Start
„MS Kühnsdorf - gemeinsam unterwegs"
Fit und voller Energie ins neue Schuljahr!
Sportlicher Start ins neue Schuljahr an der MS Kühnsdorf
Die MS Kühnsdorf startete sportlich und voller Energie in das neue Schuljahr. Am Freitag unternahmen alle Klassen einen gemeinsamen Wandertag, um frische Luft zu genießen, die Klassengemeinschaft zu stärken und Kraft für die kommenden Wochen zu tanken.
Projekttage zum Kinderschutzkonzept
Sicherheit im öffentlichern Raum und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien
In der ersten Schulwoche startete die MS Kühnsdorf mit zwei abwechslungsreichen und informativen Projekttagen rund um das schulische Kinderschutzkonzept. Ziel dieser Projekttage war es, die Schülerinnen und Schüler für Themen wie Sicherheit im Alltag, Gewaltprävention und Gesundheitsvorsorge zu sensibilisieren und ihnen wichtige Strategien zum Schutz ihrer eigenen körperlichen und seelischen Gesundheit zu vermitteln.
Berufsorientierung
Besuch im Testcenter Carinthia
Gleich in der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die besondere Gelegenheit, das Testcenter Carinthia in Klagenfurt zu besuchen. Der Besuch war ein spannender und zugleich lehrreicher Auftakt in das neue Schuljahr und stand ganz im Zeichen der Berufs- und Bildungsorientierung.
Schulbeginn 2025/26 an der MS Kühnsdorf
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler!Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu – wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler am Montag, dem 8. September 2025, um 7:40 Uhr wieder an der MS Kühnsdorf willkommen zu heißen!
Der erste Schultag endet um 10:20 Uhr.
Rebekka Marin zur Schulrätin ernannt
Lehrerin mit Herz und Engagement an der MS Kühnsdorf
Kühnsdorf/Klagenfurt – Im festlichen Rahmen des Spiegelsaals der Kärntner Landesregierung wurde Rebekka Marin, engagierte Pädagogin an der Mittelschule Kühnsdorf, mit dem Ehrentitel „Schulrätin“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt nicht nur ihre fachliche Kompetenz, sondern vor allem ihr außerordentliches Engagement im Schulalltag.
Dir. SR Erika Knellwolf zur Oberschulrätin ernannt
Anerkennung für herausragende Schulleitung in Kärnten
Kühnsdorf/Klagenfurt – Am 12. Mai 2025 wurde Dir. SR Erika Knellwolf im feierlichen Rahmen des Spiegelsaals der Kärntner Landesregierung mit dem Amtstitel „Oberschulrätin“ ausgezeichnet. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser überreichte die Ehrung persönlich und würdigte damit ihre jahrzehntelange, engagierte Arbeit im Bereich der Schulentwicklung und -leitung.
Abschlussfeier der 4. Klassen
Leistung, Bildung und Bewegung als Wegweiser unseres Erfolgs
Wir blicken auf ein erfolgreiches Schuljahr zurück. Viele Projekte konnten umgesetzt werden, viel Neues konnte gelernt und viele neue Erfahrungen gemacht werden.
Am Donnerstag fand der Schulschlussgottesdienst in St. Marxen statt.
Am Freitag fand die Abschlussfeier der 4. Klassen statt. Im Mehrzwecksaal wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler geehrt, auf das vergangene Schuljahr zurückgeblickt und die vierten Klassen würdig verabschiedet.
"Am Anfang dachten wir, dass die 4 Jahr sehr lange sind, am Ende wünschten wir uns, dass die Zeit langsamer vergeht.", - diesen Gedanken aus der Abschlussrede von Hannah Jessernig können die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Mittelschule Kühnsdorf teilen.
Sporttag 2025 – „Cup der goldenen Ananas“
22Am 2. Juli 2025 fand an unserer Schule der alljährliche Sporttag unter dem Motto „Cup der goldenen Ananas“ statt. Bei wunderschönem, aber heißem Sommerwetter verwandelte sich das Schulgelände in eine vielseitige Bewegungsarena.
Insgesamt 20 abwechslungsreiche Sport- und Geschicklichkeitsstationen warteten darauf, von den Schülerinnen und Schülern in 5er-Teams gemeistert zu werden. Dabei waren nicht nur Schnelligkeit und Ausdauer gefragt, sondern auch Teamgeist, Geschick und eine Portion Kreativität. Die Stimmung war ausgelassen, und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckenden Einsatz und sportlichen Ehrgeiz.
Pizza-Workshop mit dem „Teigkeller“ – Ein leckerer Schultag! 🍕
7Im Rahmen eines besonderen Workshops verwandelte sich unsere Schulküche in eine echte Pizzeria! Oberteigling Samuel vom „Teigkeller“ zeigte den Schüler*innen Schritt für Schritt, wie echter Pizzateig zubereitet wird – vom Kneten über das Ruhen bis zum perfekten Ausrollen. Danach wurde fleißig belegt: ob klassisch mit Tomatensoße und Mozzarella oder kreativ mit frischen Zutaten – jede Pizza war ein Genuss.
Herzliche Gratulation zum Computerführerschein
In diesem Schuljahr haben 15 Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B Klassen den Computerführerschein erfolgreich absolviert.
Die Zertifikate werden im Rahmen der Abschlussfeier am Zeugnistag offiziell verliehen. Die MS Kühnsdorf möchte den Absolventinnen und Absolventen herzlichst gratulieren.
Das ICDL Basiszertifikat, auch genannt „ICDL Base in Education“ konnten 13 Schülerinnen und Schüler abschließen. Hierfür haben sie in den letzten Jahren folgende Module absolviert: Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Präsentation.
Besuch bei der Landesregierung in Klagenfurt
Am 26. Juni 2025 hatten zehn Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3B und 3C die Möglichkeit, die Landesregierung in Klagenfurt zu besuchen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über die Aufgabenbereiche der Landesregierung und die Rolle der Europäischen Union zu erfahren.
Im Rahmen einer informativen Präsentation erfuhren sie, wie die Kärntner Landesregierung aufgebaut ist, welche Aufgaben die einzelnen Abteilungen übernehmen und wie politische Entscheidungen auf Landesebene getroffen werden. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Sitzungsaals, in dem normalerweise Regierungsmitglieder wichtige Themen diskutieren.
Ereignisreiche Projekttage in Kötschach-Mauthen
5Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1A und 1B durften heuer drei aufregende Tage in Kötschach-Mauthen erleben. Bei traumhaftem Wetter wartete ein abwechslungsreiches Programm auf sie, das für jede Menge Spaß, Abenteuer und gemeinschaftliche Erlebnisse sorgte.
Ob beim Rafting auf der Gail oder beim Schluchtenwandern im Valentinbach, die Schülerinnen und Schüler konnten sich in abenteuerlichen Aktivitäten ausprobieren und über sich hinauswachsen. Neben den actionreichen Unternehmungen standen auch gemeinschaftliche Erlebnisse wie das stimmungsvolle Fackelwandern oder ein lustiger Disco-Abend auf dem Programm. Der Zusammenhalt zwischen den Kindern wurde auch bei den kreativen Gemeinschaftsspielen gefördert. Hier waren nämlich Köpfchen, Geschick und vor allem Teamgeist gefragt.
Exkursion nach Slowenien - Ekskurzija v Ljubljano
Schülerinnen und Schüler der MS Kühnsdorf & MS Eberndorf entdecken gemeinsam Ljubljana
V predzadnjem šolskem tednu smo se odpravili v slovensko prestolnico Ljubljano. Kljub vročini smo preživeli zanimiv dan, poln jezika, kulture in druženja. Najprej smo se sprehajali po Ljubljanskem gradu, nato pa raziskali staro mestno jedro z znamenitostmi, kot sta Prešernov trg in Tromostovje. Čas smo imeli tudi, da smo mesto raziskovali na lastno pest. Dan smo zaključili z uživanjem sladoleda ob Ljubljanici.
Sportlich unterwegs – Mountainbiken mit Sportaktiv
Im Rahmen von Sportaktiv waren wir mit unseren Schülerinnen und Schüler auf Mountainbiketour am Georgibergl und der Gracarca. Bei besten Wetterbedingungen konnten die Kinder nicht nur ihre Ausdauer unter Beweis stellen, sondern auch viel über Fahrtechnik lernen. Herr Hochmüller brachte den Kindern mit seiner fachlichen Kompetenz wichtige Grundlagen für sicheres und effizientes Bergauf- und Bergabfahren bei. Die abwechslungsreiche Strecke, kombiniert mit Bewegung in der Natur, machte den Ausflug zu einem sportlichen Erlebnis, das allen großen Spaß gemacht hat.
Sport, Sonne und jede Menge Spaß in Lignano!
14Auch dieses Jahr fand wieder unsere beliebte Sommersportwoche der 3A, 3B und der 3C statt – eine Woche voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune. Bei bestem Sommerwetter konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler sportlich austoben, neue Sportarten kennenlernen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse sammeln.
Ein süßer Ausflug ins Erdbeerland
Die Schülerinnen und Schüler der Kleinklasse sowie der 3A besuchten bei perfektem Wetter das Erdbeerland in Kühnsdorf.
Mit viel Begeisterung pflückten die Kinder die reifen, saftigen Erdbeeren – Naschen natürlich inklusive!
Ein besonderes Highlight war die großzügige Überraschung der Firma Bartlbauer: Sie spendete den Kindern die gesammelten Erdbeeren. Die Freude war riesengroß!
Wasserschule Teil 2: Forschen, Staunen und ein Bootsrennen
7Im Rahmen der Unverbindlichen Übung NAWI fand im Sommersemester der zweite Teil der „Mobilen Wasserschule – Nationalpark Hohe Tauern“ statt – diesmal unter freiem Himmel. Mit dem Rad ging es nach Wasserhofen, wo die Schüler Bäche erkundeten, Wasserproben nahmen und kleine Wassertiere fingen und unter dem Mikroskop beobachteten. Selbstverständlich wurden diese danach wieder in ihre natürliche Umgebung entlassen. Trotz nasser Füße und gelegentlichem Wasser im Stiefel war die Stimmung bestens. Höhepunkt der zwei Tage war ein spannendes Bootsrennen mit selbstgebauten Booten aus Naturmaterialien. Ein kreativer und fröhlicher Abschluss zweier gelungener Projekttage in der Natur!
Erfolgreiche Erste-Hilfe-Kurse
34 Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet für den Ernstfall
An der Mittelschule Kühnsdorf fanden kürzlich zwei umfassende Erste-Hilfe-Grundkurse mit einer Dauer von jeweils 16 Stunden statt. Insgesamt nahmen 34 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen erfolgreich an der Ausbildung teil und erhielten am Ende ein offizielles Zertifikat.
Mittelschule Kühnsdorf erstmals mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.
Kühnsdorf/Wien, Juni 2025 – Die Mittelschule Kühnsdorf wurde 2025 erstmals mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die sich in besonderer Weise für innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einsetzen.
4B und Johann Christoph Denner
Musik aktiv - so zeigt sich die 4B Klasse. Hier wird nicht nur referiert, die Geschichte der Klarinette ins Detail aufgearbeitet, sondern auch aktiv musiziert. Anna-Lena Otterbein hat ihr Können unter Beweis gestellt.
Sie ist privat auch sehr aktiv und hat sogar eine aktuelle Auszeichnung erhalten. Chapeau! Neben "The Music of the Night-" aus Phantom der Oper, spielt sie "Arabian Nights" aus dem Film Aladin vor. Die Schülerinnen und Schüler lauschen begeistert den Tönen der Klarinette und erleben somit Musik hautnah. Ein Ohrenschmaus!
MS Kühnsdorf - dein Weg zum Erfolg
Pausen
Sonntag, 14.09.2025