• Start

      • Kühnsdorf/Wien, Juni 2025 – Die Mittelschule Kühnsdorf wurde 2025 erstmals mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.
      • Am 2. Juli 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag unter dem Motto „Cup der goldenen Ananas“ statt. Bei wunderschönem, aber heißem Sommerwetter verwandelte sich das Schulgelände in eine vielseitige Bewegungsarena.
      • Am 26. Juni 2025 hatten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3B und 3C die Möglichkeit, die Landesregierung in Klagenfurt zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Aufgabenbereiche der Landesregierung und die Rolle der Europäischen Union zu erfahren.
      • In diesem Schuljahr haben 15 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klassen den Computerführerschein erfolgreich absolviert.

        Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussfeier am Zeugnistag offiziell verliehen. Die MS Kühnsdorf möchte den Absolventinnen und Absolventen herzlichst gratulieren.
      • SchülerInnen der MS Kühnsdorf & MS Eberndorf entdecken gemeinsam Ljubljana
        V predzadnjem šolskem tednu smo se odpravili v slovensko prestolnico Ljubljano. Kljub vročini smo preživeli zanimiv dan, poln jezika, kulture in druženja. Najprej smo se sprehajali po Ljubljanskem gradu, nato pa raziskali staro mestno jedro z znamenitostmi, kot sta Prešernov trg in Tromostovje. Čas smo imeli tudi, da smo mesto raziskovali na lastno pest. Dan smo zaključili
      • Interesse an unserer Schule? - Melden Sie Ihr Kind gleich online an!
            • „Die Osterhasenwerkstatt“

              Pünktlich vor Ostern wurden die Schülerinnen und Schüler der 2A-Klasse erneut zu kleinen Künstlern! Sie stellten im Rahmen des Werkunterrichts mit ihrer Werklehrerin Frau Messner Rosemarie Birgit mit Begeisterung süße Scheitholz-Osterhasen her – eine pfiffige Basteli­dee für den Eingangsbereich!

              Zu Beginn wurden die selbst kreierten Ohrenvorlagen auf einen stabilen Karton übertragen, ausgeschnitten und mit Gipsbinden verkleidet, ebenso wie der aus einer Styroporkugel bestehende Kopf.

            • Osterüberraschung fürs Seniorenheim

              Mit viel Eifer und Freude bastelten, dekorierten und pflanzten die SchülerInnen der 4 A Klasse

              2 Blumentöpfe mit Ostereiern der anderen Art.

              Danach ging es zum Seniorenheim in Kühnsdorf, um diese Osterüberraschung den Bewohnern zu übergeben.

              Es war wie immer ein schönes prägendes Erlebnis.

              4A Klasse mit Frau Kriegl und Frau Marin

            • Ostern kann kommen!

              Die Kinder der 2b Klasse haben in Technik und Design für Ostern fleißig gebastelt! Für Oma, Opa, Mama und die ganze Familie. Osternester aus Ostergras, diversen Kunststoffen, Holzosterhasen und Vögeln, Moosgummiblumen und viele andere Details aus buntem Filz. Kunterbunte Nester und viel Osterfreude war mit dabei. Das kann man an den Ergebnissen sehen. Ihr seid großartig!

            • Barbie´s  Winter Wonderland

              Auf der heurigen Wintersportwoche vom 4. – 8. März waren heuer nicht nur 34 Schülerinnen und Schüler und 5 Lehrerinnen und Lehrer mit, sondern auch Barbie der Filmstar aus „Barbie und Ken“ nutzte die Chance, endlich einmal in diesem Winter Schnee zu sehen.

              Hier das ungekürzte Interview mit Barbie:

            • Kreatives Gestalten mit Wolle

              Wie vielfältig das Material Wolle verarbeitet werden kann, zeigten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Schwerpunktfach Kreativwerkstatt. Es wurde gehäkelt, gestrickt und geknüpft. Dabei entstanden Handtaschen, Armbänder, Tiere, Wollbilder und vieles mehr. Den Jugendlichen bereitete das feinmotorische Arbeiten viel Spaß. Sie waren konzentriert bei der Sache und waren begeistert, was aus Wolle alles entstehen kann.

            • Arbeit mit Holz in der 2b

              Die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse lernten das Arbeiten mit dem Material Holz kennen. Bereits die ersten Werkstücke wurden für den Muttertag vorbereitet und fertiggestellt. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre Holzstücke vorbohren und auf Leinwand kleben. Das kreative geklebte Holzmosaik wurde anschließend mit Acrylfarben bemalt. Viele Herzen wurden gezeichnet. Sie haben das wunderbar gemeistert!

            • Musik wird aufgezeichnet

              Die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse dürfen sich in die Welt der Musik einstimmen. Sie zeichnen den Quintenzirkel, um ein Gefühl für Struktur und Ordnung zu erlangen. Ihnen ist geläufig, dass verschiedene Lieder in verschiedenen Duren gesungen/gespielt werden können. Die Begeisterung zum Thema erschließt sich aus ihrer Arbeit. Sie haben das großartig gemeistert!

            • Originelle Osterhennen

              Es hat schon Tradition, dass Frau Petra Martin mit ihrem Team und Frau Barbara Wiltsche gemeinsam kreativ sind.

              So gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Kleinklasse mit den Jugendlichen der 3B-Klasse lustige und originelle Osterhennen.

              Ein harmonisches Miteinander und ein ruhiges, ausgeglichenes Arbeiten zeichneten diese Werkstunden aus. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz.

            • Kreatives Gestalten mit Wolle

              Wie vielfältig das Material Wolle verarbeitet werden kann, zeigten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Schwerpunktfach Kreativwerkstatt. Es wurde gehäkelt, gestrickt und geknüpft. Dabei entstanden Handtaschen, Armbänder, Tiere, Wollbilder und vieles mehr. Den Jugendlichen bereitete das feinmotorische Arbeiten viel Spaß. Sie waren konzentriert bei der Sache und waren begeistert, was aus Wolle alles entstehen kann.

            • MS Kühnsdorf – Erfolgreiche Verleihung für Fahrtenschwimmer

              Im Dezember in diesem Schuljahr fanden in der Therme Warmbad Villach die jährlichen Schwimmtage der MS Kühnsdorf statt, welche unter dem Motto "Wer schwimmen kann, kann Leben retten" standen. In diesem Jahr hatten erstmalig die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen die Gelegenheit, die Prüfung zum Fahrtenschwimmer in Kooperation mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz abzulegen. Die beiden Sportlehrer, Christoph Hochmüller und Philipp Diex, überwachten die Prüfungen gewissenhaft und bewerteten die Leistungen der Schülerinnen und Schüler gemäß den festgelegten Kriterien. Nach Abschluss der Prüfungen konnten sie stolz verkünden, dass insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Prüfung zum Fahrtenschwimmer bestanden haben. Ihre Leistungen wurden anhand der festgelegten Anforderungen objektiv bewertet, und sie erfüllten die erforderlichen Standards für das Abzeichen. Diese

            • Anmeldung an der MS Kühnsdorf

              Anmeldungen an der MS Kühnsdorf sind möglich bis zum 5. März 2024.

              Öffnungszeiten während den Semesterferien: Donnerstag, 15. Feber 2024 von 8:00 bis 12:00 Uhr

              Anmeldungen nach den Semesterferien täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr oder nach Voranmeldung (04232-8115).

              Mitzubringen: Schulnachricht der Volksschule

            • Tolle Erfolge bei den Bezirksskimeisterschaften auf der Petzen

              Bei prachtvollem Wetter fanden am 6.2.2024 die diesjährigen Bezirkschulskimeisterschaften auf der Petzen statt. Von der MS Kühnsdorf nahmen insgesamt 5 Schüler daran teil.

              Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Mannschaft WG3 männlich mit Simon Wukounig, Maximilian Findenig und Luca Serno. Sie erreichten in der Mannschafswertung den 2. Platz. Simon Wukounig löste als mit dem zweiten Platz in der Einzelwertung dieser Kategorie auch ein Ticket für das Landesschulskirennen im März auf der Gerlitzen. Auch die Tobias Supantschitsch und Ardin Music verkauften sich in ihrer Kategorie WG 2 männlich sehr gut.

            • Projekt 3B: Raiffeisen Jugendwettbewerb und Vortrag

              Die 3B Klasse nimmt heuer am 53. INTERNATIONALER RAIFFEISEN JUGENDWETTBEWERB - mit dem Thema: Der Erde eine Zukunft geben - teil. Die Skizzierung der Zeichnungen hat bereits begonnen. Am 6.2.2024 hat zu diesem Thema eine ausführliche Präsentation von Fr. Ingeborg Perle stattgefunden. Ziel war es, von der Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit der getrennten Abfallsammlung und der Abfallvermeidung zu berichten. Dadurch gewannen die Jugendlichen noch mehr Eindrücke für ihr Zeichenprojekt. Die Vortragende ermutigte durch persönliche Beispiele gegen das Artensterben und die Umweltverschmutzung. Spannend dazu war auch zu hören, dass Zersiedelung und Versiegelung von Flächen in Österreich besonders hoch sind. Den Input werden die Jugendlichen in ihre Projekte integrieren. Der interaktive Vortrag ist sehr empfehlenswert und wir dürfen auf ihre Ergebnisse gespannt sein.

            • Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht

              In den letzten Wochen beschäftigten sich Schüler*innen der 2. Klassen im Deutschunterricht unter Anleitung von Frau Hanin und Frau Smrečnik mit einem kreativen Projekt, bei dem das Bilderbuch „Der schwarze Hund“ im Mittelpunkt stand. Dieses handelt von der Auseinandersetzung mit Ängsten und der Tatsache, dass die Furcht vor bestimmten Dingen sich schnell potenzieren und oftmals viel größer erscheinen kann als die tatsächliche Gefahr. Im Rahmen des Projekts beschäftigten sich die Schüler*innen anhand der Darstellungen im Bilderbuch mit diesem Thema und lernten dabei einen neuen Zugang zum Umgang mit Literatur und ästhetischen Bildelementen kennen. Zum Schluss entstanden wunderbare literarische Kurzgedichte, Texte sowie selbst erstellte Powerpoint-Präsentationen, die stolz vorgestellt wurden.

            • Die spannende Welt der Lehrberufe

              Am 3. Februar wurden in der Messehalle in Klagenfurt über 120 verschiedene Lehrberuf präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AB hatten die Möglichkeit einen ganzen Vormittag lang verschiedene Lehrberufe auch praktisch auszuprobieren. In einem Stationsbetrieb konnten so an einem Vormittag sieben Themenbereiche „erschnuppert“ werden:

            • ECDL

              Der Europäische Computerführerschein wird an unserer Schule durchgeführt. In der Unverbindlichen Übung starteten bereits die zweiten Klassen mit den Grundlagen. Die ersten Schüler haben die Prüfung bestanden.

              Info: Die Skills Card beläuft sich auf 37 Euro, jedes Modul kostet 15 Euro. Die Skills Card ist nur einmalig bezahlen. Die internationale Zertifizierung für digitale Kompetenzen steht im Mittelpunkt und wird gut an unserer Schule angenommen.

            • Langlaufen in Sport Aktiv

              Am 30.1.2024 konnten die Schülerinnen und Schüler bei Sport Aktiv in den Langlaufsport hineinschnuppern. 2 Stunden lang konnten die Jugendlichen in der Langlaufarena Pirkdorf sowohl den klassischen Stil als auch Skating erproben. Fazit der Kinder: Ganz schön anstrengend. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch.

      • Anmelden

        • MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg

        •  

           

      • Pausen

        Samstag, 16.08.2025
      • Kalender

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Erfolge und Auszeichnungen

          • Link: https://www.mintschule.at/
          • Link: https://eeducation.at/
          • Link: https://www.ecdl.at/
          • Link: https://www.bildung-ktn.gv.at/Schule-und-Unterricht/BewegunguSport/Schulsportg-tesiegel.html
          • Link: https://www.bewegteschule.at/
          • Link: https://www.suchtvorbeugung.net/plus/
          • Link: https://singende-klingende-schule.at/
          • Link: https://www.ocg.at/
          • Link: ?
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-wirtschaft/1-kaerntner-tischler-trophy-nms-kuehnsdorf-ist-dabei_a3536421
          • Link: https://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/c-sport/10200-euro-fuer-licht-ins-dunkel-erlaufen_a4953064