• Start

      • Kühnsdorf/Wien, Juni 2025 – Die Mittelschule Kühnsdorf wurde 2025 erstmals mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.
      • Am 2. Juli 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag unter dem Motto „Cup der goldenen Ananas“ statt. Bei wunderschönem, aber heißem Sommerwetter verwandelte sich das Schulgelände in eine vielseitige Bewegungsarena.
      • Am 26. Juni 2025 hatten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3B und 3C die Möglichkeit, die Landesregierung in Klagenfurt zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Aufgabenbereiche der Landesregierung und die Rolle der Europäischen Union zu erfahren.
      • In diesem Schuljahr haben 15 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klassen den Computerführerschein erfolgreich absolviert.

        Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussfeier am Zeugnistag offiziell verliehen. Die MS Kühnsdorf möchte den Absolventinnen und Absolventen herzlichst gratulieren.
      • SchülerInnen der MS Kühnsdorf & MS Eberndorf entdecken gemeinsam Ljubljana
        V predzadnjem šolskem tednu smo se odpravili v slovensko prestolnico Ljubljano. Kljub vročini smo preživeli zanimiv dan, poln jezika, kulture in druženja. Najprej smo se sprehajali po Ljubljanskem gradu, nato pa raziskali staro mestno jedro z znamenitostmi, kot sta Prešernov trg in Tromostovje. Čas smo imeli tudi, da smo mesto raziskovali na lastno pest. Dan smo zaključili
      • Interesse an unserer Schule? - Melden Sie Ihr Kind gleich online an!
            • Elternabend für die 1. Klassen

              Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen!

              Am Donnerstag, den 5. September 2024, findet ein Informationsabend in der MS Kühnsdorf für alle Eltern und Erziehungsberechtigte der neu angemeldeteten Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen statt. Ein Elternbrief mit den genauen Informationen wurde versendet.

            • Sommerschule MS Kühnsdorf

              Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte!

              Am Montag, den 26. August 2024, startet die Sommerschule in der MS Kühnsdorf. Wir freuen uns darauf Euch begrüßen zu dürfen.

              Uhrzeit: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

              Mitzubringen: Hauspatschen, Heft, Schreibzeug, Jause.

              Dir. SR Erika Knellwolf

            • Schöne Sommerferien

              Am letzten Schultag des aktuellen Schuljahres fand die Abschlussfeier der 4. Klassen im Mehrzwecksaal statt. Obwohl zahlreiche Tränen flossen, können sich die Schülerinnen und Schüler auf einen neuen Lebensabschnitt freuen.

              Für die Schülerinnen und Schüler gab es auch eine kleine Überraschung, denn Bürgermeister Wolfgang Steffitz sponserte für alle Schülerinnen und Schüler ein Eis zu Ferienbeginn. Danke dafür!

            • „Schamalan“ aus Holz

              Die Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse stellten unter Anleitung ihrer Werklehrerin Frau Birgit Messner mit viel Feingefühl und handwerklichem Geschick einen Holzschemel aus Fichten-Massivholz-Platten her. Beim Planlesen, Bohren, Sägen, Feilen, Schleifen, Leimen, Ölen und dem Einsetzen einiger neuer Werkzeuge, wurde von den Jugendlichen vor allem genaues Arbeiten verlangt. Nach vielen Stunden mühevoller Arbeit konnten sie mit Stolz ihr Werkstück mit nach Hause nehmen.

            • Helferschein Rettungsschwimmen

              Als Ergänzung zum Erste Hilfe Kurs konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen heuer erstmals auch die Ausbildung zum Helfer im Rettungsschwimmen erlangen. Diese Ausweis dient als Vorstufe zum REtterschein und ermöglich es den Jugendlichen später, den Rettungsschwimmer zu erwerben. In einem 16-stündingen Kurs Mitte Juni lernten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Rettungs– Berge– und Befreiungsgriffe kennen. Gleichzeitig konnten sie Schwimmtechnik verbessern und mussten genau definierte Limits erfüllen. Am Ende stand eine kurze praktische Prüfung der Inhalte auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler waren motiviert bei der Sache und hatten Spaß, obwohl sie bei dem einen oder anderen Limit sehr durchbeißen mussten. In Summe dürfen wir 11 Schülerinnen und Schüler zum Erhalt des Helferscheines gratulieren.

            • Sommersportwoche Lignano

              Die Sommersportwoche in Lignano bot für die Kinder der Klassen 3a und 3b eine Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen und Aktivitäten, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch Erholung und Gemeinschaft boten.

              Sportliche Aktivitäten

              Jeder Tag begann mit einer Auswahl an sportlichen Aktivitäten, die das Herz jedes Sportbegeisterten höherschlagen ließen. Der feine Sandstrand von Lignano war der perfekte Ort für packende Beachvolleyball-Turniere, bei denen die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Fußballfans kamen auf dem grünen Rasen voll auf ihre Kosten, während Tennisliebhaber auf gut gepflegten Plätzen ihre Matches austrugen. Für Wasserratten gab es die Möglichkeit, ihre Bahnen im klaren Wasser des Meeres zu ziehen oder sich einfach nur abzukühlen. Ein weiterer Programmpunkt waren die täglichen Fahrradausflüge. Der Be

            • Das Projektjahr der 4A Klasse.

              In diesem Schuljahr wurde in unseren Kreativstunden besonderes Augenmerk auf die „60 Jahr Feier,“ die am 12.06.2024 über die Bühne ging , gelegt.

              Mit großem Eifer, Freude und Kreativität entstanden unter der Leitung von Herrn Enzelsfellner Hans (Künstler aus Eberndorf) und den Lehrerinnen Frau Marin Rebekka, Frau Kriegl Gerlinde und der 4A Klasse wunderbare Werke. Themenschwerpunkte waren: „Schule einst und jetzt“ und die Kreation einer eigenen Schulfahne .

            • Müllsammeln die IV.

              Das 4. Jahr stellte sich die 4A Klasse dem Problem Müll am Schulgelände.

              Woche für Woche wurde der Müll, den Schüler und Besucher des Sportplatzes und des Schulgeländes hinterließen gesammelt.

              Von der Flasche / Scherben, Papier, Plastik, Schuhe, Kleidung, Sandkübeln, Jausenboxen wurde buchstäblich alles gefunden, von den Schülern getrennt und entsorgt.

            • „Singing in the rain“

              Das Motto unserer Klasse. „ Don’t worry be happy“ auch wenn es regnet.

              Da das Wetter im Mai und Juni sich nicht von seiner besten Seite zeigte und auch immer wieder Regen fiel, kreierte die 4A Klasse Regenschutz, der glücklich macht und andere beim Ansehen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

            • Körbe aus Peddigrohr

              Das Naturmaterial Peddigrohr wird aus der Kletterpalme Calmus Rotang gewonnen, die hauptsächlich in den Tropenwäldern Indiens, Indochinas und Westafrikas vorkommt. Für das Arbeiten mit Peddigrohr benötigt man die Werkzeuge Seitenschneider und Ahle, ein Metermaß und eine große Wanne mit warmem Wasser zum Einweichen. Die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 3B schauten sich zunächst eine Anleitung auf YouTube an. Anschließend wurde diese Technik nochmals mit ihren Werklehrerinnen Frau Barbara Wiltsche und Frau Birgit Messner genau besprochen. Schritt für Schritt entstanden so schöne Brotkörbe. Alternativ wurden Holzperlen eingearbeitet. Den Jugendlichen bereitete das Flechten viel Spaß. Stolz nahmen sie ihre funktionellen Werkstücke mit nach Hause.

            • Konstruieren und programmieren

              Das gesamte Schuljahr stand im Vertiefungsfach Technische Werkstätte/ Informatik/ GZ im Zeichen eines Projektes. Die Schülerinnen und Schüler programmierten hierbei ein Auto und konstruierten einen Aufbau als Verkleidung.

              Im ersten Semester beschäftigten sich die Schüler mit CAD Programmen, zeichneten Entwürfe per Hand und übertrugen sie in CAD Programme. Anschließend wurde ein Smiley konstruiert, der auf das Auto aufgebaut wird. In Zusammenarbeit mit der Firma Mahle wurden diese Smileys zuerst im 3D Drucker hergestellt und anschließend mit Kunststoff tiefgezogen.

            • UPCYCLING - What sonst?

              Im Gegenstand Technik und Design wurden tolle Werkstücke für die 60-Jahresfeier und für den Vatertag erstellt. Materialien aus Kunststoff, Kork, Porozell und Holz durften nicht fehlen. Die Detailarbeit stand dieses Mal im Vordergrund. Thema: Upcycling.

              Die Schülerinnen und Schüler setzten ihre Kreativität in einem Holzbilderrahmen gekonnt ein und um.

            • Auf den Spuren des Künstlers Werner Berg…

              Als Inspiration für ihre Linoldrucke, die im Unterrichtsgegenstand Kreativwerkstatt angefertigt wurden, nahmen die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen 3A und 3B die Werke des bekannten Künstlers Werner Berg. Nach eingehender Werkbetrachtung wählte jede/jeder Jugendliche ein Motiv als Vorlage für ihren/seinen Linolschnitt. Im ersten Schritt wurden die Bilder auf die Linolplatte übertragen. Nun kam der schwierigste Part: Das Schneiden der Linolplatte - mit dem dazu vorgesehenen Werkzeug. Konzentration, Geschick, Genauigkeit und Ausdauer waren gefragt. Schlussendlich wurden die einzelnen Platten mit schwarzer Linolfarbe eingewalzt und auf weißes Papier gedruckt. Die Schülerinnen und Schüler sind sehr beeindruckt von ihren Ergebnissen. Besonders stolz ist ihre Lehrerin Frau Wiltsche, da sie diese Technik so fabelhaft und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit umgesetzt haben. Nun sc

            • Gitschtal

              Im Mai verbrachten die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen die Sport-Aktiv-Tage im Gitschtal. Neben Floßbau, interaktiven Gruppenspielen im Wald, gegenseitigen Vertrauens- und Koordinationsübungen in der Gruppe sowie einem Tanzworkshop, genossen die Kinder das gemeinsame Miteinander. Dabei wurde die Klassengemeinschaft gestärkt.

            • 3. Kärntner Tischler Trophy - Start des Votings

              Die Mittelschule Kühnsdorf mit der Tischler Gruppe der 4A und 4B ist bei der 3. Tischler Trophy heuer mit dabei. In zahlreichen Werkeinheiten entstand unter der Leitung von Werklehrerin Rosemarie Birgit Messner und mit Unterstützung der Patronanztischler Christian Gomernik von der Tischlerei Gomernik in Pudab (Eberndorf) und Gerald Tschetschonig von der Fa. Möbeldesign Tschetschonig in Griffen eine gemütliche kommunikative Sitzinsel.

            • Spielerisch Programmieren mit dem BeeBot

              An das Programmieren werden die Schüler/-innen der MS Kühnsdorf bereits in der ersten Klasse auf spielerische Weise herangeführt. Im Wahlfach unverbindliche Übung Informatik konnten einige Schüler/-innen der 1A und 1B Klasse unsere Bienenroboter auf unterschiedlichen Spielmatten ausprobieren.

              Nachdem sie mit der Programmierung der BeeBots vertraut waren, überlegten sich die Schüler/-innen eigene Spielideen, je nach individuellen Interessen und Kenntnissen der Gruppenmitglieder. So entstanden acht neue Spielmatten, die unseren Bienen ein tolles, neues Zuhause bieten. Zusätzlich dazu, wurden Spielanleitungen angefertigt, welche natürlich am Computer verschriftlicht wurden. Beim Ausprobieren der selbstausgedachten Spielmatten hatten die Schüler/-innen sichtlich Spaß.

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

      • Pausen

        Samstag, 16.08.2025
      • Kalender

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Erfolge und Auszeichnungen

          • Link: https://www.mintschule.at/
          • Link: https://eeducation.at/
          • Link: https://www.ecdl.at/
          • Link: https://www.bildung-ktn.gv.at/Schule-und-Unterricht/BewegunguSport/Schulsportg-tesiegel.html
          • Link: https://www.bewegteschule.at/
          • Link: https://www.suchtvorbeugung.net/plus/
          • Link: https://singende-klingende-schule.at/
          • Link: https://www.ocg.at/
          • Link: ?
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-wirtschaft/1-kaerntner-tischler-trophy-nms-kuehnsdorf-ist-dabei_a3536421
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-sport/10200-euro-fuer-licht-ins-dunkel-erlaufen_a4953064