• Start

      • Kühnsdorf/Wien, Juni 2025 – Die Mittelschule Kühnsdorf wurde 2025 erstmals mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.
      • Am 2. Juli 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag unter dem Motto „Cup der goldenen Ananas“ statt. Bei wunderschönem, aber heißem Sommerwetter verwandelte sich das Schulgelände in eine vielseitige Bewegungsarena.
      • Am 26. Juni 2025 hatten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3B und 3C die Möglichkeit, die Landesregierung in Klagenfurt zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Aufgabenbereiche der Landesregierung und die Rolle der Europäischen Union zu erfahren.
      • In diesem Schuljahr haben 15 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klassen den Computerführerschein erfolgreich absolviert.

        Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussfeier am Zeugnistag offiziell verliehen. Die MS Kühnsdorf möchte den Absolventinnen und Absolventen herzlichst gratulieren.
      • SchülerInnen der MS Kühnsdorf & MS Eberndorf entdecken gemeinsam Ljubljana
        V predzadnjem šolskem tednu smo se odpravili v slovensko prestolnico Ljubljano. Kljub vročini smo preživeli zanimiv dan, poln jezika, kulture in druženja. Najprej smo se sprehajali po Ljubljanskem gradu, nato pa raziskali staro mestno jedro z znamenitostmi, kot sta Prešernov trg in Tromostovje. Čas smo imeli tudi, da smo mesto raziskovali na lastno pest. Dan smo zaključili
      • Interesse an unserer Schule? - Melden Sie Ihr Kind gleich online an!
            • Kennenlerntag der 2B

              Am Donnerstag, dem 19.10.2023 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2B gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Tomitz und Frau Pingist einen Kennenlerntag im Pfarrhof St. Primus.

              Bei unterschiedlichen Spielen und Aktivitäten stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können und ihren Teamgeist unter Beweis. Dabei lernten sie sich auf eine neue Art und Weise kennen und stärkten dadurch das „Miteinander“ in ihrer Klasse.

            • Happy Halloween! 

              Wundervolle Anhänger aus Polymerton und kreative Figuren zu Halloween wurden von der 2b Klasse im Unterrichtsfach Technik und Design gestaltet. Hierzu wurden bunte Farben eingesetzt. Figuren: Kürbisse, Süßigkeiten und Teddybären. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Feinheit liegt im Detail und diese Fähigkeit haben die Schülerinnen und Schüler stark zum Ausdruck gebracht! In diesem Sinne – Chapeau!

            • Der Herbst ist da

              Die 2b Klasse hat im Unterrichtsfach Technik und Design gemeinsam mit Frau Krammer viele Werkerlebnisse festgehalten. Auf Holzspannplatten wurde ein Igel skizziert. Anschließend ein Herbstblatt. Dann kam die Säge zum Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler hatten ein feines Händchen beim Umsetzen dieser Aufgabe. Zum Schluss wurden die einzelnen Kunstwerke noch mit „Kulleraugen“ beklebt. Die Ausmalerei mit Buntstiften und Wachsmalkreiden durfte auch nicht fehlen. Hurraaa! Nun schmücken die Herbstkunstwerke der 2. Klasse den ersten Stock unserer Schule.

            • Pilgertag der 1B

              Gemeinsam ein Stück des Weges gehen…

              Die 1B Klasse pilgerte bei strahlend sonnigem Herbstwetter auf den Hemmaberg. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen Frau Kassl-Drobesch und Frau Pingist genossen das Pilgern und führten wertvolle Gespräche. Aber auch das stille Gehen, das kreative Herstellen von Naturmandalas, das Glockenläuten in der Rosaliengrotte und das Trinken des heilbringenden Rosalienwassers werden uns lange in Erinnerung bleiben.

            • Bezirksmeisterschaft im Cross Country Lauf

              Am Donnerstag dem 12.10.2023 organisierte das Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf. Die Mittelschule Kühnsdorf nahm mit einem Burschenteam und einem Mädchenteam daran teil. Das Team der Mädchen (Katrin und Kerstin Mohor, Johanna Stumpf, Lina Juratsch, Elena Tolan, Olivia Chmelanová und Sophie Krainz) erreichten dabei nach 3 kleinen Runden den 3. Platz in der Teamwertung. Besonders Kerstin Mohor und Johanna Stumpf sind mir ihren Leistungen hervorzuheben, die in der Einzelwertung die hervorragenden Plätze 4 und 11 belegten.

            • 14 Jahre - was nun?

              Einblick in die Berufswelt in der BO- Woche der 4. Klassen

              Wussten alle heute Erwachsenen mit 14 Jahren was sie werden wollten, bzw. welche Schule oder Lehre sie nach der Pflichtschule besuchen würden?

              An der MS Kühnsdorf läuft daher die Vorbereitung für die anstehende Berufs.- bzw. Schulentscheidung in 4 Phasen ab.

            • Gemeinschaftstag der 2A

              Bei wunderschönem Herbstwetter wanderte die 2A am 28.9 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ingrid Kreuch, Patrizia Pingist und Margit Weinzerl auf den Hemmaberg .Beim Basteln mit Naturmaterialien konnten die Kinder ihre Kreativität ausleben um sich dann am Heilwasser der Rosaliengrotte zu erfrischen. Ein lustiger Vormittag an dem viel gelacht wurde und der das „Miteinander“ der Klassengemeinschaft stärkte. Vielen Dank an Patrizia Pingist für die Organisation dieses gelungenen Tages.

            • Verstärkung für unser Team

              Wir dürfen heuer 3 neue Lehrerinnen in unserem Team begrüßen.

              Name: Ivana Smrečnik

              Lieblingsfächer: Deutsch und Ernährung & Haushalt

              Lustigstes Erlebnis in der Schule: Die oft sehr kreativen Fragen von SchülerInnen, vor allem wenn sie nichts mit dem Unterricht zu tun haben.

              Warum sind Sie Lehrerin geworden? Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen, man lernt täglich Neues und entwickelt sich dadurch auch selbst weiter. Das Schönste sind die Unterhaltungen mit SchülerInnen, lustige Momente, das Miterleben von Erfolgsmomenten sowie die Möglichkeit, die eigene Begeisterung für seine Fächer weitergeben zu können.

            • Wandertag

              ​​Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

              Am Mittwoch, 13.9.2023 fand ein Wandertag der gesamten Mittelschule Kühnsdorf statt. Die Zeit wurde von den Schülerinnen und Schülern genutzt, um sich über die Ferienerlebnisse auszutauschen und Pläne und Ziele für das neue Schuljahr zu schmieden. Unterschiedliche Ziele wurden angesteuert. Neben dem Klopeinersee und Eberndorf wählten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen als ihr Ziel den Gösselsdorfersee aus. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Getränkespende von der Gemeinde Eberndorf. Ein großes Dankeschön an Fr. Binner für die Organisation und an die Gemeinde Eberndorf für die Getränke!!!

            • Eröffnungsgottesdienst

              Am Donnerstag, 14.09.2023 fand im Mehrzwecksaal der Eröffnungsgottesdienst statt. Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Johann Skuk für die Durchführung des Gottesdienstes. Ein großes Dankeschön geht auch an die Schülerinnen und Schüler für das Mitfeiern sowie an Fr. Pingist und Herrn Nachbar für die Organisation und Durchführung des Gottesdienstes.

            • Vorschau erste Schulwoche

              Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
              Das neue Schuljahr startet und die Lehrerinnen und Lehrer hoffen, dass alle die Ferien, trotz der Unwetter, genießen konnten.
              Anbei ein paar Informationen zur ersten Schulwoche:

              Montag, 11.9.2023
              Beginn der Schule um 07:40 Uhr. Ende des Unterrichts nach der 2. Stunde!
              Wiederholungsprüfungen ab 08:00 Uhr.

              Dienstag, 12.9.2023
              Schulbeginn um 07:40 Uhr. Der Unterricht endet nach der 5. Stunde!
              Wiederholungsprürungen ab 08:00 Uhr.

            • Schöne und erholsame Ferien

              Ein erfolgreiches Schuljahr wurde beendet. Die Lehrerinnen und Lehrer der MS Kühnsdorf wünschen allen Schülerinnen und Schülern und Eltern erholsame Ferien. Mögen die Kräfte und die Motivation für das nächste Schuljahr gesammelt werden.

              Das neue Schuljahr beginnt übrigens am Montag, 11.9.2023!

            • Gratulation an alle ECDL/ICDL Besitzer

              Am Zeugnistag gab es noch weitere Ehrungen in der MS Kühnsdorf. Im Zuge der klassenübergreifenden Feier der Klassen 4A und 4B mit den Klassenvorständinnen Barbara Wiltsche und Birgit Messner gab es die Urkundenübergabe für die neuen Führerscheinbesitzer. Alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler zum Europäischen Computerführerschein durften sich über die Urkunde, ausgestellt von der OCG - Österreichische Computergesellschaft, freuen. Sie haben alle sieben Module bestanden und sind somit ECDL/ICDL Standard zertifiziert. Frau Direktor Erika Knellwolf überreichte feierlich die Urkunden. Herzlichen Glückwunsch.

            • Abschlussfeier der Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf

              Die 4. Klassen mit den Klassenvorständinnen Barbara Wiltsche (4A) und Birgit Messner (4B) ließen sich heuer zum Schulabschluss etwas Besoneres einfallen. Es gab eine eigene klassenübergreifende Feier für die 4. Klassen. Es wurde auch ein Videofilm, welcher von Lehrer Michael Mistelbauer gedreht und zusammengeschnitten wurde, angesehen. Am tollsten fanden alle die Sommersportwoche in Lignano. Vorher wurde jedoch, angeregt und angeleitet durch Lehrerin Barbara Binner im Mehrzwecksaal der MS Kühnsdorf zu Ehren von Lehrerin Eveline Rigelnik, ein lustiges Strück für ihre Pensionierung aufgeführt. Dieses Stück wurde von Frau Binner mit ihren Schülerinnen und Schülern im Fach UÜ Darstellendes Spiel einstudiert. Frau Rigelnik war sehr überrascht und erfreut.

            • Schulschlussgottesdienst

              Am Donnerstag in der letzten Schulwoche fand der Abschlussgottesdienst der MS Kühnsdorf statt. Es war eine schöne feierliche Einstimmung für die kommenden Sommerferien. Ein herzlicher Dank an Religionslehrerin Patrizia Pingist und Religionslehrer Vladimir Nachbar, sowie Pfarrer Dr. Johann Skuk für die Vorbereitung und Durchführung.

            • Italienisch Essen

              Als Abschluss der Unverbindlichen Übung Italienisch fand am 28. Juni eine "kulinarische Reise durch Italien" statt.

              Die unterschiedlichen und wirklich leckeren Antipasti, Tramezzini, Caprese oder auch das Tiramisu wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst mitgebracht, vorbereitet, angerichtet und mit großem Hunger verspeist.

            • 2 Jahre verändern die Welt für immer

              Was ist Krieg und was bedeutet Krieg? Diese Fragen wurden im Geschichtsunterricht der 3. Klassen anhand des Ersten Weltkrieges behandelt. Nur wenige von uns haben, Gott sei Dank, eine Vorstellung davon, was Krieg bedeutet. Der Geschichtsunterricht vermag jedoch, aus vergangenen Ereignissen für die Gegenwart und Zukunft zu lehren. Aus diesem Grund reisten die 3. Klassen ins Sočatal/ Isonzotal. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was Krieg für diese Region bedeutet. Auf nur 96km Frontlinie kamen in 2,5 Jahren Krieg ca. 1,3 Millionen Menschen ums Leben, die Landschaft wurde auf Jahrhunderte von diesem Krieg geprägt.

            • Wo das Wetter gemacht wird...

              Am Montag, 26.6.23 konnten die Schülerinnen und Schüler der 3B Klasse erfahren, dass Wetter kein Smalltalk Thema, sondern eine komplizierte Wissenschaft ist. Eine Exkursion zur Geosphere Austria in Klagenfurt (vorher ZAMG – Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) stand am Programm. Bei der interessanten Führung lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur alte Wettermessgeräte kennen. Sie erhielten auch Einblicke, wie eine Wetterprognose entsteht, wie sich das Klima ändert und wie die Ausbildung und der Arbeitsalltag eines Meteorologen aussieht. Die Exkursion war ein gelungener Abschluss des Themenkomplexes Klima und Klimawandel im Fach Naturwissenschaftliches Experimentieren.

            • MS Kühnsdorf meets Firma Mahle

              Im Zuge der technischen Kooperation mit der Fa. MAHLE-Filtersysteme durften die Schülerinnen und Schüler der 3B-Klasse im Juni an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit den beiden Fachlehrern, Frau Birgit Messner und Herrn Christoph Hochmüller, in zwei Gruppen an jeweils einem ganztägigen Kunststoff-Workshop in der Lehrlingsakademie teilnehmen. Herzlich begrüßt wurden wir von der Leiterin der Lehrlingsakademie, Frau Mag. Elisabeth Eder.

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

      • Pausen

        Samstag, 16.08.2025
      • Kalender

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Erfolge und Auszeichnungen

          • Link: https://www.mintschule.at/
          • Link: https://eeducation.at/
          • Link: https://www.ecdl.at/
          • Link: https://www.bildung-ktn.gv.at/Schule-und-Unterricht/BewegunguSport/Schulsportg-tesiegel.html
          • Link: https://www.bewegteschule.at/
          • Link: https://www.suchtvorbeugung.net/plus/
          • Link: https://singende-klingende-schule.at/
          • Link: https://www.ocg.at/
          • Link: ?
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-wirtschaft/1-kaerntner-tischler-trophy-nms-kuehnsdorf-ist-dabei_a3536421
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-sport/10200-euro-fuer-licht-ins-dunkel-erlaufen_a4953064