Start
Antenne Kärnten Frischekick
Antenne Kärnten überrascht Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf mit einer Jause von Kärntner Milch
8Kühnsdorf, 12. November 2024 – Eine besondere Überraschung erwartete die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf am heutigen Dienstag: Der Radiosender Antenne Kärnten besuchte in Kooperation mit Kärntner Milch die Schule und sorgte für eine unvergessliche Pausenjause für alle Anwesenden. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte konnten sich über eine reichhaltige Auswahl an frischen Produkten freuen, die von Kärntner Milch bereitgestellt wurde.
Antenne Kärnten Frischekick
So eine Pause habt ihr noch nie erlebt!
Liebe Schülerinnen und Schüler.
Morgen, am Dienstag, den 12. November 2024 besucht uns Antenne Kärnten. Antenne Kärnten kommt gemeinsam mit Kärntnermilch in unsere Schule und sorgt für den richtig coolen Frischekick!
Edelsteinbäume – Glücksbäume
5Bäume sind ein uraltes Symbol. Wir atmen den Sauerstoff der Bäume, essen ihre Früchte und bauen mit ihrem Holz, um zu wohnen. Die Edelsteinbäume mit den klaren, reinen Kristallen sollen uns als Sinnbild des Lebens begleiten, uns Stärkung, Gesundheit, Trost, Hoffnung, Glück und ein „natürliches“ Lebensgefühl vermitteln.
Bevor der Herbst vorbei ist …
3Unter der Anleitung von Kreativ-Werkstattlehrerin (und TD-Lehrerin) Bianca Krammer arbeitet sowohl die 2A als auch die 3B Klasse fleißig an lebensnahen Vogelscheuchen. Das Thema der Stunden war: Wirklichkeitsgetreue Vogelscheuchen.
Mit bunten Acrylfarben und Kleber für Hosen, mit Strohhut, Knöpfen, Schmuck und Gürtel werden die Vogelscheuchen ausgestattet.
„Mei scheanes Karntnalandle“ / „Koroška moja lepa domovina“
4MS Kühnsdorf gedenkt dem 10. Oktober 1920
Passend zum 10. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf auf eine fächerübergreifende Entdeckungsreise durch die unzähligen Schätze der Kärntner Heimat. Das Projekt, das von Lehrerin Eva Gelbmann organisiert wurde, mündete in einer feierlichen Präsentation im Rahmen der 10. Oktober-Feier. Im Fach „Ernährung und Haushalt“ tauchten die Schülerinnen und Schüler zudem tief in die Kärntner Küche ein und bereiteten gemeinsam traditionelle „Schmankalan“ und „Karntna Nudln“ zu, die sie genussvoll servierten und verzehrten.
Lebensbaum von Gustav Klimt
In den letzten Unterrichtsstunden arbeitete die 3A Klasse in Kunst und Gestaltung intensiv zum Thema Lebensbaum. Ihr Baum wurde an die Kunst von Gustav Klimt angelehnt. Mit Ölkreiden und Buntstiften entstanden wundervolle Bäume, passend zum Herbst.
Allgemein: Gustav Klimt, einer der berühmtesten österreichischen Symbolisten, schuf ein einzigartiges und äußerst komplexes Bild, das als "Lebensbaum" bekannt ist. Dieses Gemälde, das 1907 fertiggestellt wurde, ist ein Meisterwerk, das die Bedeutung von Klimts Symbolismus in der Kunstwelt untermauert. Quelle: Lebensbaum von Gustav Klimt: Bedeutung und Geschichte– Südwest Presse Online Shop
Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf in Völkermarkt
7Am 17. Oktober 2024 nahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf mit großem Einsatz an den Bezirksmeisterschaften im Cross Country Lauf in Völkermarkt teil.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Schulen zu messen. Unsere Athletinnen und Athleten lieferten beeindruckende Leistungen und zeigten Teamgeist sowie sportlichen Ehrgeiz.
Darstellendes Spiel
9In diesem Schuljahr leitet Frau R. Birgit Messner die Theatergruppe der MS Kühnsdorf. Hierbei erfahren die Schülerinnen und Schüler Neues zu den Themen Körpersprache, Sprechtechniken, Atemtechniken, Lampenfieber uvm. An einigen gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde werden nun die Vorbereitungen für unseren ersten gemeinsamen Auftritt getroffen: Textpassagen ausdrucksstark gelesen, Rollen verteilt, Texte auswendig gelernt, Ideen für Kostüme und Bühnenbild gesammelt... Es gibt bis Weihnachten noch allerhand zu tun, die Laienschauspieler sind jedoch mit großem Einsatz und Eifer dabei!
Erfolgreicher Kletterausflug der Sport Aktiv Gruppe nach Eisenkappel
5Am 7. Oktober war es endlich soweit: Die Kinder der Sport Aktiv Gruppe machten sich auf den Weg nach Eisenkappel, um sich einer neuen sportlichen Herausforderung zu stellen. Bei strahlendem Herbstwetter wagten sie sich an ihren allerersten Klettersteig und meisterten diesen mit Bravour. Mit viel Teamgeist, Mut und Geschick erklommen sie die Felswände und hatten dabei jede Menge Spaß.
Pilgertag der 1B
1Am 01. Oktober 2024 begab sich die 1B unter der Leitung von Frau Patrizia Pingist auf eine Pilgerwanderung. Rund um die St. Daniels und Georgskapelle am Klopeinersee, konnten sich die Kinder nicht nur besser kennen lernen, sondern hatten auch kleinere Aufgaben zu erfüllen. Neben dem Basteln mit Naturmaterialien, standen auch Achtsamkeitsübungen auf dem Programm. Das stille, in sich gekehrte Wandern, fiel den Kindern gar nicht so leicht. Am Ende des Tages konnten alle müde, aber glücklich das Ziel der Pilgerroute am Georgiberg erreichen.
Akrobatik und Menschenpyramiden im Sportunterricht
5In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A, 2B, 3A, 3B, 4A und 4B im Sportunterricht ihr Können in der Akrobatik unter Beweis gestellt. Mit viel Geschick und Teamarbeit entstanden beeindruckende Menschenpyramiden, die nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Vertrauen und Zusammenarbeit erforderten. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, wie stark sie gemeinsam sind und können zurecht stolz auf ihre Leistungen sein! Ein großes Lob an alle Beteiligten für ihre Kreativität und ihr Engagement.
Pleamle
Die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse haben sich in der letzten Zeit intensiv mit der Pleamle Philosophie auseinandergesetzt. Unter Anleitung von Fr. Bianca Krammer wurden XXL-Größen der Blume besprochen. Mit Acrylfarben und diversen Fäden wurden die Blumen nachgebildet und auf Plakat gebracht. Die Freude war groß! Die Blumen sind Teil des Projektes für die 10. Oktober-Feier der Schule.
Kärntner Fahnen für den 10. Oktober
Die Umsetzung der Kärntner Fahnen erfolgte durch die 3B Klasse im Kreativwerkstatt-Unterricht. Fr. Bianca Krammer ließ auf Kunststoff malen. Die Fahnen werden auf einer Metallstange hängend, zum Gedenken an den Landesfeiertag des Landes Kärnten, für das Schulprojekt genutzt. Besonders aufwändig war die Gestaltung der drei schwarz, rotbezungten und gewaffneten Löwen. Dies erforderte ein besonderes Fingerspitzengefühl. Doch die Gruppe hat ihr Können mit Bravour umgesetzt.
MS Kühnsdorf Schnupperlehre von A – T
9Die Vorteile einer Schnupperlehre (berufspraktische Tage) sind enorm. Die meisten SchülerInnen stehen in der 4. Klasse Mittelschule noch ganz am Anfang des Berufswahlprozesses. Durch den persönlichen Kontakt mit einem Betrieb erleben sie zum ersten Mal ihren Traumberuf in der Realität. Einerseits kann sich der Schnupperlehrling ein Bild vom Betrieb machen, andererseits kann der Betrieb erste Eindrücke von seinem (eventuellen) zukünftigen Lehrling bekommen.
Radfahrtraining an der MS Kühnsdorf
Laut ÖAMTC waren in den vergangenen fünf Jahren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer:innen an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten.
Der Herbst ist da!
Unter der Anleitung von Kreativ-Werkstattlehrerin (und TD-Lehrerin) Bianca Krammer arbeitet sowohl die 2a als auch die 3b Klasse fleißig an ihren Herbstblättern. Das Thema der Stunden war: Herbstbeginn.
Mit Buntpapier, Permanentmarkern und viel Feingefühl wurde konzentriert gearbeitet.
Und jetzt? Viele bunte Blätter sind bereits im Klassenraum an den Fenstern zu sehen. Und: die Blätter sind 2-färbig! Es war wirklich eine mühevolle Arbeit, die sich jedoch ausgezahlt hat!
Mit Vollgas in die Berufsorientierung
2An der MS Kühnsdorf wurde keine Zeit am Schulanfang verschwendet. Am zweiten bzw. dritten Schultag wurde das Testcenter Carinthia in Klagenfurt besucht. Bei einem 4- stündigen Test bekamen die Schülerinnen der beiden 4. Klassen erste Anhaltspunkte für welchen Beruf sie geeignet sind Im Vordergrund standen die Stärken der einzelnen Jugendlichen.
Schulgottesdienst
Die Schülerinnen und Schüler, so wie die Lehrerinnen und Lehrer der MS Kühnsdorf, starteten gemeinsam in das neue Schuljahr mit dem Gottesdienst unter dem Motto: Alles hat seine Zeit. Mit Gesang und Gebeten konnten wir uns auf das Jahr einstimmen. Die Texte und die erklärenden Worte von Pfarrer Geistl. Rat Dr. Johann Skuk gaben uns Impulse zum Nachdenken. Gestärkt, schwungvoll und voller Tatendrang trennten sich unsere Wege nach dem Gottesdienst und ließ uns noch den ganzen Tag über grübeln aber auch schmunzeln.
Herzlich Willkommen an der MS Kühnsdorf
Das neue Schuljahr bringt nicht nur neue Schülerinnen und Schüler sondern auch neue Lehrerinnen und Lehrer an unsere Schule. Wir dürfen die neuen Kolleginnen und Kollegen recht herzlich willkommen heißen:
Name: Vanessa KaiserDas motiviert mich als Lehrerin tätig zu sein: Das Unterrichten von Kindern und Jugendlichen bereitet mir große Freude. Mir ist es ein persönliches Anliegen, Schülerinnen und Schülern möglichst viel für den weiteren Lebensweg mitzugeben.
Fahrplan Hotimitz
Frühfahrt Schuljahr 2024/2025:
06:45 Altmittlern Kreuz
06:48 Humtschach Kreuz
07:03 Kirchplatz Eberndorf
07:10 St. Marxen Kreuzung
07:15 Schule Kühnsdorf
07:18 Waldhöhe
07:20 Waldebene
07:22 Lerchenfeld
07:25 Schule Kühnsdorf
Mittagsfahrt Montag erste Schulwoche:
Kühnsdorf: 09:30
Mittagsfahrt Dienstag bis Freitag erste Schulwoche:
MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg
Pausen
Samstag, 16.08.2025Kalender
- Noch keine Daten zum Anzeigen