• Start

      • Kühnsdorf/Wien, Juni 2025 – Die Mittelschule Kühnsdorf wurde 2025 erstmals mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.
      • Am 2. Juli 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag unter dem Motto „Cup der goldenen Ananas“ statt. Bei wunderschönem, aber heißem Sommerwetter verwandelte sich das Schulgelände in eine vielseitige Bewegungsarena.
      • Am 26. Juni 2025 hatten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3B und 3C die Möglichkeit, die Landesregierung in Klagenfurt zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Aufgabenbereiche der Landesregierung und die Rolle der Europäischen Union zu erfahren.
      • In diesem Schuljahr haben 15 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klassen den Computerführerschein erfolgreich absolviert.

        Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussfeier am Zeugnistag offiziell verliehen. Die MS Kühnsdorf möchte den Absolventinnen und Absolventen herzlichst gratulieren.
      • SchülerInnen der MS Kühnsdorf & MS Eberndorf entdecken gemeinsam Ljubljana
        V predzadnjem šolskem tednu smo se odpravili v slovensko prestolnico Ljubljano. Kljub vročini smo preživeli zanimiv dan, poln jezika, kulture in druženja. Najprej smo se sprehajali po Ljubljanskem gradu, nato pa raziskali staro mestno jedro z znamenitostmi, kot sta Prešernov trg in Tromostovje. Čas smo imeli tudi, da smo mesto raziskovali na lastno pest. Dan smo zaključili
      • Interesse an unserer Schule? - Melden Sie Ihr Kind gleich online an!
            • Želje za božič

              Da der Advent eine sehr besinnliche Zeit ist, machten sich die SchülerInnen im Slowenischunterricht Gedanken, was sie sich zu Weihnachten wünschen. Die Wünsche wurden auf Karten festgehalten. Allerdings wünschten sich die SchülerInnen nicht nur Materielles, sondern auch Dinge, die man mit Geld nicht kaufen kann. Es bleibt zu hoffen, dass diese Wünsche auch in Erfüllung gehen.

            • Weihnachtsfeier der 3B

              Die letzte Schulwoche vor den Weihnachtsferien ist angebrochen. Dies feierte die 3B wie jedes Jahr mit einer klasseninternen Weihnachtsfeier. Die Schüler und Schülerinnen besorgten hierfür so manche Leckereien. Neben Keksen, Zimt- und Pizzaschnecken, gab es Kindersekt und Wichtelgeschenke für alle. In lustiger und ausgelassener Stimmung wurde gegessen, gequatscht und Weihnachtsmusik gehört. Dies ist in der 3B schon Tradition.

            • Weihnachtliches Backvergnügen in der 2A Klasse

              Unter dem Motto "Weihnachtliche Keksbackstunde" tauchten die Schülerinnen und Schüler der 2A im Kochunterricht unter der Anleitung von Frau Hanin in die Welt des Backens ein. Eine Vielzahl unterschiedlicher Kekse, wie beispielsweise Lebkuchen, Brotlaibe, Minibrownies, Mohnhusaren und Butterkekse, sind dabei entstanden. Neben dem Erlernen grundlegender Backtechniken wurde auch die Teamfähigkeit und Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefördert. Sie konnten dabei ihre eigenen Ideen umsetzen, ihre Kekse nach Herzenslust ausstechen sowie verzieren.

            • Bakterien überall...

              Im Fach Naturwissenschaftliches Experimentieren haben sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit den Fragen beschäftigt, was Bakterien sind und wo sie wachsen. Um das herauszufinden wurden von verschiedenen Orten an der Schule Proben genommen und auf Nährböden aufgetragen. Nach einer Woche hat man schön gesehen, wo die Bakterien gewachsen sind. Anschließend wurden die Bakterienkolonien unter dem Mikroskop untersucht. Die Erstellung einer Infografik zum Thema Bakterien rundete die Beschäftigung mit diesem Thema ab.

            • Schüler aufklären, stärken und konfliktfähig machen

              Unter diesem Motto ist in diesem Jahr ein Projekt der 4. Klassen zusammengefasst, in dem die Schülerinnen und Schüler Workshops in unterschiedlichen Themenbereichen absolvieren. Die ersten Workshops haben dabei schon stattgefunden. So konnten die Burschen mit Herrn Mag. Stefanovicz vom Männerbüro ihre Fragen rund um „Männerthemen“ klären. Diese Woche besuchten uns der Rechtsanwalt Mag. Patrick Kröppl sowie Gerald Koppitsch. Herr Kröppl klärte mit den Schülerinnen und Schülern viele rechtliche Fragen rund um Gewalt im Netz und die rechtlichen Aspekte von social media. Den meisten Schülerinnen und Schülern war nicht bewusst, dass sie sich bei einem Foto, das sie in einer WhatsApp Gruppe erhalten und das strafbare Inhalte aufweist, mitschuldig machen.

            • Das Ende des Waldfond-Projekts ist in Sicht!

              Die Schülerinnen und Schüler der 3B Klasse erfreuten sich ihrer Kunstwerke. Jetzt geht es um den Feinschliff! Mit Acrylic-Markern und Glue-Sticks werden die Feinheiten noch besonders herausgehoben. Das Projekt nimmt Formen an und die Schülerinnen und Schüler wissen, dass sie nächste Woche, 19.12.2023, ihr Projekt finalisieren dürfen. Sollte diese Zeit nicht ausreichen, wird noch kurz nach den Ferien nachgebessert! Es war bis jetzt eine großartige Arbeit – eine Arbeit mit Freude und Mut. Den Mut sich dem Thema Biodiversität anzunähern. Als Lehrerin Coach zu sein und den Jugendlichen ihren Gedanken zum Thema zu überlassen, erfüllte mich mit großer Freude. Die Eigenverantwortung während des Projekts stand im Mittelpunkt. Die Jugendlichen wollten ihre Sicht der Wahrheit aufs Bild zaubern und das ist ihnen meiner Meinung nach auch gelungen. Chapeau!

            • Weihnachtliche Laternen der 4A

              Pünktlich zur Adventzeit wurden von den Schülerinnen und Schülern der 4A-Integrationsklasse unter Anleitung von Frau Messner Birgit und Frau Kriegl Gerlinde Holzlaternen fertiggestellt. Nach vielen Stunden handwerklichem Engagement und liebevoller Feinarbeit gelang den Jugendlichen ein tolles Werkstück, das sich sehen lassen kann und weihnachtliche Vorfreude ins Haus bringt.

            • Nachhaltige Weihnachtsdekoration

              Dass Weihnachtsschmuck nicht viel kosten muss, bewiesen die Schülerinnen und Schüler der 3A- und der 3B-Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Barbara Wiltsche.

              Sie falteten im Gegenstand Kreativwerkstatt dekorative Engel aus alten Büchern bzw. einzelnen Bücherseiten. Geschicklichkeit und Ausdauer waren gefragt.

            • Basketball bei Sport Aktiv

              Dribbeln, Passen, Werfen...

              Die Schülerinnen und Schüler von Sport Aktiv wurden am 27.11.23 vom Basketballtrainer Rafael Mistelbauer (Die Namensgleichheit mit unseren Lehrern kommt nicht von ungefähr… 😉) besucht. Er hielt eine unterhaltsame und anstrengende Einheit ab. Die Schülerinnen und Schüler lernten Basics, aber auch schon fortgeschrittenere Spielzüge standen am Programm. Die abschließenden Matches hatten jedenfalls schon fast weltmeisterliches Niveau.

            • Weihnachts-Windlichter der 2A

              Es weihnachtet sehr...

              In einem Nachmittagswerkblock stellten die Schülerinnen und Schüler der 2A-Integrationsklasse mit ihrer Werklehrerin Frau Messner Birgit mit viel Begeisterung dekorative Weihnachts-Windlichter her. Diese kreativen Basteleien wurden mit Stolz nach Hause getragen.

              Messner Birgit

            • Weiterführung des Projekts „Biodiversität“ 

              Weiterführung des Projekts „Biodiversität“

              Die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse konnten es kaum erwarten, ihre Skizzierungen von ihren Mindmaps (Plakaten) auf Leinwand zu bringen. Mit äußerster Sorgfalt haben sie gekonnt ihr Wissen umgesetzt. Hochwertige Acrylfarben und andere Materialien wurden in weiterer Folge eingesetzt. Es kommt Farbe ins Spiel! Die Freude daran war nicht zu übersehen. Ihre Gedanken zum Thema in Bilder umgesetzt. Von Waldbränden, Tierarten bis zu Gegensätzen! Einfach großartig!

            • Katzen aus Papiermaché

              Im Fach Kreativwerkstatt widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 3A und der 3B, unter Anleitung ihrer Lehrerin Frau Barbara Wiltsche, der Herstellung von Katzen im Stile der Künstlerin Rosina Wachtmeister.

              Zunächst sammelten die Jugendlichen bei der Werkbetrachtung Ideen für die eigenen Entwürfe. Anhand der Skizzen wurden aus leeren PET-Flaschen, Zeitungen, Tapetenkleister, Klebebändern, Draht, Karton und weißem Papier dreidimensionale Katzen modelliert.

            • PTS - ein toller Einstieg in die Lehre

              Die 4A und 4B durfte an einem Nachmittag alle Fachbereiche der PTS kennenlernen. In kleinen Gruppen wurden die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf (von teilweise ehemaligen fast gleichaltrigen Schülerinnen und Schülern) in der PTS zu sechs Stationen geführt. Hier musste jeder/jede selbst Hand anlegen. Kleine Werkstücke wurden hergestellt, bzw. Rätsel und Aufgaben mussten gelöst werden. Unter anderem standen die Fachbereiche Holz, Metall, Bau, Soziales und Wirtschaft auf dem interessanten Programm.

            • Leseecken

              Lesen ist Abenteuer im Kopf

              In den Herbstferien wurden in den Stockwerken Leseecken mit vielen unterschiedlichen Büchern eingerichtet. Liebe Schülerinnen und Schüler, schmökert in den Büchern zur Pausenzeit und taucht ein - in die Wunderwelt der Bücher.

              Christine Kassl-Drobesch

            • Teilnahme am Waldfonds-Projekt "Salamander"

              Am 17.10. 2023 startete die 3B Klasse in Kunst und Design mit dem Projekt „Biodiversität in den Wäldern Österreichs“.

              Das Brainstorming zum Thema hat mit Hilfe der Quelle: https://www.biodiversitaet-schule-onlinekurs.at/ bereits begonnen. Wir erstellten auf Plakaten Mind Maps zum Thema. Die Klasse arbeitete in vier Gruppen und suchte sich ein spezifisches Modul aus. Zu diesem Modul wird nach den Herbstferien auf Leinwand mit Acrylfarben gezeichnet werden. Ihre Ideen stehen schon fest. Mit Freude und Enthusiasmus verfolgten die Schülerinnen und Schüler der 3B Klasse ein gemeinsames Ziel. Es war von Anfang an schön zu beobachten, mit welcher Fantasie und mit welchem Vorwissen die Schülerinnen und Schüler bereits das Thema in die Tiefe ergründet haben. Weitere Einblicke folgen!

            • Die LFS Goldbrunnhof beeindruckt die Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf

              Im Rahmen der Berufsorientierung durften 36 SchülerInnen der MS Kühnsdorf einen durchgeplanten Praxisnachmittag am Goldbrunnhof erleben.

              Die SchülerInnen wurden in 6 Kleingruppen eingeteilt und wanderten von Station zu Station. Neben dem Backen von kleinen Köstlichkeiten in der sehr gut ausgestatteten Küche des Goldbrunnhofs über die Tierpflege reichte das Spektrum bis zur Metallwerkstatt und Holzwerkstatt wo kleine Werkstücke angefertigt wurden und Grundkenntnisse der einfachen Holz- und Metallbearbeitung kennengelernt wurden. Ein Höhepunkt war das Traktorfahren mit einer Fahrlehrerin des Goldbrunnhofs. Hier erwiesen sich vor allem die Mädchen als gute „Lenkerinnen“.

            • Schülerligaturniere Bezirk Völkermarkt

              Die MS Bleiburg, MS Eisenkappel, MS Völkermarkt und MS Kühnsdorf organisierten im Oktober zwei Fußball- Schülerligaturniere. Das erste fand in Bleiburg/Pliberk statt, das zweite in Völkermarkt. Burschen und auch einige Mädchen der Jahrgänge 2011 und jünger waren spielberechtigt. Nach den ersten beiden Turnieren führt die MS Kühnsdorf die Tabelle knapp vor der MS Eisenkappel, der MS Bleiburg und der MS Völkermarkt an. Im Frühjahr werden die nächsten beiden Turniere stattfinden. Der Sieger der Gruppe Völkermarkt spielt anschließend im Achtelfinale gegen eine Mannschaft aus einem anderen Bezirk Kärntens.

            • Die Schülerinnen und Schüler sind sportlich aktiv

              Mens sana in corpore sano…

              Das Ziel der unverbindlichen Übung „Sport Aktiv“ ist es, den Schülerinnen und Schülern verschiedenste Sportarten näherzubringen. In den ersten beiden Einheiten konnten die Schülerinnen und Schüler in die Sportarten Calisthenics und Klettern hineinschnuppern. Calisthenics ist eine Sportart, bei der nur mit eigenem Körpergewicht trainiert wird. Marvin Schuppe vom Verein Streetworkout Carinthia hat den Schülerinnen und Schülern hier wertvolle Tipps gegeben und mit ihnen auch einige „Kunststücke“ beigebracht.

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

      • Pausen

        Samstag, 16.08.2025
      • Kalender

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Erfolge und Auszeichnungen

          • Link: https://www.mintschule.at/
          • Link: https://eeducation.at/
          • Link: https://www.ecdl.at/
          • Link: https://www.bildung-ktn.gv.at/Schule-und-Unterricht/BewegunguSport/Schulsportg-tesiegel.html
          • Link: https://www.bewegteschule.at/
          • Link: https://www.suchtvorbeugung.net/plus/
          • Link: https://singende-klingende-schule.at/
          • Link: https://www.ocg.at/
          • Link: ?
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-wirtschaft/1-kaerntner-tischler-trophy-nms-kuehnsdorf-ist-dabei_a3536421
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-sport/10200-euro-fuer-licht-ins-dunkel-erlaufen_a4953064