• Start

      • Kühnsdorf/Wien, Juni 2025 – Die Mittelschule Kühnsdorf wurde 2025 erstmals mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.
      • Am 2. Juli 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag unter dem Motto „Cup der goldenen Ananas“ statt. Bei wunderschönem, aber heißem Sommerwetter verwandelte sich das Schulgelände in eine vielseitige Bewegungsarena.
      • Am 26. Juni 2025 hatten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3B und 3C die Möglichkeit, die Landesregierung in Klagenfurt zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Aufgabenbereiche der Landesregierung und die Rolle der Europäischen Union zu erfahren.
      • In diesem Schuljahr haben 15 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klassen den Computerführerschein erfolgreich absolviert.

        Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussfeier am Zeugnistag offiziell verliehen. Die MS Kühnsdorf möchte den Absolventinnen und Absolventen herzlichst gratulieren.
      • SchülerInnen der MS Kühnsdorf & MS Eberndorf entdecken gemeinsam Ljubljana
        V predzadnjem šolskem tednu smo se odpravili v slovensko prestolnico Ljubljano. Kljub vročini smo preživeli zanimiv dan, poln jezika, kulture in druženja. Najprej smo se sprehajali po Ljubljanskem gradu, nato pa raziskali staro mestno jedro z znamenitostmi, kot sta Prešernov trg in Tromostovje. Čas smo imeli tudi, da smo mesto raziskovali na lastno pest. Dan smo zaključili
      • Interesse an unserer Schule? - Melden Sie Ihr Kind gleich online an!
            • Dancical „A social lie“

              Mal schnell ein peinliches Foto von sich zu verschicken um seinen Freundinnen und Freunden zu gefallen. Das kann doch nicht so schlimm sein oder? Welche Auswirkungen ein solches Foto haben kann und noch viel mehr Themen zum Thema Smartphone, Internet und soziale Medien wurden im Dancical „A social lie“ thematisiert, welches die gesamte Schule am 31.1.2024 besuchte. Fazit: Den Lehrerinnen und Lehrern hat es aufgrund der thematisierten Probleme, den Schülerinnen und Schülern aufgrund der tollen Tanzeinlagen sehr gut gefallen.

            • Das war der Tag der offenen Tür an der MS Kühnsdorf

              Die Mittelschule Kühnsdorf öffnete ihre Türen für interessierte Schülerinnen, Schüler und deren Eltern und Lehrerinnen und Lehrern aus Kühnsdorf, Sankt Kanzian, Sittersdorf und St.Primus.

              Vielfältige Workshops und Experimente

              Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an Workshops in unterschiedlichen Fachbereichen teilzunehmen. Von Technik über Kreativität, Ernährung und Haushalt bis hin zu Informatik und Bewegung und Sport – die Bandbreite war beeindruckend. Besonders begeistert zeigten sich die Volksschulkinder von den Experimenten in Chemie und Physik, die auf anschauliche Weise naturwissenschaftliches Experimentieren zeigten und fast schon an Zauberei grenzten.

            • Fasching ist da!

              Bei Fasching trifft man sich auf Speis und Trank! Da das Auge bekanntlich mitisst, haben sich die Schülerinnen der 3B in Ernährung und Haushalt mit Frau Gelbmann ins Thema „Tischdekoration zu Fasching“ vertieft. Für eine Menüfolge von Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise – nebeneinander anstelle von nacheinander – wurde Tischdekoration gebastelt, Servietten gefaltet, Menü- und Tischkarten kreiert und für einen bunten Strauß gesorgt. Mit ihrem Kunstwerk verbreiten sie gute Laune!

            • Besuch der HTL Wolfsberg

              Am Freitag, 19.1.2024 besuchten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die HTL Wolfsberg. Sie erhielten dabei ein Werkstättenführung und erhielten Einblicke in den schulischen Alltag der HTL. Besonders beindruckend waren von Schülerinnen und Schüler selbstentwickelte Virtual-Reality Programme, sowie der selbstprogrammierte, sprechende Roboter Pepper. Neben dem Fachbereich Betriebsinformatik lernten die Schülerinnen und Schüler auch die Fachbereiche Mechatronik und Automatisierungstechnik kennen. Der Besuch stellt für die Kinder eine wichtige Entscheidungshilfe für ihre zukünftige Ausbildung dar. Ein großes Dankeschön gilt Herrn Weilguni und Herrn Millonig für die Führung durch die HTL.

            • Spielmusik

              Die Vorbereitung auf den Tag der offenen Tür läuft gut an. In der Spielmusik probten bereits die 1. Klassen für ihren Auftritt.

              Mit Holzblocktrommel, Triangel, Cajon und was noch alles dazugehört. Stimmungsgeladen wird zum Lied "Drunken Sailer" gesungen werden.

              Auch der Rhythmus darf nicht fehlen. Mit Begeisterung schwingt Freude und Zuversicht mit. Das Lächeln auf den Gesichtern ist kaum zu übersehen.

            • Wincent Weiss Referat der 2A Klasse  

              Ein vorbildliches Referat mit Herz und Seele hielten Anna Zelodec und Laura Brodnig ab. Sie wussten gekonnten mit Worten umzugehen und hatten ihre Mitschüler/innen von ihrer Liebe zu seiner Musik eindeutig überzeugt. Ich möchte dieses Referat hervorheben, da diese beiden Schülerinnen gekonnt ihren Vortrag von Anfang bis Ende abhielten. Im Mittelpunkt stand seine Biografie und die harte Arbeit, den Beruf als Musiker ergreifen zu wollen. Ein großes Danke an euch beide!

            • Faschingsbilder der 2B Klasse

              Basteln, Kleben, Kreatives Umsetzen, Gestalten.

              Die Schülerinnen und Schüler der 2B Klasse konnten verschiedene Materialen (CDs, Watte,...) zu Plakat bringen.

              Sie durften kreative Materialen kennenlernen und wussten, gezielt damit umzugehen. Fasching: Bunt, Masken, Verkleidung.

              Diesmal lag der Fokus auf: "Wie kann ich Materialien verarbeiten? Welche Klebstoffe benötige ich für welches Material? Wie kann ich recyceln?" Es war für die Schülerinnen und Schüler eine recht interessante Erfahrung.

            • Von der Idee zum fertigen Produkt

              skizzieren – zeichnen – konstruieren – drucken

              Die 4. Klassen der MS Kühnsdorf bekamen im Wahlfach Technische - Werkstätte Informatik - GZ dieses Jahr Einblicke, wie Produkte in der Praxis hergestellt werden. Im Unterricht wurde der Ablauf, wie in Firmen üblich, nachgestellt. Am Anfang stand der Auftrag, ein Produkt, wie etwa einen Schlüsselanhänger oder eine Butterdose, herzustellen. Die Ideen wurden zuerst skizziert. Nach den Skizzen fertigten die Schülerinnen und Schüler maßstabsgetreue Zeichnungen her. Mit diesen Zeichnungen ging es nun an den Computern und die Schülerinnen und Schüler konstruierten mit einem CAD-Programm die Schlüsselanhänger und Butterdosen. Im letzten Schritt wurde kontrolliert, wie die Produkte in Realität aussehen würden. Zu diesem Zwecke wurden die Modelle für den 3D – Druck vorbereitet und anschließend mit dem 3D – Drucker ausgedruckt. Für die Schülerinnen u

            • Unverbindliche Übung: Modul Grundlagen ECDL 

              In der unverbindlichen Übung ECDL werden die Grundlagen der Informatik theoretisch gefestigt und immer wieder abgeprüft. Wichtig: Die Schülerinnen und Schüler haben die Entscheidung getroffen, sich auf das theoretische Basiswissen des ECDL-Führerscheins einzulassen.

              Diese Möglichkeit bietet ihnen sich ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung des Computers anzueignen.

            • Die Waldgeister der Klasse 1a

              Eine Dekoration aus Naturmaterialien ist immer ein schöner Hingucker. Der kreative Umgang mit den interessanten Materialien regt die Fantasie der Kinder an und fördert die Feinmotorik. Außerdem macht es natürlich jede Menge Spaß, wenn aus den kleinen Kostbarkeiten lustige Figuren entstehen.
              So bastelten die Kinder der 1.Klassen mit ihrer Lehrerin Margit Weinzerl in Technik und Design Waldgeister aus Ästen, welche nun das Zuhause der Kinder verschönern.

            • Weihnachtsfeier der MS Kühnsdorf

              Am letzten Schultag vor Weihnachten erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf eine besonders stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Mehrzwecksaal. Die festliche Atmosphäre begann bereits vor der eigentlichen Feier mit einer Andacht, die eine besinnliche Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage bot.

            • Weihnachtsstern

              Besonders zur Weihnachtszeit sehen Sterne als Dekoration an den Fenstern
              schön aus und sorgen für eine festliche Stimmung. In Technik und Design
              stellten die Kinder der 1a Klasse mit ihrer Lehrerin Margit Weinzerl einen
              wunderschönen Weihnachtsstern selber her. Zuerst wurde der Stern auf Holz
              aufgezeichnet, danach mit der Laubsäge ausgesägt, mit Schleifpapier geschliffen und mit Acrylfarbe bemalt. Zum Schluss wurde er noch schön dekoriert. Voller Stolz nahmen die Kinder ihr Werkstück mit nach Hause!

            • Klasse 4A machte einen weihnachtlichen Besuch im Seniorenheim Kühnsdorf

              Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A der Mittelschule Kühnsdorf erlebten gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Rebekka Marin und der Integrationslehrerin Gerlinde Kriegl einen besonderen Vormittag im Seniorenheim in Kühnsdorf.

              Die Klasse hatte sich darauf vorbereitet, den Bewohnern eine Freude zu bereiten, und so begannen sie mit dem Singen von traditionellen Weihnachtsliedern. Die Bewohner lauschten sichtlich gerührt und einige sangen sogar mit. Frau Dir. Erika Knellwolf begleitete die Klasse und kam mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch und erzählte von den Vorbereitungen für diesen Tag.

            • „Wer schwimmen kann, kann Leben retten!“

              Unter diesem Motto ging es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf in die Kärnten-Therme Warmbad-Villach. Bevor es für alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien ging, stand am Mittwoch und Donnerstag ein Thermentag an. Neben dem Vergnügen stand auch ein wichtiger Aspekt im Mittelpunkt: „Das Schwimmen zu erlernen, zu festigen oder zu perfektionieren!“

            • Tischtennis - Bezirksmeisterschaften

              Am Dienstag, den 19. Dezember 2023, fanden in der Mittelschule Kühnsdorf die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften statt, ein langjähriger Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Schulen im Bezirk. Unter der Leitung des engagierten Organisators Michael Mistelbauer und dem erfahrenen Teamleiter OSR Dir. Günther Dobnik a. D. erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen gelungenen Vormittag voller sportlicher Begeisterung. Teilgenommen haben: die MS Bleiburg, das BZ Bad Eisenkappel, die MS Kühnsdorf, die PTS Völkermarkt und das Alpe-Adria Gymnasium Völkermarkt.

            • Dekorative Weihnachtskrippen

              Die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen stellten unter Anleitung ihrer Werklehrerinnen Frau Birgit Messner und Frau Barbara Wiltsche im Gegenstand Technik und Design einzigartige Weihnachtskrippen her.

              Zunächst wurde der Bauplan genau studiert und besprochen. Mit viel Ausdauer und Geschick wurde gesägt, geschliffen, gefeilt, geklebt, konstruiert, verputzt, bemalt und individuell gestaltet.

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

      • Pausen

        Samstag, 16.08.2025
      • Kalender

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Erfolge und Auszeichnungen

          • Link: https://www.mintschule.at/
          • Link: https://eeducation.at/
          • Link: https://www.ecdl.at/
          • Link: https://www.bildung-ktn.gv.at/Schule-und-Unterricht/BewegunguSport/Schulsportg-tesiegel.html
          • Link: https://www.bewegteschule.at/
          • Link: https://www.suchtvorbeugung.net/plus/
          • Link: https://singende-klingende-schule.at/
          • Link: https://www.ocg.at/
          • Link: ?
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-wirtschaft/1-kaerntner-tischler-trophy-nms-kuehnsdorf-ist-dabei_a3536421
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-sport/10200-euro-fuer-licht-ins-dunkel-erlaufen_a4953064