen am Programm. Die Mauer wurde zudem noch extra verputzt.

            • Weihnachtssterne

              Die beiden 2.Klassen gestalteten im Werkunterricht mit ihrer Lehrerin Frau Margit Weinzerl einen Weihnachtsstern. Dieser wurde zuerst auf eine Sperrholzplatte übertragen, dann ausgesägt und geschliffen. Danach wurde ein Stern auf Bastelwellpappe aufgezeichnet und ausgeschnitten. Zum Schluss wurde der Stern mit Orangenscheiben und Gewürzen wie Nelken, Sternanis und Zimt dekoriert. Eine „duftende“ Idee für Weihnachten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

            • Tischtennis-Bezirksmeisterschaften

              Gratulation an das Team der MS Kühnsdorf.

              Am Foto: Dir. SR Erika Knellwolf, OL Michael Mistelbauer, OSR Günther Dobnik und das Knabenteam der MS Kühnsdorf.

              Das Knabenteam der MS Kühnsdorf hat sich bei den Tischtennis-Bezeirksmeisterschaften des Bezirkes Völkermarkt top geschlagen. Unter 5 Mannschaften erreichten sie den sehr guten 2. Platz und fahren im Jänner 2023 zu den Landesmeisterschaften nach Villach. Herzliche Gratulation und herzlichen Dank an Herrn Michael Mistelbauer für die Organisation und ein herzliches Dankeschön an unseren ehemaligen Direktor OSR Günther Dobnik für die Unterstützung bei der Durchführung des Bewerbes.

            • Den Kleinstlebewesen auf der Spur

              Aus dem Unterricht: Naturwissenschaftliches Experimentieren

              Im Wahlpflichtfach Naturwissenschaftliches Experimentieren begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3B auf die Spur der Kleinstlebewesen. Untersucht wurden Bakterien und Pilze. Zunächst wurden Proben von verschiedenen Gegenständen genommen, diese wurden auf einem Nährträger (Agarplatten) aufgetragen. Nach einer Woche Wachstumszeit wurden die Proben genau untersucht. Am Ende dieser Beschäftigung erstellten die Schülerinnen und Schüler Infografiken zum Thema Bakterien.

            • Überraschung zum Nikolo

              Am 5. Dezember 2022 gab es in der Mittelschule Kühnsdorf für alle Schülerinnen und Schüler und auch für die Lehrerinnen und Lehrer eine kleine süße Überraschung. Der Krampus kam zu Besuch und brachte jedem einen süßen kleinen Krampus.

            • Jauntaler Advent

              Mittelschule Kühnsdorf stellt aus

              Es ist schon Brauch, dass am Jauntaler Advent im Stift Eberndorf Werkstücke und andere schöne gefertigte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Kühnsdorf und Mittelschule Eberndorf, wie Weihnachtskrippen, Adventgestecke, Glücksbäume, Fadenarbeiten und mehr ausgestellt werden.Dir. Erika Knellwolf: „Die Schülerinnen und Schüler freuen sich immer schon auf die Adventzeit und werken fleißig das ganze Jahr über mit ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Die tollen Werkstücke sind jeden Adventsamstag in der „Galerie Pferdestall“ im Stift Eberndorf zu besichtigen. Kommt und bestaunt die schönen Arbeiten.“

            • Glitzernde Pailletten-Kugeln

              Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1A und 1B gestalteten unter Anleitung ihrer Lehrerinnen Frau Wiltsche, Frau Kreuch und Frau Illgoutz schillernde Christbaumkugeln.

              Die Pailletten-Technik erforderte viel Geschicklichkeit, Geduld sowie feinmotorische Fähigkeiten.

              Die Vorfreude ist groß, mit den kleinen Kunstwerken die Weihnachtsbäume zu schmücken.

            • Brandschutzübung-Feuerlöschereinschulung

              Am Mittwoch, den 16. November 2022 fand an der MS Kühnsdorf eine Feuerlöschereinschulung für Lehrerinnen und Lehrer statt. Brandschutzübungen und Alarmübungen gehören genauso zum Tagesprogramm der Lehrerinnen und Lehrer, wie ständige Fortbildungen, um immer am neuesten Stand zu sein.

              Herr OBI Michael Kodal, Kdt. der FF Kühnsdorf und Herr BI Herbert Lipouschek, Kdt.Stv. erklärten und zeigten nicht nur die Bedienung von Feuerlöschern, sondern erklärten uns auch die verschiedenen Brandklassen und deren Symbole. Wie wirken sich verschiedene Brandstoffe aus und welches ist das richtige Löschgerät war ein großes Thema.

            • Frauenbewegung Kühnsdorf unterstützt MS Kühnsdorf

              Am 10. November 2022 bekamen wir in der MS Kühnsdorf sehr netten Besuch, welcher auch eine Überraschung für uns hatte.

              Obfrau der Frauenbewegung Kühnsdorf, Monika Rosenwirth, und ihre Stellvertreterin, Christine Schumach, statteten uns einen Besuch ab und überraschten uns mit einem Unterstützungsbeitrag von € 1.000,--. Das Geld wird als Zuschuss bei Skikursen, Sportwochen oder anderen Projektwochen und Projekttagen verwendet.

            • Eisstockschießen im Turnsaal?! 

              „Geht das überhaupt… müssen wir uns warm anziehen… Eisstockschießen ohne Eis?“ Diese und noch mehr Fragen stellten die SchülerInnen und Schüler der 2B Klasse, bevor es mit dem Workshop Eisstockschießen losging.

              Nein, man muss sich nicht warm anziehen und ja es geht auch im Turnsaal ohne Eis. Sigi Spöck, Landesfachwart für Jugend- und Eisstockschießen begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Spielformen und Übungsreihen, die zum „richtigen“ Eisstockschießen führen. Die Eisstöcke sind etwas leichter als die „originalen“ Eisstöcke und haben am Boden eine Filzauflage. So kann auch im Turnsaal miteinander trainiert und auch gegeneinander gespielt werden. Im Lauf des Nachmittags haben sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen einige Talente herauskristallisiert, die bis zum kommenden Frühjahr für die Bezirksmeisterschaften trainieren werden.

            • GET A JOB, deine Chancen im Tourismus! 

              Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich führte „BEN - Verein zur BerufsEingliederung & Nachwuchskräfteförderung“ einen mehrstündigen Workshop an der MS Kühnsdorf durch.

              Den Schülerinnen und Schülern wurden Berufe aus dem Bereich Tourismus anschaulich erklärt bzw. wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Referentinnen erarbeitet.

            • Girls go Technik 

              Der Workshop wurde von Techniktrainerinnen und einer Mitarbeiterin des Vereines EqualiZ mit den 21 Mädchen der 4A und 4B Klasse der MS Kühnsdorf umgesetzt. Das Referat für Frauen und Gleichstellung ist Fördergeber für das Projekt „Girls go Technik”. Das Ziel war es,Mädchen technische und handwerkliche Erfahrungsräume zu eröffnen und dabei auch Berufsfelder im Bereich Holz und Elektronik sichtbar zu machen. Durch technisches und handwerkliches Erproben, Spaß an der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien und das gemeinsame Arbeiten mit Vorbildfrauen, wurden die Mädchen motiviert, ihre handwerklich-technischen Stärken und Fähigkeiten zu reflektieren und mögliche Berufsfelder wahrzunehmen, die sie später in ihre Entscheidungsprozesse miteinbeziehen können. So standen Fertigkeiten wie Löten, Bohren, Schneiden und Schleifen am Programm. Die Mädchen waren trotz

            • Cross Country Meisterschaften

              Bei den Cross Country Meisterschaften in Völkermarkt zeigten die 3 teilnehmenden Mannschaften der MS Kühnsdorf ihre hervorragende Ausdauer. Bei den Mädchen 1 belegte die MS Kühnsdorf in der Mannschaftswertung den 2. Platz. Besonders stark war Kerstin Mohor die erst im Schlusssprint ganz knapp geschlagen wurde und den ausgezeichneten 2. Platz in der Einzelwertung „erlief“. Bei den Burschen zeigte Simon Wukounig sein Talent für das Laufen. Er wurde bei den Burschen 1 mit deutlichem Vorsprung Sieger. Die Burschen 0 belegten in der Mannschaftswertung den sehr guten 2.Platz.

      • Unser Schulprofil

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

        • Die Mittelschulen des Bezirkes

      • Pausen

        Dienstag, 21.10.2025