Start
Technik und Design: Schemel aus Holz
4Die geschickten Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen fertigten unter Anleitung ihrer Lehrerin für Technik und Design, Frau Birgit Messner, funktionelle Holzschemel aus Fichtenholz an. Genaues Planlesen, das Einzeichnen der Maße, Ablängen, Bohren, Sägen, Feilen, Schleifen, Leimen so wie das Kennenlernen neuer Werkzeuge standen im Vordergrund. Nach dem Zusammensetzen der einzelnen Holzteile wurde das "Kärntna Schamale" abschließend noch geölt. Daraufhin konnte das gelungene Werkstück von den talentierten Handwerkerinnen und Handwerkern nach besonders vielen Arbeitsschritten voller Stolz und Freude mit nach Hause genommen werden.
Die 1A geht auf Reise
Das Projekt Indien/Nepal der 1A Klasse. In den letzten Informatikstunden hat sich die 1A Klasse mit den Ländern Nepal und Indien beschäftigt. Sie gingen auf die Reise. Eindrucksvolle Fotos von Lehrerin Bianca Krammer, die direkt vor Ort war, lassen die Schülerinnen und Schüler erleben, wie es dort tatsächlich aussieht. Die 1A Klasse recherchierte zusätzlich im Internet zu den aktuellen Daten über diese Länder. Es hat ihnen viel Freude bereitet. Und: Die Plakate zieren nun beide Informatiksäle.
Die grafische Technik Linolschnitt
3Der Linolschnitt, auch Linoldruck genannt, ist ein Hochdruckverfahren. Das bedeutet, dass die nicht zu druckende Oberfläche herausgeschnitten und nur die hochliegende Fläche gedruckt wird. Viel Geduld und Konzentration sind für diese grafische Technik gefragt. Im Unterrichtsgegenstand Technik und Design nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klasse unter anderem die Werke des bekannten Künstlers Werner Berg als Inspiration für ihre Drucke. Zuerst wurden die Motive auf die Linolplatte übertragen. Danach kam der schwierigste Teil, nämlich das Schneiden der Platte mit dem Linolwerkzeug. Schlussendlich wurden die einzelnen Platten mit schwarzer Farbe eingewalzt und auf weißes Papier gedruckt. Dieses Verfahren bereitete allen Jugendlichen viel Freude.
Rob and the Hoodies – English Theatre
Die School Tours von Vienna’s English Theatre bringen auf lebendige und unterhaltsame Weise Jugendlichen andere Sprachen und Kulturen näher.
So kamen auch die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen in den Genuss, die englische Theateraufführung Rob and the Hoodies von Sean Aita direkt am Schulstandort anzusehen.
ICDL - Die internationale Zertifizierung für digitale Kompetenz
Die Mittelschule Kühnsdorf bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit den ICDL zu absolvieren.
ICDL steht für International Certification of Digital Literacy und wird umgangssprachlich auch als Computer Führerschein bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die weltweit bekannteste Zertifizierung für digitale Bildung. Durch sie können standardisiert und transparent digitale Kompetenzen nachgewiesen werden.
Besuch der BO Messe
5Am 30. Jänner besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3A, 3B und 3C die Kärntner Lehrlingsmesse in Klagenfurt. An diesem Tag wurden über 120 verschiedene Lehrberufe in der Messehalle Klagenfurt präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit einen ganzen Vormittag lang verschiedene Lehrberufe kennenzulernen und praktisch auszuprobieren.
Sie konnten einen Einblick in folgende Bereiche erlangen: Gewerbe & Handwerk, Tourismus & Gastronomie, Karriere Lounge, Handel & Logistik, Gesundheit & Pflege, Office & Dienstleistungen, Technologie & Industrie.
Anmeldung in den Ferien
Sehr geehrte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte,
am Montag den 10. Februar 2025 ist die Direktion von 08.00 Uhr bis 11:00 Uhr für Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 geöffnet.
Nach den Semesterferien ist eine Anmeldung vor Ort an der MS Kühnsdorf von 07:00 bis 14:00 Uhr von Montag bis Freitag möglich. Vorab können Sie ihr Kind jederzeit auf unserer Homepage unter dem Button "Schulanmeldung online" anmelden.
Musik bewegt
Lorena Wirtz und Valentina Planteu aus der 4B Klasse brachten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Musikunterricht den E-Bass nahe. Wie sie das gemacht haben? Lorena spielt die Bass Gitarre schon 1 Jahr lang und brachte diese in die Schule mit. Auch die Bassnoten wurden erklärt, da es zwei Möglichkeiten gibt, zu lernen. Lorena spielte uns darauf vor. Auch nicht fehlen durfte das Lied: Smells Like Teen Spirit von Nirvana. Die beiden lieben die Rockmusik und sie haben es außerordentlich gut präsentiert. Die Stimmung war hervorragend. Auch die Typen der Bassgitarre wurden erklärt und man konnte ihre Leidenschaft zur Musik deutlich spüren. Ihr E-Bass hat auch einen eigenen Namen. Aber der wird hier nicht verraten!
Experimente hautnah – Naturwissenschaftliches Experimentieren in der 3C
Im Fach Naturwissenschaftliches Experimentieren der 3C stehen Theorie und Praxis immer im Doppelpack! Jedes Thema wird durch spannende Versuche ergänzt – so wird Wissenschaft erlebbar. Von Dichte und chemischen Reaktionen bis hin zu Trennverfahren – die Schüler und Schülerinnen haben bereits viele spannende Experimente durchgeführt. Ein kleiner Ausschnitt:
NAWI-Action: 3D-Druck, Wasser-Experimente & mehr!
Ein aufregendes Semester in der NAWI-Unverbindlichen Übung!
Im November stand ein Besuch im Smart Lab des Lakeside Parks auf dem Programm. Nach einer spannenden Einführung in den 3D-Druck konnten die Schüler eigene Modelle erstellen und wenige Tage später ihre fertigen Werke in den Händen halten – ein echtes Highlight! Im März geht es weiter mit dem nächsten Besuch im Lakeside Park zum BIKO Mach MINT.
Das war der Tag der offenen Tür
22Am 23. Jänner 2025 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Volksschulen, sowie deren Eltern und alle Interessierten ein Bild von den Angeboten der MS Kühnsdorf machen. Die Kinder aus den Volksschulen waren mit Begeisterung bei den verschiedenen Stationen, vom Turnsaal über die Küche bis hin zu den Informatikräumen dabei. Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Tag der offenen Tür möglich gemacht haben.
Valentinovo / Valentinstag
Šolarke slovenščine so si izmislile poseben projekt, ki je bil posvečen razmišljanju o ljubezni. Vsak učenec je imel nalogo, da se ustavi za trenutek in razmisli, kaj ljubezen zanj pomeni. Rezultati so bili tako raznoliki kot njihova domišljija in pogled na svet.
Nekateri so ljubezen opisali z lepimi besedami in komplimenti. Izpostavljali so prijaznost, iskrenost in pozornost do drugih. Drugi so se osredotočili na ljudi, ki jih imajo radi – družino, prijatelje, hišne ljubljenčke ali simpatije. Projekt je bil za šolarje priložnost, da so se ustavili in razmislili o tem, kaj v njihovih življenjih resnično šteje.
Tag der offenen Tür an der MS Kühnsdorf
Komm vorbei und informiere dich !
Pfandsystem mit System
Aus aktuellem Anlass beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen in Ernährung und Haushalt mit der Einführung des neuen Pfandsystems ab 1. Jänner 2025.
Die Seite www.recycling-pfand.at wird als Basis für die Tablet-Recherche genutzt und auf Plakaten werden im Teamwork alle W-Fragen dazu herausgearbeitet. Was bedeutet das für die künftigen Einkäufe, wie funktioniert es und welcher Nutzen ergibt sich daraus für Mensch und Umwelt?
Ein spannender Vormittag mit der Firma MAHLE
3Kürzlich hatte die Klasse 3C das Vergnügen, vier Lehrlinge und den Lehrlingsleiter der Firma MAHLE an unserer Schule zu begrüßen. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder des Unternehmens kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten.
Zu Besuch in der HTL Wolfsberg
Um sich ein Bild von den Angeboten einer HTL zu machen, unternahmen interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am 13. Jänner 2025 eine Exkursion an die HTL Wolfsberg. In Workshops wurden den Schülerinnen und Schüler die Angebote und die 4 Fachbereiche der HTL Wolfsberg nähergebracht. Besonders die Virtual Reality Brillen und die tanzenden Roboter hatten es den Schülerinnen und Schülern angetan.
Weihnachten naht…
9MS Kühnsdorf überrascht die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum Kühnsdorf
Am Montag, dem 16. Dezember 2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf das Seniorenzentrum Kühnsdorf. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Birgit Messner und Bianca Krammer sorgten sie für einen unvergesslichen Vormittag voller Kunst, Musik und Weihnachtsstimmung.
Ein Computer für Petrus
9Die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe der MS Kühnsdorf hatten kurz vor Weihnachten eine besondere Premiere. Sie traten unter der Leitung von Frau Birgit Messner jeweils in drei Gruppen zum allerersten Mal vor Publikum auf. Das Stück „Ein Computer für Petrus“ wurde nicht nur im Seniorenheim, sondern auch in der Mittelschule Kühnsdorf vor deren Schülern, der Inklusionsklasse und den Schülerinnen und Schülern der beiden vierten Klassen der Volksschule Kühnsdorf aufgeführt.
In der Weihnachtskeksbackstube
Kekse backen- welch ein Hit!
Alle machten begeistert mit!
Die 3. und die 4. Klassen
wollten dies nicht verpassen!
In der Weihnachtskeksbackstube
schöpfte Mädchen wie auch Bube
oft allein an einem Teig-
zum Ergebnis gab´s ein Like!
Dem Rezept gefolgt und wiff
Herd und Werkzeug stets im Griff,
Schitag auf der Turracher Höhe – 11.12.2024
4Am 11. Dezember 2024 ging es für 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf die Turracher Höhe zum Schitag. Begleitet wurden sie von den Lehrpersonen Rafael Mistelbauer und Elisa Jagersberger. Dank der Unterstützung der Wirtschaftskammer, die im Rahmen der Aktion „Go for Ski“ die Skipässe übernahm, konnten alle Teilnehmer einen unvergesslichen Tag auf den Pisten verbringen.
MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg
Pausen
Sonntag, 17.08.2025Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen